Beiträge von MD-Koeln

    P.S. es soll aber demnächst auch eine neue Version von Blitzer.de Pro geben, die auch mit Android Auto laufen soll. Im Moment befindet sie sich wohl in der Beta.

    Ja, ich habe mich gestern zum Beta-Test angemeldet bzw. beworben, bisher aber noch keine Reaktion erhalten.


    Salvi, startet die App bei Dirt, wenn die Bluetoothverbindung besteht.

    Beim manuellen Start läuft die App bei mir problemlos, zeigt aber auf dem Sync 3 nichts an und der Ton kommt auch nicht.


    Micha

    Hallo zusammen,


    ich habe mein Smartphone mit dem Puma via Bluetooth verbunden, das funktioniert nun auch automatisch.

    Bei der App "blitzer.de pro" habe ich eingestellt, dass bei der bestehender Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und Puma die App automatisch auf dem Smartphone starten soll, tuts aber nicht.

    Automatisches beenden beim Ende der Bluetooth-Verbindung funktioniert jedoch.


    Ist das ein Problem vom Sync 3 oder eher von "blitzer.de pro", oder übersehe ich etwas?

    Im vorherigen Renault hat das jedoch perfekt funktioniert.


    Danke Micha

    Ich habe mich mit dem AA noch nicht wirklich beschäftigt, deshalb mal eine Frage... oder zwei ;)


    Ich verbinde das Smartphone mit dem Puma, das ist sogar schon passiert. :)

    Wenn ich jetzt Waze oder Google nutzen will, muss ich das am Smartphone machen, oder geht das über das Display (Sync3)?


    Das Smartphone wird automatisch per Bluetooth verbunden, was passiert, wenn beide Smartphones (meins und das meiner mir Zugetrauten) im KFZ sind?


    Wie komme ich im Puma mit dem Sync3 zu AA, oder bloppt das automatisch auf bzw. wird die letzte Einstellung gespeichert?


    Danke vorab

    Micha

    Ich muss morgen nochmal schauen.

    War eben am Auto, weil ich noch n Einsatz hatte.

    Da ist mir tatsächlich aufgefallen, dass die Heckklappe rechts bündig mit der Karosserie ist, links ist sie nicht ganz 1 mm tiefer als die Karosserie.

    Schade, aber wir können damit leben.

    Spaltmaße checke ich morgen mal.


    Micha

    Oh Gott.
    Ich bin etwas wehleidig, aber trotzdem froh, den Renault Captur los zu sein. Das Thema Spaltmaße war da auch ein großes.

    Ich musste sogar alle paar Tage den linken vorderen Kotflügel wieder zurück in die (wahrscheinlich) Klick-Befestigung drücken.

    Sowas ist mir beim jetzigen 2021er Puma nicht aufgefallen.


    Micha

    Ach ja, Ihr habt natürlich beide recht, so werden wir uns das angewöhnen.
    Wir haben den Puma erst zwei Wochen, da gibt es doch einige Unterschiede zu unserem 9 Jahre alten Captur... das echte Keyless-Go, also selbst verschließen beim Entfernen vom Fahrzeug, das vermissen wir schon.

    Ist halt nur eine Gewöhnungssache.


    Micha

    Hallo,


    ist es irgendwo in den Weiten der Einstellungen möglich einzustellen, dass wenn die Heckklappe geschlossen wird (z. B. beim Einkauf rausnehmen) das komplette Fahrzeug verriegelt?

    So wie es jetzt ist, ist es doof. Man muss da ja doch jedes Mal zu den Türen latschen.


    Danke Micha

    Für die Blitzer nutze ich blitzer.de auf dem Smartphone, die App startet automatisch mit der BT-Verbindung.

    So habe ich das bisher im Renault auch getan und werde es im Puma wieder so einstellen.

    Autostart und Autostopp via Bluetooth funktioniert bei Blitzer.de pro wirklich gut.


    Micha