Beiträge von ti-volker

    Okay das ist mir neu. So eine Taste habe ich nicht :D Ich kenne nur den Spurhalte-Assistent, aktiviert mit der kleinen Taste am Blinker Hebel.


    Seit wann hat der Puma einen Spurführungsassistent? Ab welchem Baujahr gibt es das?

    Ich denke, dass dies beim Fahrerassistenz-Paket II mit drin war, welches ich 2023 mitbestellt hatte. Ganz sicher bin ich mir nicht.

    Ab wann dies beim Puma eingeführt wurde, weiß ich leider nicht!


    Gruß


    Volker

    ... der Einparkassistent: zu Anfang habe ich den 3 x ausprobiert - er hat auch schön die Parklücke erkannt und ich bin den Anweisungen beim Rückwätseinparken gefolgt - allerdings ist er jedesmal genau auf den daneben geparkten PKW zugefahren und wollte auch weiterfahren - nur durch mein Eingreifen habe ich einen Zusammenstoß verhindert...

    Das ist jetzt zwar nicht so schön, wenn viele Dinge nicht so funktionieren, wie sie es eigentlich sollten! Und vor allem, wenn es nur sporadisch auftritt. Da hat man es sehr schwer, dies dem FFH vorzuführen.


    Aber hast du dem Händler dies überhaupt mal geschildert? Hatte er die Gelegenheit, hier nachzubessern?

    Speziell der Parkassistent funktioniert beim Puma hervorragend. Damit kommt man in die allerkleinsten Lücken:thumbup:!


    ... aber ich habe natürlich leicht reden, bei mir funktioniert Gott sei Dank alles nahezu perfekt :)

    Was ist bitte der Kurvenassistent? Soweit mir bekannt ist hat der Puma maximal einen Spurhalte-Assistent, der einen lediglich zurücklenkt falls man langsam von der Fahrbahn abkommt. Ein selbstständiges fahren und halten der Spur kann der Puma nicht. Und schon gar nicht in Kurven?

    Ist nicht ganz korrekt.

    Er meint natürlich den SPURFÜHRUNGSASSISTENT, welcher mit dieser Taste eingeschaltet wird:

    Symbol.PNG


    Damit ist der Puma in der Lage, Kurven zu fahren. Die entsprechenden Fahrbahnmarkierungen müssen natürlich vorhanden sein. Funktioniert hervorragend :thumbup:!

    Kann man das denn irgendwo einstellen? Für mein Empfinden schaltet sich der Motor immer sehr früh ab obwohl das Auto noch eine ganze Zeit weiter ausrollt. Das kannte ich so vorher noch nicht.

    In dem geheimen Buch findet sich Folgendes:

    Auto-Start-Stopp (Einstellungen).PNG



    Und dann kann man offenbar auch noch die Geschwindigkeit einstellen:
    Auto-Start-Stopp (Einstellungen_1).PNG



    Ähnliches Prozedere dann für "Motor in Neutralstellung des Getriebes ausschalten"


    Einfach mal ausprobieren! Ich fahre Automatik und kann da leider nicht weiter unterstützen.


    Gruß, Volker

    Das kanllen aus dem Auspuff ist außerdem leise genug das es niemanden stört und dennoch mir bei jedem Schaltvorgang ein kleines Lächeln auf die Lippen zaubert.

    Bei mir knallt zwar nichts ;(, weil ich "nur" den 155 PS-Puma fahre, aber dennoch macht das Fahren ungemein Spaß. Die Frage, was mir am besten gefällt, kann ich eigentlich nur ganz schwer beantworten, da das Fahrzeug sehr harmonisch ausfällt. Es ist die Mischung (tolles Design, prima Fahrwerk, spritziger Motor, kompakte Abmessungen und dennoch viel Platz), welche begeistert. Herausragend ist aber das Doppelkupplungsgetriebe - ich bin noch nichts Besseres gefahren.


    Mein erster Ford, und bisher habe ich es noch nicht bereut :)!


    Gruß, Volker

    Mach dir darüber keine Gedanken, dies ist eine unsinnige Meldung! Ich hatte diese "INFO" ca. zwei Monate lang, bis FORD es endlich abgestellt hat. Leider konnte ich in dieser Zeit auf dem "regulären" Weg keine Updates machen, was ja bei dir wahrscheinlich nun auch der Fall sein wird.


    Hir hilft nur Geduld ;)

    In der VIN (Fahrgestellnummer) geben die Stellen 11 und 12 den Bauzeitpunkt an. Wird der Wagen in 2024 produziert, steht ein R an der Stelle 11.


    Den Monat kann man der Stelle 12 entnehmen. Hier müsste (?) folgendes für 2024 gelten: B - R - A - G - C - K - D - E - L - Y - S - T


    B steht für Januar, R für Februar usw.


    - Ohne Gewähr -


    Die Ausstattung konnte man über eine bestimmte Internetseite einsehen, was nun aber meines Wissens nicht mehr möglich ist. Hier sollte doch aber dein FFH die nötige Unterstützung liefern!


    Gruß, Volker

    Sie haben festgestellt, dass ein Nockenwellensensor, der im Öl liegt, Öl in den Stecker gedrückt hat und der Motorkabelbaum sich mit Öl gefüllt hat (Kapillareffekt).

    Oh je, das hört sich ja nach unendlicher Geschichte an :( !


    Einen derart undichten Sensor hatte ich mal bei einem Nutzfahrzeug-Dauerlauf. Durch die von dir beschriebene Kapillarwirkung gelangte die "Suppe" bis ins Motorsteuergerät, welches dann auch getauscht hat werden müssen.


    Ich wünsche dir, dass der Fehler bald gefunden wird :thumbup: , denn so macht das ja keinen Spaß!!!

    Tut es bei mir einwandfrei, habe auch die AHK ab Werk (Ist doch von Ford immer abnehmbar, oder die auch als feste?). Der Sensor ist wie schon einige angemerkt haben, mit AHK etwas links davon. Wichtig ist auch, das der Schlüssel nicht weiter als etwa 1 Meter entfernt ist beim öffnen. Lustig finde ich aber den Verkäufer, der behauptet gibt`s bei seinen net :) .

    Laut meinen Informationen ist der Sensor eher eine Antenne (siehe Bild) und deswegen auch nicht so ohne weiteres zu erkennen.

    Und auch bei mir mit AHK, wie schon von GrayMatter bemerkt, Trefferquote bei fast 100 % :). Sogar mit Schuhgröße 42 ;)!