Beiträge von Olli.R

    Hallo,

    ich wäre auch an einem Modell interessiert, jedoch sieht das Modell, welches ApexDrt gefunden hat schon recht Minderwertig aus. Irgendwie kommen die Proportionen nicht hin, könnte ehr ein Focus sein. Kann mich auch irren und das Foto ist nur ungünstig aufgenommen.
    Jedenfalls halte ich auch die Augen offen nach einem Puma-Modell ;)

    Hi,

    bei meinem fühlt sich das ähnlich an, bei den ersten Drehbewegungen kommt noch nix und anschließend nur ein gefühlt leichter Druck im Wirbelsäulenbereich.
    Bei meinem vorherigen Ford Focus MK3 war das irgendwie besser gelöst, mit einem Hebel seitlich an derRückenlehne. Da hat man einen größeren Bereich einstellen können.
    Musste wohl beim Puma preiswerter gelöst werden, wobei ich mir vorstellen kann, dass die Mechanik komplizierter ist, weil der Knopf seitlich der Sitzfläche ist.

    Hmm, gibt es niemanden, der aktuell eine AHK nachgerüstet hat oder nachrüsten möchte?


    Vielleicht gibt es unter euch wenigstens jemanden, der weiss, welche Stecker hinten vorhanden sein sollten, ich habe gelesen, dass Ford da in letzter Zeit "Kupfer" gespart haben soll?

    Moin,

    da der letzte passende Beitrag, soweit ich das finden konnte, schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, würde ich gern noch einmal das Thema aufleben lassen.


    Ich würde gern eine AHK an meinem Kätzchen nachträglich anbauen. Es gibt im Netz (In der Bucht und im Amazonas 😉) diverse Angebote, die angeblich passen sollen. Also mechanischer Einbausatz und Elektro-Satz. Ich habe auch schon hinter die linke Klappe im Kofferraum geschaut, dort ist ein bisher nicht genutzter Stecker vorhanden. Da ich auch den Heckklappensensor für die Bedienung per Fuß habe, Frage ich mich ob der nach dem Einbau noch funktioniert und auf was ich noch achten muss.

    Hat jemand aktuell Erfahrungen damit, oder kann einen Einbausatz empfehlen?

    Olli.R

    Ich hoffe, du hast die Ordnerstruktur nach Anleitung erstellt, die autoinstall-lst mit korrekten Einträgen und die Kartendateien im xxxx.tar.gz Format in den Ordner SyncMyRide geschoben?

    RN64 Ja, ich habe einfach die Zip-Datei entpackt und den Inhalt auf den Stick kopiert. Dadurch hat sich die Ordnerstruktur automatisch ergeben.

    Kann jetzt aktuell nicht nachgucken, da ich im Urlaub bin, wie die Ordnerstruktur genau aussah. Ich meine mich zu erinnern, das es den Ordner SyncMyRide gab und ein oder zwei Dateien im Hauptverzeichnis, dazu die tar.gz-Dateien im SyncMyRide.

    Wie gesagt, weiteres probiere ich dann nach meinem Urlaub in 2 Wochen 😉.

    Hi,

    da schon mein Versuch über WLAN SYNC3 zu aktualisieren nicht funktionierte (kein Update gefunden), habe ich SYNC3 über einen 16GB USB-Stick aktualisiert, was auch reibungslos funktioniert hat. Jetzt habe ich SYNC Version 3.4.23188.


    Und nun folgt mein kleiner Krimi mit dem Kartenupdate:

    Nach Rückspielen des Protokols über die Ford Seite, wurde dann auch das Karten-Update Map_25033017476_Update (So heisst die Datei) angeboten.
    Flugs mal runtergeladen - Uff die Datei ist 23GB groß.

    Also einen 32GB Stick genommen in exFAT formatiert (wie auch schon den 16GB Stick) und die Daten drauf entpackt.
    Voller Erwartungen den Puma angekurbelt und den Stick reingesteckt -> "Dieser USB-Speicher ist nicht kompatibel" (nicht genauer Wortlaut).

    Also anderen Stick genommen, exFAT formatiert und die Daten raufkopiert... -> Nicht kompatibel.

    Vielleicht liegts an den Daten, also nochmal zum Runterladen auf die Ford-Seite.

    Komischerweise wird nun nur noch ein anderes Update angeboten, was nur 49KB groß ist, die Dateibezeichnung ist Map_49471_Update.

    Also noch einmal den Stick neu formatiert und das Update drauf entpackt... -> Nicht kompatibel.

    Nachdem ich bei Ford gelesen habe, dass FAT32 auch gehen soll (bei neueren Fahrzeugen) habe ich das auch noch einmal probiert - ohne Erfolg.

    ;( ;(  ;(

    Ich habe jetzt erst mal aufgegeben, da die ganze Arie viel, viel Zeit gekostet hat und ich übermorgen erst mal in den Urlaub fahre.

    Dann werde ich einen neuen Versuch starten, vielleicht gibts, ja dann auch wieder ein anderes Update.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Wieso findet er per WLAN kein Update?

    Noch jemand eine Idee?


    Gruß

    Olli

    Nee, es ist noch SYNC 3 (kleines Display) und es wird mir das Sync-Update 3.4.23188 angeboten.

    Hatte mich für die Version vor dem FaceLift entschieden, da mir das reingequetschte große Display nicht gefiehl.

    Werde das am Wochenende mal installieren und sehe dann auch erst, was er mir an Karten-Updates anbietet.

    Hi,


    und danke, dann weiss ich jetzt Bescheid.

    Allerdings sollten doch wohl die Karten einigermaßen aktuell sein, sonst nutzt mir wohl auch das Live-Traffic wenig...

    ... wenn es z.B. die Straße gar nicht gibt, auf der ein Stau ist... :D

    Ja, ok, ist unwahrscheinlich. :)

    Moin,


    bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Puma (BJ. 02/2024, 155 PS, MHEV, Aut. ST-LineX).

    Habe Anfang der Woche über die FordApp ein Angebot für das Karten-Abo bekommen, da es wohl nur im ersten Jahr kostenlos ist.
    Ich hoffe schon, dass für 3,99 Euro/Monat das Teil auf den Stand gehalten wird.

    Da aktuelle Baustellen und Gefahrenstellen einfließen sollen, nehme ich an, dass auch das Kartenmaterial akuell gehalten wird, oder?


    Ach ja, ein SYNC-Update wurde mir auch angeboten, muss ich aber erst noch einspielen (WLAN).

    Gruß

    Olli