Beiträge von RDEnger

    Einen schönen 3.Advent!


    Fragt bei Euren Händlern, ob und was die Ford Bank Euch anbietet. Der Ford-Konfigurator muss nicht aktuell alles korrekt anzeigen. Zumindest würde ich das nicht zu ernst nehmen.


    Übrigens gibt es zum 13.12.2024 eine neue Preisliste. Also wird es auch noch andere für uns Stand jetzt noch nicht direkt offensichtliche Änderungen geben, sei es am Preis oder Ausstattung. Halt wie (fast) jedes Mal. Schön dann zu sehen, wenn bei Zusammenstellung im Konfigurator oder bei der Bestellung von einem Modelljahr 20XX.YY die Rede ist mit XX = Jahre und YY = 00, 25, 50 oder 75. Aktuell steht da im Konfigurator (ganz am Schluss unter Fahrzeugdetails) jetzt übrigens 2025.50. Hat wer vor ein- oder zwei Wochen geguckt und hat noch die Fahrzeugdetails von dem Zeitpunkt?


    Gerade bzgl. der Farben war es aber auch logisch, dass mit den Farbänderungen beim Gen E auch für den normalen Puma Änderungen bevorstehen. Mein aktuelles Dynamic Blue gibt es jetzt auch nicht mehr und wird durch das neue Digital Aqua Blue des Puma Gen E ersetzt.


    Habt Ihr echt immer nur nach dem ominösen Aktionspreis geguckt? Ohne jetzt einen Händler zu überfordern ist ein Hauspreis immer besser gewesen.

    Alles Verhandlungssache. Und zur Not wie mehrere hier hunderte Kilometer woanders anfragen und kaufen.

    Liegt nicht an Euch, liegt an Ford. Was man dann immer wieder angeboten bekommt ist ja nur diese 50 KB Status-Prüfaktion "Map_49471_Update.zip". So zumindest bei mir auch. Iss egal, ich nutze sowieso zumeist Google-Maps mit Apple-CarPlay. Zumindest wird aber mit F13 jetzt hier ein Kreisel in der Nähe angezeigt, der beim letzten F12 noch nicht drinnen war. Gab also hier für mich eine kleine Verbesserung in beiden Autos.

    Vielleicht das noch für Dich:


    Geschichte von Sync:

    Ford Sync - Wikipedia


    Ford entscheidet, ab wann in welchem Modell welche Sync-Version vorhanden sein soll und baut entsprechende Hardware in Dein Auto ein.

    So haben wir im Puma bis zum Facelift Sync 3 drinnen. Das Puma-Facelift aus diesem Jahr erhält Sync 4.

    Innerhalb der Versionen gibt es dann diverse Updates. Für Sync 3 mittlerweile ja das altbekannte Sync 3.4 aus 2023.


    Wie oben geschrieben erhielt der Ford Mach-E mit Modelljahr 2021 als erstes Ford Modell das Sync 4.

    Wobei das sogar Sync 4A ist, also die Hochformat-Version, die es auch im Ranger gibt.


    Der ursprüngliche Focus der vierten Generation (ab 2018) hatte noch das Sync 3.

    Erst das Focus-Facelift in 2021 erhielt dann Sync 4 und damit den größeren Bildschirm.


    Viele Grüße rüber übers Wiehengebirge nach Bad Essen.

    Guter Punkt von Euch.:thumbup: Ich muss das live sehen, wenn der Gen E mal in der Einfahrt steht. Und davor hat er dann bei der Probefahrt diverse Bodenwellen absolviert. Bleibt er da im Gegensatz zum Mustang mit adaptivem Fahrwerk schon hängen, wird aus dem "Gen E" ein "Gen Nee".

    Ich mag den Bloch. Warum? Der fährt privat auch einen Generation 6-Mustang und viele seiner Videos sind für mich Lehrbeispiele, wie man Laien wie mir technische Zusammenhänge erklären kann.


    Und der hat den Hyundai auch getestet.

    Hyundai Ioniq 5 N: die spinnen bei Hyundai


    Ich finde solche Autos toll. Auch wenn sie vielleicht nicht die notwendige Grundrichtung für Elektromobilität vorgeben. Das wären für mich bezahlbare Autos für die Stadt. Aber ohne Nerds kommt man nicht weiter und so ein Auto hilft zumindest die Akzeptanz zu steigern oder eben überhaupt zu zeigen, dass man einiges mit Willen machen könnte. Sie auch hier, es wurde erwähnt. Also hat Hyundai alles richtig gemacht. Und Preis ist halt auch relativ.


    Und wegen Sound: Es wird immer Leute finden, die den Klang einer Vinyl-Platte einem jeden neumodischen Zeugs vorziehen. Wie gut das auch sein mag.

    Ford Capri: Länge 4,63m

    Ford Explorer: Länge 4,45m

    Ford Puma Gen E: Länge 4,21m


    Im übrigen: 40 cm Längenunterschied zwischen Capri und Puma sind alles andere als unerheblich, wenn es um eine Stadtnutzung geht.

    Sonst wäre der Gen E sowieso sofort raus aus der Verlosung und der Capri drinnen. Nur ist der uns als Zweitwagen zu groß.

    ... und der Aufwand, eine freie Dose zu finden.

    ... und die Zeit, die ich an's Bein binden müsste, bis ich weiterfahrten könnte.

    ... und der unsichere Wiederverkaufspreis

    ... und

    ...

    Denkt jetzt noch jemand wie ich an „Das Leben des Brian“ von Monty und der Aufzählung der römischen Errungenschaften? 😂😇


    Das sind all die Gründe, warum die Lage aktuell noch so unsicher ist und ich auch schrieb, dass nicht alle Argumente von Puma2022 äh Graymatter von der Hand zu weisen sind. Nichtsdestotrotz wird jeder selbst für sich die Aspekte prüfen müssen. Hersteller und Politik haben sich nicht mit Ruhm bekleckert beim Wandel auf erneuerbare Energien. Ford wird es sehr schwer haben. Ändert nichts an einer ausgiebigen Probefahrt und Abwägung der Vor und Nachteile. Ausschließen tue ich als Zweitwagen den Gen E definitiv nicht. Natürlich auch nur als Leasing-Zwischenlösung.

    Verstehe mich nicht falsch. Deine Argumente in allen Ehren, die sind halt wie die x.te Wiederholung vom Aschenbrödel zur Weihnachtszeit. Und dabei noch in einer Kurzzusammenfassung möglicher Eventualitäten. Was aber nicht heißt, dass sie alle falsch sind. Einige davon teile ich 100% und sind ein Grund, auch in absehbarer Zukunft kein Elektroauto als ausschließliches Fahrzeug in der Familie zu haben.


    Da bringen es auch die Reviewer bei youtube exakt auf den Punkt, die ich jetzt mal zusammenfasse:

    Wer jeden Tag seinen Opa in Barcelona besuchen muss und entweder einen Anhänger dabei mitnehmen will oder durchgängig Vollgas gibt, für den ist das Auto nichts.


    Warum aber Leute für ignorant halten, die vielleicht aus Dir oder mir nicht nachvollziehbaren Gründen so etwas zumindest in Erwägung ziehen? Weil deren Prioritäten sich einfach unterscheiden?

    Ich zum Beispiel werde den Gen E ein paar Tage ausprobieren. Mich interessiert nicht Meinung anderer oder irgendwelche technische Daten aus einer Broschüre.

    Und dann kommen Vor- und Nachteile auf eine Waage. Und wenn beim Preis die Händler keinen Spielraum haben, dann wird die Kaufentscheidung zurückhaltender sein.

    So habe ich es bisher jahrzehntelang gemacht, ohne die Geiz-ist-geil-Mentalität bis ins letzte Prozent auszuleben und bin immer gut gefahren.


    Emotion und Elektroautos? Für mich bei keinem vorhanden und ich bin schon einige gefahren. Du sicher auch. Selbst wenn die mehr als dreimal so viel PS-Power haben wie hier der Elektropuma.

    Und glaub mir, ich stehe sehr auf Emotion beim Autofahren, auf die Gänsehaut bzw. Entenpelle bei echtem Sound und das tagelang anhaltende Grinsen bis zu den Ohren.

    Aber was hat eine reine Höchstgeschwindigkeit mit Spaß oder Emotion zu tun? Für mich absolut gar nichts.

    Oh ja. Vor allem, wenn Du Dir die Angaben anschaust, wenn Du Dir Dein Auto zusammengestellt hast:


    Stromverbrauch (Innenstadt)

    9.4 kWh/100 km


    Stromverbrauch (Stadtrand)

    10.1 kWh/100 km


    Stromverbrauch (Landstraße)

    12.3 kWh/100 km


    Stromverbrauch (Autobahn)

    18.6 kWh/100 km


    Energieverbrauch (kombiniert)

    13.7 kWh/100 km


    Die Reichweite wird ja sicherlich vom kombinierten Energieverbrauch berechnet. Autobahn fordert also schon erheblich mehr ab.

    Aber das ist ja heute schon immer auffällig, wenn man auf den Autobahnen unterwegs ist. Viele Elektroauto-Besitzer fahren doch noch nicht mal mehr die 130 km/h.


    Darum will ich den auch zur Probe fahren. Um zu sehen, was für eine Reichweite hier beim alltäglichen Gebrauch wirklich rauskommt. Sinkt die unter 250 km, dann ist er raus aus der Verlosung.