Beiträge von ti-volker

    Hier kannst du mal ein bisschen nachlesen: Schaltpaddles - Schaltwippen auch im Ford Puma ST Line 2022? , Beitrag #9. Nur ein Beispiel.

    Ich sehe das genauso wie du, ohne Blick durch die Ford-Brille. Denn dies ist mein erster Ford, nach sehr vielen Jahren BMW und dann Volvo. Aber man muss fairererweise sagen, dass die Hartplastik-Optik sehr gut gelungen ist. Das muss man den Ford-Leuten lassen - dies haben sie gut hinbekommen. Ich für meinen Teil kann damit gut leben. Was mir schwerer fällt zu akzeptieren, ist der nicht vorhandene abschließbare Tankdeckel. Bzw. die Tankklappe, welche nicht an die Zentralverriegelung angebunden ist. Das ist einfach lächerlich!!


    Aber ich würde das Auto wieder kaufen, obwohl ich jetzt noch nicht so viele Kilometer mit abgespult habe. Das Design (innen und außen) ist super und das Fahrwerk toll. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet nahezu perfekt. Und der Motor ist recht spritzig und läuft relativ vibrationsarm. Ja, es ist ein Dreizylinder und man merkt, dass er lebt. Aber genau das ist eben Charakter. Aber wer dies nicht mag, soll lieber einen emotionslosen VW-Vierzylinder fahren. Ist nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin halt ein leidenschaftlicher VW-Hasser ;)!

    Aus Neugier habe ich bei meinem ST-Line X mal nachgeschaut, bei mir gibt es eine Handschuhfachbeleuchtung, wenn man das so nennen kann. Ist ein kleines licht. Aber mein Puma ist auch BJ 2020

    Ja, 2020 gab es die Beleuchtung noch ---> Glück für dich :thumbup:. Auch der Puma mit EZ März/2023, welchen ich beim Händler gestern inspiziert habe, hatte die Leuchte noch. Bei meinem ist sie auch nicht einfach vergessen worden, sondern es sitzt nun ein kleiner Gummipuffer in dem Loch, welches für die Durchführung des Schalter-Stößels vorgesehen war. Womöglich ist auch der Kabelbaum bereits geändert.

    Ich kann es verschmerzen, aber trotzdem ...

    Mein Puma und ich haben bisher noch keine Probleme mit Inkontinenz 😁. Könnte der Schlauch vielleicht falsch verlegt oder geknickt sein? An den Wäschedüsen ha8ich auch nichts auszusetzen. Richtiges 1:100 Konzentrat rein und selbst ohne Einstellung finde ich die Düsen Recht gut. Auch bei Autobahnfahrten durch den guten Druck und auch die Zerstäubung gefällt.

    Mit den früheren, aber verstellbaren hatte ich da mehr Probleme.

    Ich denke nicht, dass der Schlauch falsch verlegt ist, denn so viel Spielraum wird bei der Montage nicht sein. Und ein wenig Vertrauen habe ich schon in die Werker. Geknickt wird er auch nicht sein, denn der Wasseraustritt beim Sprühen ist kräftig und gleichmäßig.

    ... und so werde ich die Katze eben pieseln lassen ;). Solange sie das nur verstohlen bei offener Haube macht, kann ich damit leben!

    Mit Einlagern,Aufziehen und Kompletträder ist der Preis 2420,-€

    Du wirst ja wahrscheinlich 18" bekommen haben, aber trotzdem ein recht happiger Preis. Ich habe 1375 € für meine Kompletträder incl. Original Ford RDKS bezahlt. Sind aber halt keine Original Ford-Felgen, sondern "nur" Rial.

    Hallo miteinander,


    habt ihr das auch bei euren Katzen: beinahe jedes Mal beim Öffnen der Motorhaube läuft aus der linken Waschdüse eine ziemliche Wassermenge aus, wahrscheinlich der größte Inhalt der Verschlauchung. Diese Art von Inkontinenz ist für mich jetzt zwar nicht extrem störend, aber von meinen vorherigen Autos kannte ich so etwas nicht.


    Nachteilig an der Sache ist, dass man beim nächsten Scheibenwaschvorgang etwas warten muss, weil ja die Schläuche wieder gefüllt werden müssen.


    Grüße, Volker

    Hier meine Wahl: Michelin Alpin 6 215/55 R17 94H auf Rial Milano 7.00x17 ET47. Sieht ganz OK aus, wie ich meine. Mit Rial-Felgen habe ich die allerbesten Erfahrungen gemacht: nach jeweils 10 Wintern sahen die auf meinem BMW und Volvo gefahrenen Felgen noch aus wie neu!


    Mir war sehr wichtig, dass noch Schneeketten zu montieren sind, da ich ab und zu noch Wintersport mache.


    IMG_20231005_173245.jpg