Beiträge von RN64

    Kannst du nur die Kompatibilitätsliste bei den herstelern durchschauen.

    Das Einbaumaß incl. der Anschlussgeometrie muss passen und sie muss für S/S ausgelegt sein...

    Wenn du z.B. hier schaust, findest du kompatible Batterien mit 60/62/65 Ah.

    (Hab jetzt mal nach dem 155PS-Modell gefiltert)

    Hab heute übrigens mal nachgeschaut. Es wurde netterweise eine Varta eingebaut. :thumbup:

    Da bin ich ja mal gespannt, ob und/oder wann sich die Elektrik das nächste Mal wieder meldet.

    Wenn's allerdings nicht nochmal so kalt wird, passiert sicher nichts mehr in der nächsten Zeit...

    Eigentlich werden alle Steckdosen nach einigen Minuten vom Bordnetz getrennt.

    Kann sein, dass die Zeit zwischen den USB-Anschlüssen und der 12V-Dose unterschiedlich lange ist. Habe aber was von 30 Minuten im Gedächtnis.

    Sollte man aber nochmal checken...

    Die haben das ganze Unterteil getauscht? Wow! Bei den von mir genannten Fahrzeugen heißt die offizielle Fehlerbehebung tatsächlich nur, dass 2 Sitzteile mit einem Kabelbinder fixiert werden.

    Hatten die bei meinem vFL Edge auch gemacht und das Problem war weg... Beim Edge FL scheint's das Problem jetzt zumindest nicht mehr zu geben...

    Jein, dafür hattest du i.d.R. nur einen "Piss-Strahl" und nicht eine Fläche besprüht.

    Praktisch wäre es halt, wenn man die jetzige Düse genauso einfach justieren könnte wie die von früher...

    Das war bisher nur ein bekanntes Problem bei Mondeo/S-Max/Galaxy/Edge. Da gibt es auch eine Technische Anleitung zur Behebung des Problems: Kabebinder... (kein Scherz, selbst mit diesem Problem bei meinem Edge zum fFH gefahren und geholfen worden!)

    Ich war endlich mal wegen der Batterie und ein paar anderer Sachen in der Werkstatt. Auto ist exakt 2 jahre alt. Und was soll ich sagen? Es wurde anstandslos die Batterie getauscht.

    Die Fehlerodyssey war allerdings auf dem Handy auch ellenlang...

    Was ich noch gar nicht geschaut habe, ob sie wieder das gleiche Modell verbaut haben...