Eine objektive Antwort wird dir wohl keiner geben können, weil keiner das Fahrzeug direkt selbst gesehen und inspiziert hat.
Vorteile vom Verleiher sind, dass sämtliche angefallenen Mängel repariert und alle Wartungen durchgeführt wurden.
Ggf. kannst du die Liste der früheren Reparaturen vom Händler bekommen, sofern welche vorlagen.
Tendenziell kann man sagen, dass Kleinwagen, zu denen auch der Puma zählt, von Personen nicht für Langstrecken gemietet werden, sondern eher für Stadt- und kurze Pendelstrecken.
D.h. potentiell viele unterschiedliche Fahrer*innen mit Kurzstrecke, die einfach einsteigen, losfahren und sich kaum um Öltemperatur scheren, bevor der kleine Turbolader gefordert wird.
Das Mild-Hybrid-System sorgt für eine subjektiv flotte Beschleunigung, was vllt den einen oder anderen verleitet mal mehr durchzudrücken.
14.000 km in 18 Monaten bedeutet 778 km / Monat oder knapp 26 km / Tag.
Kein Verleiher hat Interesse, dass seine Autos auf dem Hof stehen, somit kann man von ausgehen, dass kurze Strecken gefahren worden sind.
Aus deiner Anfrage geht nicht hervor, ob es sich um Schaltwagen oder Automatik handelt, was ggf. Kupplungsverschleiß bedeutet.
Verschleißteile sind natürlich von der Ford-Garantie ausgeschlossen, sodass du bei Austausch selber zur Kasse gebeten wirst.
So kommen wir wieder zum Anfang, dass es interessant wäre, die Reparatur- und Wartungshistorie des Fahrzeugs einzusehen.
Letztendlich musst du entscheiden, ob du ein Fahrzeug mit möglichem erhöhtem Verschleiß kaufen möchtest.
Es wird vermutlich eine Frage des Preises sein, ob der Puma mit seiner Ausstattung so gut dasteht, z.B. wenn Bremsen, Kupplung etc. alles erneuert wurde, dass es sich lohnt.