Ich denke es liegt an der nach wie vor mangelnden Qualität! Das ist schon unser dritter Puma und immer gibt es irgendwelche Schwachstellen wo die Qualität mangelt.
Beiträge von Deniz82
-
-
Meiner Meinung nach sind ca. 2-3 Sekunden zum Anlassen des Motors ausreichend, könnte aber schneller gehen. Meiner braucht Mal länger, Mal weniger, je nach Ladezustand der Batterie.
Warum das Fahrzeug nach dem ausschalten und Wiedereinschalten die Verzögerung nicht hat, habe ich bereits beschrieben, warum dies so ist.
Ok, Danke für die Information
-
Ganz einfach gesagt:
1. Start, wenn Motor kalt: Über Anlasser
2. Start, wenn Motor warm: Über Generator
Der Puma verfügt trotz 48V System einen Anlasser, der den Motor startet, Hyundai macht dies ausschließlich nur noch über den Generator.
Wenn der Motor warm ist und z.B über den Start Knopf angemacht wird, bzw. z.B bei dem Start/Stopp System an Ampeln, wird dieser über den Generator wieder gestartet. Daher wirkt das starten über den Anlasser länger, als über den Generator.
Genau so ist es bei mir auch, die Zündung bzw. das Anlassergeräusch sind deutlich zu hören für ca. 2-3 Sekunden dann springt der Motor an. Schalte ich den Motor über den Power Knopf aus und wiederholt an dann gibt es diese Verzögerung nicht.
Ich habe das Fahrzeug gestern zum Ford Händler gebracht der Meister meinte wie lange er braucht ist nicht wichtig das der Wagen anspringt wäre entscheidend. Neu war für mich auch das sämtliche Daten Fahrweise,Batterie und vieles mehr ersichtlich waren dank der Ford Pass App. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, alles wäre einwandfrei. Hat hier sonst jemand Erfahrung damit gemacht oder sich über diese Sonderbarkeit gewundert? Gruß
-
Der Motor des ST ist ja jetzt identisch mit dem des normalen Pumas. Deswegen kann ich die Aussage des Händlers nicht so ganz glauben. Der Turbolader ist zwar etwas größer (für die 5PS Mehrleistung
), aber beim Start nicht relevant.
Wie gesagt das ist die Aussage des Händlers.
Sicherheitshalber werde ich aber vorbei fahren und nachschauen lassen.
-
Der Zeitpunkt nach dem drücken des Knopfes bis zum Start des Motors wie früher dieses Anlassergeräusch meine ich. Es handelt sich aber nur um den ersten Start, wenn der Motor kalt ist. Wenn du den Motor dann ausschaltest noch mal startest, kommt er direkt.
-
Mir ist aufgefallen das der neue Puma ST beim ersten Kaltstart deutlich länger zündet als unser Puma Mild Hybrid 155 PS von 2023. gefühlt dauert es bis der Motor anspringt. Wenn man die Power Start Taste drückt. Hat jemand dazu irgendwelche Infos? Haben den Händler schon über die Problematik informiert er meint das ist normal angeblich müsste erst Öldruck aufgebaut werden deshalb dauert es so lange. Komisch nur warum hatten die anderen Pumas das nicht so. Der ST ist unser dritter Puma und der erste der so eine Eigenschaft mitbringt.
-
Wir haben den neuen Puma am 25. März bestellt als Variante ST mit allen Extras. Bis heute ist das Auto noch nicht beim Händler angekommen. Lieferzeit wurde beim Kauf nicht angegeben, da Ford das nicht mehr macht. Es wird nur noch schätzungsweise 3-4 Monate gesagt. Da ich selber Mitarbeiter bei den Ford Werken bin, kann ich das Fahrzeug beobachten, trotz dass wir das Fahrzeug vorziehen lassen haben in der Fertigung steht das Fahrzeug in Rumänien auf dem Parkplatz und wartet auf den Zug. Mittlerweile ist es unser dritter Puma und sowas haben wir bis jetzt noch nicht erlebt. Das vorige Modell beziehungsweise unser alter Puma mussten wir neun Monate darauf warten bis er beim Händler auftauchte. Wir hoffen, dass das Auto in naher Zukunft beim Händler ankommen wird😅.
Warum das aber mit den Lieferzeiten momentan so lange ist, kann uns keiner so richtig erklären bei Corona und während der Chip Krise hatte man ja Verständnis dafür aber im Moment versteht man es einfach nicht. Anscheinend ist Ford garnicht interessiert am Verkauf solcher Autos, jedenfalls hat man den Eindruck. Selbst als Werksangehöriger dieses Unternehmens wird man links liegen gelassen.
-
Sparen die jetzt schon an der Endkontrolle? Wie kann sowas möglich sein? Echt eine Katastrophe, aber die nächste große Entlassungswelle bei Ford steht lt. Zeitung wegen Umstellung auf Elektro ja demnächst an.
Es gibt in Craiova keine Endkontrolle. Wir haben das intern bei Ford recherchiert. Traurig aber wahr.
-
Ich benötige die Händler Id ohne kann ich leider nichts sehen!
-
W
Deniz82 - Wäre toll.
Kein Problem, hatte dein Auto gerade mal in meiner Ford pass App zwecks auslesen hinterlegt. Solltest du ne Mail bekommen ignoriere es bitte hab’s schon wieder gelöscht und mir die Nummer notiert.