Ich will euch diesen Auspuff nicht ausreden, aber vielleicht vorher einfach dies mal anschauen: https://de.trustpilot.com/review/www.friedrich-motorsport.de
Dies deckt sich mit Erfahrungsberichten von Usern aus meinem früheren Volvo-Forum.
Meine ganz persönliche und natürlich subjektive Einschätzung dieser Anlage:
- ziemlich schlechte (und verwegene) Strömungsführung zu den linken Endrohren. Man hätte es sich außerdem sparen können, die linke Seite ans System "anzuschließen". Wenn man sich mal das dünne Rohr anschaut, was von vorne zum Nachschalldämpfer geht, stelle ich mir doch die Frage: Was soll denn aus den zwei (plus zwei) Endrohren noch herauskommen? Aber Optik verkauft sich eben. Aber ich muss ehrlich sein, ich war ja auch mal so und habe bei diesen Sachen den Verstand ausgeschaltet  .
.
- das Fahrzeug war nie für die Aufnahme eines Halters für eine linksseitige Auspuffaufhängung vorgesehen. Eventuell nun Einleitung von Körperschall und entsprechendes Brummen im Innenraum.
- Sound-Qualität deutlich schlechter als bei der Serienanlage
Grüße, Volker
 
		 
				
	


 !
! . Denn dieses 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist so ein tolles Teil. Ich habe bisher noch nichts von größeren Problemen mit diesem Aggregat gehört. Wenn mich nicht alles täuscht, wird es auch im Mini verwendet.
. Denn dieses 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist so ein tolles Teil. Ich habe bisher noch nichts von größeren Problemen mit diesem Aggregat gehört. Wenn mich nicht alles täuscht, wird es auch im Mini verwendet.
 Er wurde tatsächlich schon vor einem Monat beim Händler angeliefert, die konnten ihn vor den Feiertagen aber leider nicht mehr fertig machen. Nun gut, das Warten hat jetzt ein Ende und ist immer noch eher als anfangs gedacht
 Er wurde tatsächlich schon vor einem Monat beim Händler angeliefert, die konnten ihn vor den Feiertagen aber leider nicht mehr fertig machen. Nun gut, das Warten hat jetzt ein Ende und ist immer noch eher als anfangs gedacht  

 Dann kannst Du Dich glücklich schätzen! Ich habe nur noch den digitalen Mist. Wenn ich etwas schnell nachblättern will... geht nicht. Eselohren oder Marker setzen wie früher  geht auch nicht. Entweder selbst den Drucker anwerfen oder eben auf dem Handy/Computer lesen, ist echt nervig. Ganz zu schweigen, sind die Bedienungsanleitungsbücher auf sehr dünnen Seiten gedruckt und nehmen weniger Platz weg, als selbst ausgedruckte Bücher... das ist an der falschen Stelle gespart. Bei Mazda konnte ich wenigstens Handbücher in Papierform bestellen, bei Ford geht es wohl nicht😎
  Dann kannst Du Dich glücklich schätzen! Ich habe nur noch den digitalen Mist. Wenn ich etwas schnell nachblättern will... geht nicht. Eselohren oder Marker setzen wie früher  geht auch nicht. Entweder selbst den Drucker anwerfen oder eben auf dem Handy/Computer lesen, ist echt nervig. Ganz zu schweigen, sind die Bedienungsanleitungsbücher auf sehr dünnen Seiten gedruckt und nehmen weniger Platz weg, als selbst ausgedruckte Bücher... das ist an der falschen Stelle gespart. Bei Mazda konnte ich wenigstens Handbücher in Papierform bestellen, bei Ford geht es wohl nicht😎 . Auf der unten angegebenen Seite registrieren, VIN eingeben und fertig. Ein Paar Tage später kommt das verbotene Büchlein (Kosten: ca. 45 bis 50 Euro), welches auch schön in die Ford-Servicemappe passt. Die konnte man bis vor Kurzem noch mitbestellen.
. Auf der unten angegebenen Seite registrieren, VIN eingeben und fertig. Ein Paar Tage später kommt das verbotene Büchlein (Kosten: ca. 45 bis 50 Euro), welches auch schön in die Ford-Servicemappe passt. Die konnte man bis vor Kurzem noch mitbestellen.