Beiträge von ti-volker

    Hab jetzt mal gestöbert,der Hersteller MILLTEK hat Edelstahlauspuffanlagen für den Puma ST im Angebot.

    Hat einer hier Erfahrung mit Milltek ?

    Eine Milltek-Anlage wollte ich mir damals in meinen Volvo C30 T5 einbauen, weil sie wohl den tollsten (und halbwegs legalen) Sound aller Anbieter hatte. Leider war ich zu lange am Überlegen, denn zwischenzeitlich hatte Milltek mit der Produktion von Volvo-Anlagen aufgehörtL.


    Milltek hat in der Szene einen sehr guten Ruf. Geschäftlich hatte ich mal mit einem ehemaligen TÜV-Ingenieur zu tun, der in der Nähe von Memmingen Fahrzeugmessungen für OEM und Zulieferer durchführt. Er bestätigte mir damals, dass es sich bei Milltek um einen seriösen und empfehlenswerten Anbieter handelt.


    Nur – warum willst du eine Milltek-Anlage einbauen? Wegen deinen vermeintlichen Rost-Problemen? Lass dir gesagt sein, dass die auch nur mit Wasser kochen. Sie werden für die Rohre und vermutlich auch für die Gehäuse der Schalldämpfer einen ferritischen Chromstahl (z.B. 1.4509) einsetzen. Und dieser Stahl wird landläufig auch als Edelstahl bezeichnet, bekommt bei Einwirkung von Streusalz aber die selben Korrosionsspuren, wie du sie ja an deiner Puma-Anlage bemerkt hast. Dies ist aber normal, denn ein Auto und seine Komponenten altern eben. Und nichts wird mehr „für die Ewigkeit“ gemacht. Teure Chrom-Nickel-Stähle werden in dieser Fahrzeugklasse, wenn überhaupt, nur noch im vorderen sehr heißen Bereich der Anlage eingesetzt.


    Aber du kannst ja bei Milltek mal höflich anfragen, was für Werkstoffe sie verwenden. Schick mir die Bezeichnungen und ich kann dir sagen, ob sie besser oder schlechter als die Serie sind. Zunächst solltest du aber klären, ob sie mittlerweile auch eine Genehmigung der Klappen-Auspuffanlage für den 1,0 Liter-Motor anbieten!


    Gruß, Volker

    In meiner Wartezeit habe ich mich jetzt schon des öfteren mal gefragt, wann der Puma denn wohl kommen könnte. Bestellt Mitte September, angegebener Liefertermin ist der 1. Februar, aber viele scheinen die Autos zurzeit ja schneller zu bekommen. Deswegen mal die doofe Frage in die Runde: fragt ihr zwischendurch mal beim Händler an? Oder kriegt ihr Meldungen zwischendurch? Ich bin da ein bisschen unentschlossen, einerseits würde ich gerne mehr wissen, andererseits will ich da aber auch nicht rum nerven.. :D und da dies mein erster Neuwagen ist habe ich leider so gar keine Erfahrungswerte :saint:

    So wie Katerchen1964 schon schrieb, hängt dies ganz stark von deinem FFH ab. Meiner hätte mir ohne mein Zutun nicht mal den voraussichtlichen Liefertermin genannt. Und dann stand die Katze auf einmal 3 1/2 Wochen vorher da, ohne dass ich vorher eine Info bekommen habe.

    Meine Empfehlung: frag lieber in zwei bis drei Wochen freundlich nach, vor allem wenn du vorher noch deinen alten fahrbaren Untersatz loswerden musst!


    Gruß, Volker

    Wie sieht es denn bei eurem Auspuff mit der Rostanfälligkeit aus ?

    Fahre meinen ST X jetzt etwas länger wie einen Monat und habe knapp 800 km runter.

    Jetzt habe ich die ersten braunen Rostflecken an dem Stück Auspuff,der vom Hinterrad Beifahrerseite quer zur Mitte geht.

    Ist das bei euch auch so.IMG_0514.jpg

    Also ich kann auf dem Foto keinen Rost entdecken - dafür müsste man eine richtig scharfe Nahaufnahme haben.

    Aber selbst wenn es so wäre, ist das nur an der Oberfläche. Wenn du dir die Anlage nach einem Winter mit viel Salz anschaust, dann weißt du, was richtiger Rost ist. Die Zeiten, wo die Hersteller austenitischen Edelstahl an dieser Stelle verbauen, sind vorbei. Nun wird meist ferritischer Chromstahl, übrigens auch bei BMW, im mittleren/hinteren Bereich verbaut. Mach dir keine Gedanken, die Anlage hält (wenigstens 10 Jahre).

    Meine alte Firma, in der ich lange Jahre gearbeitet habe, produziert die Puma-Anlage. Die Erprobung lief noch in meiner aktiven Phase. Im Großen und Ganzen ist die Auspuffanlage von der Haltbarkeit recht gut.


    ... bei den ersten gab es allerdings hin und wieder mal qietschende Auspuffklappen :rolleyes:

    OK. Danke für die Info.


    Befindet sich das Fernstart-Menü in der Ford-APP oder im SYNC?

    Im Sync unter "Einstellungen". Schau im verbotenen Buch nach - da ist es eigentlich ganz gut erklärt!


    Gruß


    Volker

    Über die eingebaute Sensorik im Auto (Innen- und Außentemperaturfühler) weiß das System, ob es warm oder kalt ist. Und im Fernstart-Menü kannst du wählen, was eingeschaltet werden soll. Und in welchem Modus es erfolgen soll. Hier hast du z.B. die Wahlmöglichkeiten zwischen „Automatisch“ und „Aus“. Oder auch „Letzte Einstellungen“.

    Wählst du z.B. „Automatisch“ bei Klimaanlage, versucht das System, 22 °C im Innenraum zu erreichen. Je nach herrschender Temperatur muss hierzu also gekühlt oder geheizt werden.

    Hm... jetzt sagt mir die Ford Seite das folgende:

    Konnektivitäts-Einstellungen deaktiviert

    Bitte aktivieren Sie die Konnektivitäts-Einstellungen Ihres Fahrzeugs, um Ford Power-Up Software Updates zu erhalten.

    Ich habe nix deaktiviert... aber ok. Dann mal die Konnektivität-Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu gestartet... Den Ford wieder in der App aktiviert u.s.w.... Ergebnis, das gleiche wie zuvor.


    Wie sage ich der Seite das mein Ford alles aktiviert hat und sich zur Updatesuche auch im WLAN mit deren Server verbindet?

    Du hattest doch schon mal diese Meldung? So hast du jedenfalls am 21.02.23 geschrieben.

    Bei mir ist genau das Gleiche, und deswegen habe ich mal in Köln angerufen. Die haben das aufgenommen und wollen sich darum kümmern.

    Aber wir sind nicht allein: https://www.ford-forum.de/thre…te-nicht-moeglich.189608/


    Vielleicht müssen wir einfach noch etwas Geduld haben ;)

    Mit der hochgeladenen Log Datei scheint es bei mir ein Problem zu geben.

    Hat das auch schon mal jemand gehabt ?IMG_0541.png

    Ja, leider;(. Bei meinem FFH stehen zwei Fahrzeuge mit dem gleichen Problem. Mein FFH kann mir aber aktuell nicht weiterhelfen, weil er die Ursache nicht kennt.

    Aber Ford ist informiert. Du musst jetzt nichts mehr tun. Außer Abwarten halt ;)


    Immerhin scheint sich was zu tun, denn die Fehlermeldung auf der Ford-Seite ist heute eine andere als gestern ^^