Ford Puma Gen e - allgemeine Diskussion

  • Für mich nicht geeignet da 180cm groß und 100kg schwer. Die Mittelkonsole ist einfach zu hoch und ich kann mich nicht anschnallen wenn die Tür geschlossen ist. Zudem kann man den USB Steckplatz ganz schlecht erreichen.

    ST-Line X mHEV 6-Gang mit 155PS in Lucid Rot Metallic ( wollte eigentlich Fancy Grau - war aber nur mit schwarzen Dach beim Händler vorrätig) mit allem außer PanoDach. Bin zu groß für das Dach. Wagen in 12/2020 gebaut. Gekauft im Oktober 2021.

  • hat jemand schon seinen Gen-E bekommen und weiß, ob man eine Ladekarte von Ford bei Auslieferung erhält? Gibt es ja bei einigen Marken so oder so ähnlich.

    Kann man "googeln" 😉

    Beim Kauf eines Ford Puma Gen-E (Elektrofahrzeug) wird eine Ford Ladekarte, genauer gesagt eine RFID-Karte, mitgeliefert, die den Zugang zum Ford BlueOval™ Charge Network und anderen öffentlichen Ladestationen ermöglicht. Diese Karte ist wichtig, um an vielen öffentlichen Ladestationen das Laden zu starten und zu bezahlen.


    Details:

    • Funktion: Die Ladekarte, die als RFID-Karte (Radio Frequency Identification) funktioniert, ist ein physischer Schlüssel zur Nutzung von Ladestationen.


    • Zugang: Mit der Karte können Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer Vielzahl von öffentlichen Ladestationen aufladen, einschließlich des Ford BlueOval™
  • Kann man "googeln" 😉

    Beim Kauf eines Ford Puma Gen-E (Elektrofahrzeug) wird eine Ford Ladekarte, genauer gesagt eine RFID-Karte, mitgeliefert, die den Zugang zum Ford BlueOval™ Charge Network und anderen öffentlichen Ladestationen ermöglicht. Diese Karte ist wichtig, um an vielen öffentlichen Ladestationen das Laden zu starten und zu bezahlen.


    Details:

    • Funktion: Die Ladekarte, die als RFID-Karte (Radio Frequency Identification) funktioniert, ist ein physischer Schlüssel zur Nutzung von Ladestationen.


    • Zugang: Mit der Karte können Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer Vielzahl von öffentlichen Ladestationen aufladen, einschließlich des Ford BlueOval™

    Interessant,weißt Du auch zufällig,wieviel Guthaben auf der Karte drauf ist und wie lange die gültig ab Zulassung ist.

    Ich kann mir nicht vorstellen,das man mit der Karte ohne Limit laden kann.

  • Interessant,weißt Du auch zufällig,wieviel Guthaben auf der Karte drauf ist und wie lange die gültig ab Zulassung ist.

    Ich kann mir nicht vorstellen,das man mit der Karte ohne Limit laden kann.

    Keine Ahnung, ich lade seit fast fünf Jahren nur zu Hause mit meinem Kuga PHEV ST Line X. Das wird mit dem Puma Gen E Premium auch so sein. 😉

  • Der E-Puma kommt für mich aus optischer Sicht schon nicht infrage, und auch habe ich Probleme den zu laden, weil weder auf der Arbeit noch Zuhause die Möglichkeit zum Laden habe.

    Ich grätsche da mal von der Seite rein - als Ex-Puma-Fahrer mit derzeit elektrischem Cupra Born mit 60kWh-Akku:

    Gute Entscheidung von Dir!

    Denn aufgrund meiner praktischen Erfahrung nach nun 10 Monaten Elektroauto ohne heimische Lademöglichkeit kann ich nur jedem von einem Elektroauto mit kleinem Akku abraten, der nicht zu Hause laden kann!

    Vergesst die schönen WLTP-Reichweiten oder kurze Probefahrten bei schönem Wetter über idyllische Landstraßen und Dörfer.

    Bei kühleren Temperaturen kommt die harte Wirklichkeit, bei der vor allem auf Kurzstrecken die Heizung gnadenlos die Reichweite dezimiert und auf der Autobahn sieht es auch nicht besser aus.

    Da werden aus geschönten 400 km WLTP gerne mal reale 200 km im Winter.

    Aber das ist noch nicht alles.

    Die Reichweite wird von 100-0 % angegeben, was vor allem für "Laternenparker" weltfremd ist.

    Zum Einen soll man den Akku nicht ständig auf mehr als 80% aufladen und schon gar nicht auf 100% (was ich jedoch meistens ignoriere, um nicht noch öfter zum Laden fahren zu müssen).

    Und länger abstellen (ohne zu laden) soll man ein Elektroauto lt. Hersteller auch nicht mit weniger als 20% Akkustand. Zumal dann ja auch nicht mehr die Möglichkeit des Vorheizens/Vorklimatisierens gegeben ist und man am nächsten Tag gleich wieder mit kaltem Akku zum Laden fahren müsste. (kalter Akku = langsame Ladegeschwindigkeit)


    Aber was noch gravierender ist:

    Wenn Du nicht weißt, ob gerade dann eine nicht belegte, nicht defekte, nicht zugeparkte oder nicht mit Abzock-Preisen versehene Lademöglichkeit verfügbar ist, wenn Dein Akku fast leer ist und es auch zeitlich in Dein Leben passt, wirst Du den Teufel tun, den Akkustand zu weit runter zu fahren. Es muss eigentlich immer noch für einen "Plan B" reichen.


    Die Realität sieht dann so aus, dass Du dann lädtst, wenn die gerade genannten Voraussetzungen zumindest einigermaßen zusammen passen - und das ist seeeehr weit weg von der heilen WLTP-Welt. Mehr als 150-200 km zwischen 2 Ladungen werden da im Alltag eher nicht absolviert. Und das mit einem 60kWh-Akku! Bei 43 kWh ist das noch eine Spur übler.


    Eine ganz andere Welt ist es natürlich mit heimischer Lademöglichkeit, denn dann kann man sich auch noch mit 3% in den heimischen Hafen schleppen; man weiß ja, dass die Lademöglichkeit auf jeden Fall verfügbar ist und man am nächsten Tag wieder genug Saft im Akku hat, um loszulegen.

  • Es ist doch ganz einfach. Wer nicht zu Hause laden kann. Finger weg von einem PHEV oder einem EV.

    Fahre jetzt fast fünf Jahre den Kuga PHEV ST Line X 👌

    Da ich in diesen Jahren zu 90 Prozent Elektrisch unterwegs bin, war der Umstieg auf den Puma Gen E Premium nur folgerichtig.

    Und ja, es steht und fällt alles mit dem Fahrprofil.

    So einfach ist das. 😉

  • Es ist doch ganz einfach. Wer nicht zu Hause laden kann. Finger weg von einem PHEV oder einem EV.

    Fahre jetzt fast fünf Jahre den Kuga PHEV ST Line X 👌

    Da ich in diesen Jahren zu 90 Prozent Elektrisch unterwegs bin, war der Umstieg auf den Puma Gen E Premium nur folgerichtig.

    Und ja, es steht und fällt alles mit dem Fahrprofil.

    So einfach ist das. 😉

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Es ist doch ganz einfach. Wer nicht zu Hause laden kann. Finger weg von einem PHEV oder einem EV.

    Fahre jetzt fast fünf Jahre den Kuga PHEV ST Line X 👌

    Da ich in diesen Jahren zu 90 Prozent Elektrisch unterwegs bin, war der Umstieg auf den Puma Gen E Premium nur folgerichtig.

    Und ja, es steht und fällt alles mit dem Fahrprofil.

    So einfach ist das. 😉

    Ist auch bei mir so, weil ich auch noch ein Kuga Titanium X PHEV habe. Ich würde den elektrischen Gen-E aber trotzdem nicht kaufen/leasen weil er a) zu teuer ist und b) ich mich im Innenraum nicht wohlfühle. Bei meiner Größe und Körpergewicht ( 1,80 und 100kg ) schaffe ich es nicht mich mit dem Gurt anzuschnallen ohne die Tür zu öffnen.

    Dann diese hochgezogene durchgehende Mittelkonsole geht gar nicht. Und von der Getriebeeinstellung am rechten Hebel brauchen wir erst recht nicht reden.

    Also in meinen Augen nicht passend .

    ST-Line X mHEV 6-Gang mit 155PS in Lucid Rot Metallic ( wollte eigentlich Fancy Grau - war aber nur mit schwarzen Dach beim Händler vorrätig) mit allem außer PanoDach. Bin zu groß für das Dach. Wagen in 12/2020 gebaut. Gekauft im Oktober 2021.