Beiträge von daniel_de

    Nein... serienmäßig nicht.

    Ich habe mir diesen Adapter gekauft: AAWireless 2023 - Kabelloses Android Auto Adapter - Verbindet Sich automatisch mit Android Auto - Einfache Plug-and-Play Einrichtung - Kostenlose Begleit-App - Made in Europe, bluetooth https://amzn.eu/d/0gE4d4p

    Der funktioniert bei meinem Puma mit meinem Samsung S23 Ultra bis jetzt einwandfrei :/

    Ich denke, das der Continental Sport Contact 7 keine schlechte Wahl von Ford war den Michelin zu ersetzen, wenn man diesen Test liest

    Sommerreifentest (225/40 R 18 Y) : Die besten Reifen für A3, Golf & Co.
    Sie wollen ein wenig Dynamik wagen? Dann sollten Sie sich mal Räder in 18 Zoll ansehen. Wir haben dazu die passenden Sommerreifen getestet, in der Größe 225/40…
    www.auto-motor-und-sport.de


    ... oder sich diesen Test in Youtube anschaut...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und der Motor ist recht spritzig und läuft relativ vibrationsarm. Ja, es ist ein Dreizylinder und man merkt, dass er lebt. Aber genau das ist eben Charakter.

    Ja der 1.0 Liter... den hat meine Frau in der 125 PS-Version im Ecosport. Den 155 PS Puma hatte ich auch mal Probegefahren. Da bin ich so ein bisschen hin und her gerissen. Zum einen denke ich da an den im Öl laufenden Zahnriemen. Wenn der in 10 Jahren, oder nach irgendwas um die 200.000 km Laufleistung gewechselt werden muss (so ist es zumindest bei der Motorversion meiner Frau) wird es richtig teuer. Das ist die Anzahlung für ein neues Auto 8) Wehe man füllt mal das falsche Motoröl ein... da kann sich der Zahnriemen auflösen, dass dann zu einem kapitalen Motorschaden führen kann =O

    Wenn man einen komfortablen Motor möchte, ist der 122 PS oder 150 PS 2.0 Liter Sauger-Motor in einem Mazda CX30 was ganz Anderes 8)

    Sportlich gesehen ist der 1.0 Liter in seinen diversen Ausbaustufen schon spassig :)

    Der 1,5 Liter ist halt eine kleine Macht :love:

    Aber man muss fairererweise sagen, dass die Hartplastik-Optik sehr gut gelungen ist. Das muss man den Ford-Leuten lassen - dies haben sie gut hinbekommen. Ich für meinen Teil kann damit gut leben

    Stimme ich Dir voll und ganz zu. Das hat Ford gut hinbekommen. Gerade der Carbonfake sieht richtig gut aus. Mir gefällt der Puma innen eigentlich sogar besser als der grosse Bruder, der Focus :) :thumbup:

    Allerdings muss ich sagen, dass andere Hersteller es zum Teil besser hinbekommen. In meinem Vor-Vorgänger, das war ein Mazda CX3, hatte man diverse Hartplastikverkleidungen in der Tür optisch besser hinbekommen. Dafür andere Sachen nicht. Ich denke da an die Schalter, die beim Puma wirklich alle beleuchtet sind. Das Schaft Mazda wiederum nicht mal beim CX30😬

    ti-volker

    Danke für den Tip... den Thread hatte gar nicht mehr auf dem Schirm... da hatte ich sogar selbst schon was gepostet.

    Da steht das mit den hinteren Türverkleidungen sogar drin, und bestätigt meine Erfahrung.

    Bezüglich VW bin ich auch nicht so gut zu sprechen. Ich hatte mich versucht mit einem T-ROC R anzufreunden.... ist aber nix geworden. Bin dann bei Puma ST hängen geblieben... bis jetzt bereue ich es nicht :love: