Ich glaube eher, du hast von den Grundgesetzen der Elektrik nicht wirklich viel Ahnung.
In dem verlinkten Artikel steht aber so gar nichts von dem, was hier diskutiert wurde.
Das, was da steht, setzt entweder die gleiche "Gegenstelle" (also USB-C zu USB-C mit bis zu 48V) voraus oder eben ein entsprechendes 230V Netzteil, das diese Spannung liefert.
Unser Puma hat 5V mit max. 5A (5V x 5A = 25VA/25W) am USB-C Adapter (Der USB-A Adapter hat übrigens max. 0,9A = 4,5W).
Und die Dose vom Zigarettenanzünder hat 12V und lt. Handbuch max. 180W (180W/12V=15A).
Jetzt könnte man noch schauen, ob es ein Spannungswandler von 12V auf 5V gibt, dass eingangsseitig >100W bei 12V verträgt und ausgangsseitig der neuen USB-C (PD/SPR-Spezifikation entspricht und dann entweder die 20V bei 5A liefert oder der noch neueren Spezifikation PD/EPR entspricht, die bis 48V mit max. 5A ausgibt.
Und ganz nebenbei (aber das hast du ja angeblich) muss es dein Handy auch noch unterstützen...