Vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung. Sie ist sehr hilfreich. Vielleicht schau ich mich doch nach dem Focus um und hoffe das er nicht so anfällig ist.
Hallo Thomas,
immer gerne!
Mit dem Focus habe ich zwar keine Erfahrung, aber ich hatte einen Kuga. Soweit ich weiß, besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden in der Höhe des Einstiegs, aber der verfügbare Innenraum dürfte vergleichbar sein. Und genau da ist der Unterschied für Kinder enorm: Der Kuga ist im Vergleich zum Puma wie Tag und Nacht. Ich hatte dort nie Probleme, den drehbaren Britax Römer DUALFIX M i-SIZE oder zwei andere Sitze einzubauen – und trotzdem war noch genug Platz für den Beifahrer. Auch die Kopffreiheit war immer bei Kuga ausreichend, was Du beim Focus auf jeden Fall prüfen solltest.
Noch ein Kommentar – vielleicht habe ich es letztes Mal nicht ganz deutlich formuliert: Bei der Montage von Kindersitzen empfehle ich, die Kopfstütze des Autositzes zu entfernen oder zumindest weit nach oben zu schieben, damit der Kindersitz richtig an der Lehne anliegt. Ab einem bestimmten Alter des Kindes wird man das vermutlich in fast jedem Auto so machen müssen.
Hier Fotos zum Vergleich:
Falsch: der Kindersitz liegt auf der Kopfstütze des Autositzes, und dazwischen entsteht ein Spalt.
Kindersitz_falsch.jpg
Richtig: der Kindersitz liegt vollständig an der Lehne an, die Kopfstütze ist entfernt oder weit nach oben geschoben.
Kindersitz_richtig1.jpg Kindersitz_richtig2.jpg
Gruß MartAlex
P.S. Was die technische Ausführung und die Motoren betrifft: Der Focus hat dieselben wie der Puma. Deshalb würde ich Dir nicht empfehlen, den Mild Hybrid zu nehmen - die Probleme sind dort die gleichen: ständig entladene 12V-Batterie und Fehler bei den Matrix-Scheinwerfern.