@fazerguzzi
Solltest du die DONTINDX.MSA trotzdem haben wollen, es ist eine Datei ohne Inhalt! Die ist eigentlich nur dafür da, dass beim Einstecken des USB-Sticks der Inhalt nicht indiziert wird für die Mediendatenbank...
@fazerguzzi
Solltest du die DONTINDX.MSA trotzdem haben wollen, es ist eine Datei ohne Inhalt! Die ist eigentlich nur dafür da, dass beim Einstecken des USB-Sticks der Inhalt nicht indiziert wird für die Mediendatenbank...
Die Stelle 9:30min beim 2. Video sagt eigentlich alles...
Offensichtlich reicht da ja schon deutlich weniger als ein halber Liter, um den Zahnriemen nachhaltig zu schädigen.
Ja, das mit der Ölschmierung vom Zahnriemen ist echt bescheiden. Da ist es ja schon wieder fast beruhigend, dass da "nur" die Ölpumpe davon betroffen ist.
Allerdings so, wie es da aussieht, wird trotzdem der halbe Motorblock zum Tauschen zerlegt
Trotzdem ziehst du aus der Ladebuchse erstmal die Standardspannung von 5V und da ist USB-C lt. Spezifikation auf 5A begrenzt (=25W).
Wenn es Spezial-Ladegeräte gibt, die die 20V liefern (was auch lt. Spezifikation ok ist), glaube ich dir gern auch die 100W. Der Puma macht das aber nicht.
Wo soll er denn bitte die 20V zur Verfügung stellen???
Kann dir nur empfehlen, es taschen zu lassen. Nicht nur, dass es nicht die Viskosität hat, es kann auch zu Ausflockungen kommen...
Generell mal der Unterschied zwischen den beiden Ölen:
Das mit den ausgegrauten Funktionen halte ich allerdings für ein Gerücht. Kann sein, dass das bei einigen wenigen Punkten so sein könnte (gesehen hab ich's noch nicht), aber ich hab selbst mehrfach diverse Module "ausprobiert" und die, die keine gewünschte Änderung gebracht haben, wieder in den Ausgangszustand zurückgestellt...
Achja zu dem Thema "Starthilfe" noch eine Anmerkung aus eigener Erfahrung:
Wenn es zu einer Tiefenentladung und einem Startversuch kam, ist es nicht ungewöhnlich, dass das Fahrzeug deshalb nicht anspringt, weil der Fehlerspeicher dort ein paar Einträge drin hat, die das Starten des Motors unterbinden. Erst nach Löschen des Speichers ist dann ein Starten wieder mit oder ohne Starthilfe möglich.
Wenn man das Update (wie es teilweise praktiziert wird aber nicht empfohlen wird) häppchenweise bei mehreren kleineren Fahrten macht und zwischendurch das Fahrzeug ausschltet und verriegelt braucht man sich keine Gedanken über dieBatterie zu machen, da auch die USB-Ports nach ein paar Minuten heruntergefahren werden und keinen Strom mehr verbrauchen...
Warum eigentlich Ford so eine peinliche Update-Orgie überhaupt veranstaltet, ist eh recht fraglich.
Und (sorry - auch wenn's nicht meins ist - aber) Greta würde sich sicher nicht freuen, ein Auto wegen eines Updates 2 oder 3 h mal so laufen zu lassen ...
Das mit den 100W-Laden ist zwar schön aber eben doch ziemlich grenzwertig.
Schau mal hier, was da so für Probleme vorprogrammiert sind...
Hm, der Ford-Server scheint wohl etwas problematisch zu sein, Egal, welche FIN (Edge, Puma...) ich eingebe, kommt besagte Fehlermeldung )"Anscheinend ist etwas schief gelaufen...)
Da würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Wäre nicht das erste Mal, dass da was nicht funktioniert.
Aber dafür gibt es ja cyanlabs.net
Beim Puma musst du Rückspulen + Vol. drücken.
nochmal kurz zusammengefasst:
wheel hat dir den gaaaanz offiziellen Link für dein Fahrzeug von Ford egeben. Dort sind alle für dein Fahrzeug freigegebenen Updates über die Suce verfügbar.
Das, was Mine oder auch auf der Cyanlabs-Seite zusammengestellt ist, stammt ebenfalls von den Ford-Servern.
Also die Quele ist identisch.
ABER: Wie bereits geschrieben macht sich Ford nicht für jedes Modell in Kombination mit jedem Software-Release die Arbeit, alles für alle "freizugebeben".
Da wir alle mit SYC3 unterwegs sind, kann man ganz nach Belieben entscheiden, ob man mit der Software im Auslieferungszustand, mit der sporadisch von Ford offiziell freigegebenen Software oder eben mit der von Ford entwickelten und auf den Servern zur Verfügung gestellten Software fahren möchte. Das darf jeder selbst entscheiden. Dein fFH wird (wenn nicht irgendwas gar nicht gehen sollte) die Finger davon lassen...
Und ja, KEINE Software ist fehlerfrei. Sonst bräuchten wir (außer bei dem Navi-Kartenmaterial) keine Updates (außer für neue Funktionen).
Und das selbst den "Großen" in der Softwarebranche Fehler unterlaufen, kann man ja mehr als oft genug in der Fachpresse (oder dann eben durch den Support) erleben (ich sag nur MickiSoft...)