Beiträge von Borium

    Bei mir hat es ca. 6 Wochen gedauert, bis nach dem Hochladen der Logdatei die Meldung kam, alles sei aktuell.


    Ford hatte damals aber auch Probleme mit der Website, das Hochladen hat mit keinem der modernen Browser geklappt. Es kam zwar keine Fehlermeldung, aber wenn man auf die Browserkonsole geschaut hat, sah man, dass der Upload wegen einer SOP/CORS-Sicherheitsverletzung nicht durchgeführt wurde.

    Mit einem alten Internet-Explorer, der diese Sicherheitsregeln noch nicht implementiert hatte, hatte es dann funktioniert - dauerte aber wir gesagt rund 6 Wochen, bis es zu einer Wirkung führte.


    Funktioniert bei dir denn die Sprachsteuerung für das Navi noch - also zb. Zieladresse per Sprache eingeben?

    Als ich meinen damals vom Händler geholt habe, sagte der was von 200 kg.

    Ich weiß ja nicht - klang mir etwas zu sehr nach Marketinggeblubber. Vielleicht wenn man es ganz gleichmäßig verteilt. Ich würde es trotzdem nicht ausprobieren.


    6 Kisten Sprudel in Glasflaschen und eine Kiste Wein hat er in der unteren Stellung aber gut weggesteckt.

    Ein Designer hat wohl spaßeshalber eine Studie gerendert, wie ein Puma in der Raptor-Designlinie aussehen könnte, wie man sieh vom F-150 her kennt:


    https://www.motorsport-total.com/img/2020/200709/288694_w660_h330.jpg


    Ich bräuchte die Lichtpickel auf dem Dach jetzt nicht unbedingt, ansonsten gefällt mir der martialischere Geländewagen-Look mit den Stollenreifen ganz gut. Nur das Blau passt halt nicht. Aber ich hatte schon immer ein Faible für Pick-Ups und Jeeps...


    Was meint ihr?

    Bis vor dem Modellwechsel im Oktober 2020 war das Zweiklanghorn Standard - zumindest in der ST-Line X. Ist dann wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen.

    Hätte ich das gewusst, hätte ich du Hupe aus meinem ST-Line X-Wrack ja noch ausbauen können. Samt hinteren Scheibenbremsen und was sonst noch so weggespart wurde... :D

    Warum macht ihr eigentlich so komplizierte Updates ?

    Macht das Sync doch von alleine wenn man auf WLAN und Updates aktualisieren geht...

    Einerseits kann nicht jeder das Kätzchen in Reichweite eines WLANs parken, andererseits werden durch die automatischen Updates lediglich die neuen Dateien heruntergeladen. Die können dann genauso fehlerbehaftet sein, wie die, die man am Rechner auf den USB-Stick lädt.


    Die Installation selbst erfolgt bei beiden Verfahren immer erst wenn der Wagen in Betrieb ist - und eben dann können die leidigen Installationsfehler auftreten, egal ob die Dateien vom Stick oder übers WLAN ins Sync kamen,

    eins weiß ich: Mein Puma wird von mir kein update bekommen, das is mir ja alles viel zu kompliziert...

    Ich finde auch, dass das sehr unbefriedigend gelöst ist. Insbesondere das Kartenupdate, das gerne mal über eine Stunde dauert. So lange fährt man auch nicht unbedingt alle Tage.

    Hätte man sicher etwas anwenderfreundlicher und weniger fehleranfälliger gestalten können.