So, Reperatur erledigt und zum Glück den passenden Kondensator bestellt. Insgesamt 350€ bezahlt, inklu Material. Puma wurde vorne komplett zerlegt (siehe Bild).
Jetzt wieder schön kühl.
So, Reperatur erledigt und zum Glück den passenden Kondensator bestellt. Insgesamt 350€ bezahlt, inklu Material. Puma wurde vorne komplett zerlegt (siehe Bild).
Jetzt wieder schön kühl.
Danke noch einmal für die Infos. Letzter Stand ist, ich habe aus dem Zubehör einen Kondensator bestellt, der von den Massen und Daten exakt dem Originalteil von Ford entspricht. Versuche den einbauen zu lassen. Die Werstatt selber bekommt im Moment keine Teile ran und wechselt den, natürlich ohne Garantie, aus. Drückt mir die Daumen. Bei Ford hätte das mit Wartezeit von über einem Monat 850€ gekostet.
Danke Jaschbro für die Antwort. Der Termin für die Reperatur ist erst in 5 Wochen. Hier im Norden hat über die Hälfze der FFH dicht gemacht bzw. gekündigt. Sehe mich gerade nach einer guten freien Werkstatt um. Weisst du welche Kondensatorhersteller Erstausrüster für den Puma sind?
Hallo Katzenliebhaber,
mein Kater macht im Moment Probleme, da die Klimaanlage ausgefallen ist. Diagnose von Ford Steinschlag, Kondensator undicht. Also keinen Ersatz durch die 5Jahres Zusatzgarantie. Meine Frage ist jetzt: Hat dieser Schaden (Klimakompressor läuft nicht, ) irgendwelche Auswirkungen auf die Heizleistung des Pumas? Ich habe das Gefühl die Heizung geht auch nicht mehr oder ist zumindest stark reduziert. Kann noch etwas anderes defekt sein, was dann unter die Garantie fällt? Oder ist die reduzierte Heizleistung quasi normal bei undichter Klimaanlage? Sind die Systeme verbunden? Danke für weniger Mutmassungen und mehr Fachwissen Allen eine gute Fahrt und keine Pannen.
Danke für die Erfahrungen und Tips.Sehe das teilweise genau wie ihr. Aber wie schon geschrieben, war ich damit schon beim FFH und der sagte mir, das sei wohl bekannt...technische Information....auffüllen...beobachten. Deshalb vielleicht meine Bitte und Frage an die jenigen von euch aus dem engeren Kreis von Ford (Werkstatt etc.): Stimmt es, dass es einen Verlust geben kann ( Motor 1.0, 125 PS, Mildhybrid, gebaut Anfang Februar 2021)? Wenn die Info nicht richtig ist, würde ich zu einem anderen FFH fahrn und dort gezielt suchen lassen. Mache ich vermutlich auch, wenn jetzt der Kühlflüssigkeitsstand erneut sinkt.
Danke für deine Antwort.
Das bissel Verlustiggehn macht mich auch nich wirklich nervös. Da ich aber etwa 90% Kurzstrecke fahre, frag ich mich: Wo soll etwas verdampfen, was überwiegend nie richtig heiss wird
Die Menge die bisher verloren ging ist auch nur zu schätzen, da ich nicht genau weiss wie voll der Händler den Behälter befüllt hatte....tippe mal kurz über Min.
Hallo liebe Puma Community,
ich war bisher nur begeisterter Leser dieser Community was daran lag, das an meinem 8 Monate alten Neuwagen mit etwa 5200km nichts auszusetzen war...bis jetzt.
Da ich ab und zu auch mal die Motorhaube lifte war mir aufgefallen, das der Kühlmittelstand bei kaltem Motor mittlerweile etwa 1cm unter der Minimummarkierung war. Der Stand war vor 2 Monaten noch bei Minimum. Bei Ford soll es eine diesbezügliche technische Information geben.
Also Termin beim FFH gemacht um aufzufüllen und danach weiter zu beobachten.
Jetzt meine Fragen:
Ist es wirklich normal, das Kühlwasser einfach verdampft? Wohin verschwindet es? Hatte das bei allen meinen bisherigen Autos nie...oder nie bemerkt.
Stimmt es das es keine Kontrollleuchte für zu niedrigen Kühlmittelstand gibt?
Hatte jemand von euch auch schon die Erfahrung mit dem Kühlmittelverlust gemacht?
Danke für eure verständlichen Antworten?
Servus, fahre die gleiche Motorisierung seit 2 Monaten. Vorher war ich mit dem 100PS Ecoboost-Motor im Fiesta unterwegs. Die Motorcharakteristik hat sich doch sehr zum Nachteil verändert. Sparen ist wohl das Gebot der Stunde und dem wird alles untergeordnet.
In dem von dir beschriebenen Gang und Drehzahlbereich habe ich auch schon mehr oder weniger starke Vibrationen registriert...denke durch die Rekuperation. Versuche den Wagen vorm beschleunigen möglichst nicht unter 2000 Umdrehungen pro Minute zu halten...egal ob da dieser blöde grüne nach oben Pfeil kommt oder nicht. Der Motorlauf zwischen 1500-2000 Umdrehungen ist teilweise ne Zumutung.
Aber deine Beschreibungen hören sich eher nach Werkstatt an....viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
....ja ist gut erklärt aber hilft nicht wirklich
scheinbar ist die Warnung für alle Nutzungen und Zugriffe auf Puma scharfgeschaltet und so beabsichtigt. Werd dann wohl nur durch Ausschalten des Modus die Flut an Öffnungsmeldungen umgehen
Moinsen Pumanier, habe zur Guard Funktion der Ford Pass App folgende Frage:
Kann man irgendwo die Meldung so konfigurieren, dass wirklich nur unbefugte Zugriffe auf den Puma gemeldet werden (also nicht meine normalen Fahrten)?
Hab mich in den Tiefen der AppEinstellungen totgesucht aber nichts gefunden. Bekomme nach jeder Fahrt unberechtigte Zugriffe angezeigt...und denke: Hallo Andycat ich bins doch nur. Weiß jemand Abhilfe?