Alles anzeigenIMG_20221115_120004331_HDR.jpg
Im letzten November, kurz nach dem ich ihn bekommen habe.
Wintermodus im Dezember letzten Jahres
Genau so hab ich es auch gemacht, mit den Felgen für Sommer und Winter
Alles anzeigenIMG_20221115_120004331_HDR.jpg
Im letzten November, kurz nach dem ich ihn bekommen habe.
Wintermodus im Dezember letzten Jahres
Genau so hab ich es auch gemacht, mit den Felgen für Sommer und Winter
Danke wheel für das Video, sehr interessant , hätte es letztes Jahr schon geben sollen dann hätte ich diesen bestellt. Hätte gern den Auspuff , hat ein guten Sound.
Wahrscheinlich habt ihr alle ein wenig Recht, aber mir erschließt sich gerade nicht warum ich mir ein ST mit Power Shift und 160 PS holen sollte. Ob ich jetzt 155 oder 160 PS habe macht doch überhaupt kein Unterschied. Klar ich hab nur die ST Line X aber soviel mehr bietet der ST ja dann auch nicht, außer man hat den Großen wegen der Power.
Ja der Restkomfort hat ja auch viel mit der Reifenhöhe zu tun , um so weniger Querschnitt umso weniger Komfort. Deswegen habe ich mich bewusst für 17 Zoll Winterreifen entschieden. Sieht natürlich nicht so toll aus aber ist ja bald wieder Sommer😉
Laut meiner Bestelldaten ist bei mir auch das Power Shift verbaut??????? Also ich hätte gern den 200 PS mit Power Shift das wäre viel besser
Damit habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt, Erkennungsrate nahezu 100%
Muss ich dann mal beim nächsten mal ausprobieren, danke
doch das geht
die dritte Taste von links ist es.. rear - max und dann die unbeschriftete
[Blockierte Grafik: https://3ve-blog.de/wp-content/uploads/2020/01/puma-klima-1.jpg]
Alles anzeigenAlso ich wollte hier jetzt keine Panik machen und ich bin von diesem Motor wirklich überzeugt. Der verbliebene Zahnriemen ist tatsächlich auch so konstruiert, dass er weit über 200.000 km hält. Ganz anders als die ganzen Gurken von VW ö.ä.
Auf der anderen Seite ist jedoch die "sich auflösende Zahnriemen Problematik" bei diesem Motor hinlänglich bekannt und es ist in dem Zusammenhang bewiesen, dass die Schäden durch die Verwendung von nicht freigegebenem Öl hervorgerufen werden. Das streitet selbst Ford nicht ab, sondern weist vielmehr explizit darauf hin, dass wirklich nur das Öl mit der Ford Freigabe Ford WSS-M2C-948-B zu verwenden ist. Dieses Öl wurde speziell für diese Motoren entwickelt. In welcher Menge jetzt die Beimischung anderen Öls für diesen Motor schädlich ist oder nicht, kann sicher niemand mit Gewissheit sagen....auch nicht wodurch denn der vielleicht eingetretene Motorschaden bei 100.000 km oder früher.... oder später... (und davon gibt es tatsächlich einige, die fast immer mit der Verwendung von anderem Öl in Verbindung gebracht werden konnten) nun tatsächlich entstanden ist.
Deshalb muss es eben jeder für sich selbst entscheiden.
Auch wenn es sich bei den beiden Videos um den Fiesta dreht und sie somit nicht 100%ig zu unserem Puma passen, denn wir haben ja für den Nockenwellenantrieb inzwischen eine Steuerkette, aber der kleine Ölpumpenzahnriemen ist ja trotzdem noch übrig geblieben. Ich stelle sie hier zur Information mal ein.:
1.
https://www.youtube.com/watch?v=0U1aLQdKJjU
2.
Der Ford 3 Zylinder EcoBoost Motor - Klartext: "Ein Albtraum!" - YouTube
Trotzdem nochmal..... bitte nicht falsch verstehen... ich will hier keine Panik machen. Ich würde mir ein Auto mit diesem Motor jederzeit wieder kaufen. Er braucht einfach nur immer das richtige Öl und regelmäßigen Wechsel. Ansonsten ist der Motor im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern völlig problemlos.
Möglicherweise sind die ursprünglichen Probleme mit dem Wechsel zur Steuerkette auch bereits Geschichte und ich gehöre einfach nur zur übervorsichtigen Fraktion.
Ok, hab dich verstanden es ist doch auch gut immer was neues zu erfahren, hätte das jetzt nicht als so ein großes Problem erachtet. Aber ja man sollte schon auf das richtige Öl achten da geb ich dir Recht. Aber ich persönlich finde es echt krass wenn ich mal zurück denke da gab es ein Öl für 1000 Autos und heute gibt es 1000 Öle für ein Hersteller. Nach meiner Ausbildung war das größte Problem Mineral Öl oder Synthetisches Öl , 10W 40 war da noch das am meisten verwendetes Öl . Ende der Achtziger kam ja schon mal der Anlauf aufgeladene kleine Motoren mit viel Leistung, hat sich zum Glück nicht durchgesetzt und heute ist es normal, eine Cola Flasche mit 155 PS, dafür hatte man früher 2,5 L 6 Zylinder genommen. Gute alte Zeit
Ich finde im allgemeinen das die Gebläseaustrittdüsen ehr schlecht sind , da es keine Einstellung für oben auf die Scheibe gibt ausser man stellt auf Max aber da geht alles an. Hätte ich mir anders gewünscht wurde aber auch im Vorfeld von mir nicht drauf geachtet. Oder habt ihr da andere Erfahrung oder mach ich nur was falsch???? Ihr wisst schon was ich meine oder??? Wenn regnerische Wetter ist und die Scheibe beschlägt, klar ich kann mit Klima fahren , möchte ich aber nicht immer, Frontscheibenheizung ja geht auch schaltet nach kurzer Zeit aber wieder ab. Wie gesagt die einfache Einstellung auf Belüftung nach oben an die Scheibe gibt es wohl nicht mehr, wurde wohl eingespart. Nicht so toll