Hallo Puma-Fahrer,
ich fahre seit 5 Jahren den Puma Mild-Hybrid mit 1,0 Eco-Boost-Motor mit 125 PS.Nach mittlerweile 77000 Km ohne Probleme kann ich den Motor nur loben
und würde mir den Puma mit demselben Motor immer wieder kaufen.
Gruß Alex
Hallo Puma-Fahrer,
ich fahre seit 5 Jahren den Puma Mild-Hybrid mit 1,0 Eco-Boost-Motor mit 125 PS.Nach mittlerweile 77000 Km ohne Probleme kann ich den Motor nur loben
und würde mir den Puma mit demselben Motor immer wieder kaufen.
Gruß Alex
In der o.g.Spezialausgabe beurteilt die DEKRA Stärken,Schwächen und Preise von 100 Gebrauchtwagen,u.a.vom Ford Puma.Das Resumee der DEKRA:Straffes Fahrwerk,exakte und direkte Lenkung:Der kleine Ford machtaktiven Fahrern Spaß.Das charmante Fahrzeugkonzept bietet viele Ausstattungsvarianten und viel Platz im gut durchdachten Innenraum und Kofferraum.
Ein hervorragendes Stadtauto,das aber auch auf der Autobahn nicht ins Schwitzen kommt.Was mich wundert sind die relativ hohen Gebrauchtwagenpreise und der dadurch geringe Wertverlust.
Trotz der guten Beurteilung durch die DEKRA sind die Neuzulassungen beim Puma um ca.20% gegenüber voriges Jahr zurückgegangen.
Viele Grüße
Alex
Nachtrag zu meiner o.g.Frage:Lohnt sich vor dem TÜV ein Check durch den Ford-Händler oder soll ich ohne diesen Check beim TÜV vorfahren?
Grüße Alex
Liebe Puma-Fahrer,
ich muss mit meinem Puma Hybrid Titanium(Baujahr 2020) im Juni zum zweiten Mal zum TÜV.Der Wagen hat mittlerweile 72 000 km auf dem Tacho und bis dato sind vorne und hinten noch die
die ersten Bremsscheiben b.z.w.die ersten Bremsbeläge verbaut.Auch sonst sind keine Mängel in den vergangenen Jahren aufgetreten.Welche Erfahrungen habt Ihr beim 2.TÜV-Termin gemacht?
Viele Grüße
Alex
Hallo indixp,
wenn du noch nie mit Ganzjahresreifen gefahren bist,solltest du hier im Forum nicht einen solchen Mist verzapfen.Ich fahre seit Jahren die Goodyear Vector
Allseasons,neuerdings die Allseasons Gen 3.Deine Behauptung,dass Allwetterreifen im Sommer den Sommerreifen b.z.w.im Winter den Winterreifen
unterlegen seien,wird in allen Reifentests,die ich bisher in Fachzeitschriften gelesen habe,widerlegt.Hier schneidet der Goodyear bei Schnee,Nässe und
Trockenheit im Ranking immer hervorragend ab.Was die Haltbarkeit betrifft,habe ich meinen ersten Satz nach 60 000 Km(!!!) gewechselt,wobei die
hinteren Reifen noch mindestens 10 000 Km gehalten hätten.
In einem Punkt hast du recht:Allwetterreifen sind etwas teurer als reine Sommer-b.z.w.Winterreifen.Dafür spart man wiederum die Kosten für
Radwechsel und Lagerung.
Mein Fazit:Wer nicht im Hochgebirge wohnt b.z.w.öfter dort unterwegs ist,ist mit guten Allwetterreifen bestens bedient!
Gruß Alex
Hallo juh71,
ich fahre seit vier Jahren den Good Year 4Seasons(215/55/17) mit einem Reifendruck von 2,3 vorne und hinten und bin damit-was den Komfort angeht-
sehr zufrieden.
Gruß Alex
Hallo Michael,
Das,was Dir dein Verkäufer über einen Jährlichen Wechsel der vorderen Scheibenwischer hinsichtlich "Garantiefall"erzählt hat,kann man nur als Scherz
auffassen und gehört ins Reich der Fabel.Mein Puma hat jetzt 60 000 km auf dem Tacho und ist vier Jahre alt.In dieser Zeit wurden bei mir einmal
die vorderen Scheibenwischer gewechselt und das bei der letzten Inspektion(60 000 km).Also keine Angst wegen Garantie!
Grüß Alex
Hallo Pu,woma-Fahrer,
Ich habe dasselbe Problem an der Rückseite des hinteren Kotflügels.Hier entdeckte ich vor einigen Tagen zufällig eine weiße Stelle(ca 2 cm),wo der Lack
abgeplatzt ist.Interessant ist,dass an der betreffenden Stelle keine Delle b.z.w.ein Kratzer zu sehen ist,so dass z.B.ein Schaden durch z.B.ein Einkaufswagen
auszuschließen ist.Ich tippe auf eine schlechte Lackqualität beim Puma.
Viele Grüße
Alex
Hallo Pumafahrer,
das Facelift des Puma scheint im Moment keine Auto-Zeitung zu interessieren(AutoBild,Auto Zeitung,Auto Zeitung Straßenverkehr u,a,),Nach den neuen
Zulassungszahlen taucht der Puma nicht unter den ersten 50 Modellen auf.Der Ford Focus an 19.Stelle der Zulassungsstatistik weist gegenüber
Jan.-Juli 2023 ein Minus von 18,2% auf.Nur der Ford Kuga an 43.Stelle zeigt mit einer Steigerungsrate von 20,1% ein positives Ergebnis.
Die Marke "Ford" scheint in Deutschland zur Zeit und vielleicht auch in Zukunft keine große Rolle mehr zu spielen.
Viele Grüße
Alex
Was Ford beim neuen Puma vor allem im Innenraum verändert hat,nennt man im Volksmund "Verschlimmbesserung.Ich jedenfalls werde den neuen Puma
nicht kaufen.