Hallo zusammen,
ich bringe mal den Michelin CrossClimate 2 ins Spiel...
Ich weiß im Moment aber noch nicht ob der Puma den CrossClimate 2 oder den CrossClimate SUV fahren kann. In den Tests sind beide Reifenversionen immer ganz vorne mit dabei.
Ich selbst habe den Michelin Cross Climate SUV aktuell auf meinem Mazda CX30 drauf. 30.000km alt und stehen noch gut im Futter. Für mich ist es ein sehr guter Allround Reifen. Ich hatte mich für diesen Reifen entschieden, da er in den Autozeitungen in den diversen Testdisziplinen bei Regen und Trockenheit den anderen Reifen meist mindestens ebenbürtig oder überlegen ist / war (bei den damaligen Tests), dafür bei Schnee minimal schlechter, als die Besten in dieser Diszipiln. Da ich eher Flachlandfahrer bin, war mir das bei der Wahl damals eher egal. Bei mir ist es eher Nass oder Trocken im Winter.
Man sollte sich immer im klaren sein, das jeder Allwetterreifen in den verschiedenen Bereichen Schnee, Nässe und Trockenheit Vor-oder Nachteile hat, daher eventuell mal Tests die im Netz stehen lesen und sich seine Schwerpunkte herraussuchen und danach entscheiden. (Aber bitte Test von Zeitungen und nicht irgendwelche automatisch ausgewerteten Beuteilungen, die da auch häufig angeboten werden
). Im grossen und Ganzen macht man mit den Allwetterreifen Michelin CrossClimate 2, Goodyear AllSeason Gen III, Continental AllSeasonContact oder eventuell den Reifen von Pirelli oder Bridgestone nichts verkehrt. Den Vredestein Quadrac darf man auch nicht vergessen. Den fährt meine Tochter Auf ihrem A1. Der ist auch gut. Alle haben allerdings leicht abweichende Schwerpunkte.
Beim Verschleiß ist Michelin übrigens auch immer einer der Besten, also man hat lange Freude mit diesem... das war bei mir auch einer der Entscheidungsgründe für diesen Reifen, da er in der Regel schon im obersten Preisbereich mitspielt. Bridgestone ist in der Verschleißdisziplin in der Regel nicht so gut 
Die Reifen werden in der Regel jedes Jahr getestet Es gibt dann immer diverse Änderungen in den Testergebnissen... das liegt wohl daran das die Reifen im Detail jedes Jahr optimiert werden, obwohl die Bezeichnung meist gleich bleibt...
Ich bin noch kein Pumafahrer, werde aber wahrscheinlich morgen einen 1.5'er ST bestellen
Ich werde die Kombi Allwetterreifen im Winter und Sommerreifen für die restliche Jahreszeit fahren. Warum diese Kombi? Im Winter, in der schneefreien Zeit ist ein Top-Allwettereifen jedem Winterreifen, spätestens beim Bremsen erheblich überlegen. In den (restlichen) Disziplinen Nässe und vor allem Trockenheit ebenfalls. Bei Schnee muss man wohl schon einen absoluten Topwinterreifen nehmen, um besser als mit dem besten Allwetterreifen unterwegs zu sein... nur wie oft liegt im Flachland Schnee 
Im Sommer möchte ich allerdings auch mal richtig das Können des ST auf den Landstrasse auskosten... dafür braucht es auf jeden Fall die Sommerreifen... und die serienmäßigen sind schon top
Ich glaube ein Allwetterreifen dürfte da nicht lange überleben an heißen Sommertagen... 
Grüsse
Daniel