Beiträge von daniel_de

    Die Ford-Autohäuser sterben hauptsächlich, weil es keine marktfähigen Modelle mehr zu verkaufen gibt. Wovon sollen die Händler leben? Die Ford-Manager haben eine absolut verfehlte Modellpolitik zu verantworten. Die meisten dieser Manager gehören rausgeschmissen, was die mit Ford gemacht haben, zumindest die ganz oben. Hab mich diesbezüglich letztens mit einem Ford- Servicemitarbeiter unterhalten. Vom Nutzfahrzeugverkauf, Puma und Kuga und dann den teureren Premium-E-Autos mit VW-Unterbau, die erst recht kaum einer käuft... kann keine Firma auf Dauer überleben. Ich bin mal gespannt, was da als Focus-Nachfolger kommen wird. Man will da ja etwas bringen.

    Opel hat ja managerseitig ähnliches durchgemacht... so schlimm wie bei Ford war es allerdings nie.

    Wenn man sich Jaguar anschaut... eine absolute Katastrophe. Die Chinesen reiben sich schon die Hände🤮

    Das ist ja Mal eine interessante Aussage, dass die komplette Leiste gewechselt werden muss.


    Bei mir ist die Dichtung nach einem knappen Jahr gerissen... an diversen Stellen. Beim ersten Mal mittendrin, da hingen dann Dichtungsfetzen raus. Beim ersten Reparaturversuch ging etwas komplett schief, da musste gleich nochmal eine neue Dichtung angebracht werden. Die neue Dichtung hat dann nach kurzer Zeit links und rechts nicht mehr richtig geklebt. 1 x hatte ich den Reparaturversuch aus estetischen Gründen abgelehnt, da es einfach nur mies aussah. Es gab bis jetzt 4 Reparaturversuche. Aktuell lösst sich die Dichtung schon wieder am Rand. Die Reparaturen wurden immer mit einem neuen Dichtungssatz durchgeführt, der angeklebt wird.

    Ich habe mir beim Fordhändler mit einem der Servicemitarbeiter mehrere Pumas mit Panoramadach angeschaut... wir haben bei allen gebrauchten Pumas Dichtungsprobleme am Panoramadach gesehen... teilweise kleinere, teilweise grössere Probleme. Allerdings bei keinem solche gravierende Risse wie bei mir. Meiner Meinung nach werden, nachdem was ich gesehen habe, alle VFL-Pumas mit Panoramadach Dichtungsprobleme bekommen. Ich werde mir wohl irgenwann eine Vorgehensweise überlegen müssen, wie ich die Dichtung selbst anklebe. Die Garantieverlängerung deckt das ja nicht ab... und die Problematik wird immer wieder auftreten. Bis jetzt hab ich mir noch keine Gedanken machen wollen, da mein Puma noch Werksgarantue hat. Beruhigend ist, dass die Dichtung "nur" irgendwas um die 80 € kostet. Für über 400€ die ganze Leiste / Blende wechseln würde ich nicht machen. Ist meiner Meinung nach zu teuer, da das Problem wieder kommen wird... und wenn dann da auch noch was schief geht, hat man noch mehr Rumgerenne🫣

    Ich finde das Panoramadach eigentlich echt klasse. Die Geräusche die das Dach teilweise, je nach Temperatur macht, waren mir schon bewusst... aber diese Dichtungsscheise nervt echt ungemein. Ich kann daher nur vom Panoramadach abraten, so schön es sonst ist... 😬 ... oder geschlossen lassen und sich am besseren Raumgefühl erfreuen, der durch sich das mehr an Licht ergibt 8)

    Und bevor Ihr Euch fragt... Beim VL Puma sieht die Dichtung noch genauso aus. Das habe ich mir auch angeschaut, daher wird wohl das gleiche Problem irgendwann auftreten, es sei denn, es wurde am Material geändert... das glaube ich aber nicht :(

    Fordianer

    Schau mal in Youtube nach dem Kanal "Garage Days" . Das ist ein, ich meine spanischer Autokanal, mittlerweile mit dem Zusatz Autoscout. Da gibt es diverse Videos in denen der Puma ST in verschiedenen Versionen getestet wurde. Allerdings immer die VFL Versionen.


    Von der Theorie werden sich die 160 PS und 200 PS Versionen bis 160 km/h nicht so viel geben, zumindest wenn der Akku beim 1.0 l ST voll ist. Das bestätigen auch die Messwerte vom Kanal. Die Beschleunigungsunterschiede merkt man wohl am ehesten im direkten Vergleich oder wenn man sie direkt hintereinander mal fährt.

    Wenn Du viel auf der Autobahn fährst und da 160 km/h aufwärts fährst, ist der 200 PS ST von Vorteil. 40 PS mehr und das höhere Drehmoment lassen sich nicht wegdiskutieren. Ob und wie man es merkt, dass fühlt wohl jeder anders...

    Etwas sparsamer ist der 1.0 ST. Allerdings... wenn der Akku für den Hybridteil mal kaputt geht, dürfte der gesparte Sprit hinfällig sein 😎


    Der 1.0 ST ist durch die Automatik definitiv wohl komfortabler. Ich denke da auch an Stau und den Abstandstempomat. Der FL ST bietet noch die 360 Grad Kamera, die ist nicht zu verachten, genauso die Matrixscheinwerfer. Auch das Sync 4. Allerdings keine mechanischen Heizungs- und Klimaanlagenbedienungselemente mehr. Wenn die Matrixscheinwerfer mal kaputt gehen... das dürfte auch teuer werden🫣

    Ob einem der VFL oder FL ST innen besser gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Was ich noch in die Entscheidung einbinden würde... soll es eher sportlich werden oder sportlich komfortabel. Wenn sportlich komfortabel, dann dürfte es wohl kein Weg am Automatik ST 1.0 vorbei gehen... wenn dafür die mögliche Endgeschwindigkeit usw. egal sind.


    Wenn es sportlich sein soll, dann gibt's nur im 1,5'er das Performancepaket, das auch eine mechanische Sperre an der Vorderachse bietet. Das Beschleunigen aus engen Kurven ist damit schon besser/spassiger. Die Launch Control und das Flat Shift Schalten (Schalten ohne vom Gas zu gehen, nach Schaltanzeige) bietet ebenfalls nur der 1'5er ST mit Performancepaket. Ganz zu Schweigen von der Handschaltung... zusammen mit der Handbremse ist das für mich die gute alte Sportlichkeit... Schneefahren ist damit Spass pur🥰

    Automatik ist für mich komfortabel aber auch immer langweilig🫣

    Auf der kleinen Runde die auf dem oben erwähnten Autokanal immer gefahren wird, hat der 1.5'er ST dem 1.0'er ST einige Sekunden abgenommen, obwohl sich die Beschleunigungswerte eigentlich kaum unterscheiden 😉


    Beim VL ST könnte vielleicht noch das optionale Handlingpaket von Vorteil / interessant im Vergleich zum alten ST sein. Speziell das KW-Fahrwerk finde ich interessant. Ich kann allerdings nicht sagen, in wie weit dieses Fahrwerk das Fahrverhalten verändert, da ich es noch nie fahren konnte und darüber auch noch keine Vergleichserfahrungsberichte lesen konnte.


    Wovon ich mittlerweile absolut abraten würde ist das Panoramadach... ich habs, würde es nicht mehr bestellen, da es mir zuviele Probleme macht, die mich langsam echt nerven😬


    Grüsse


    Daniel

    Johnny93

    Auch wenn Du kein Fahrwerksprofi bist, ist Deine Erfahrung trotzdem interessant. Hätte ja sein können, dass das Fahrwerk z.B. weicher geworden ist, um sich etwas vom Handlingspacket-Fahrwerk abzugrenzen.


    Kannst Du vielleicht noch etwas zum Punkt besseres Fahrgefühl schreiben, dass Du in Bezug auf die Reifen erwähnt hast. Das ist auch ein interessanter Punkt... auch wenn Du kein Reifenprofi bist 😀

    Es wäre schlimm, wenn der Puma nicht weniger verbrauchen würde, wenn das Hybridsystem arbeitet. Dafür ist es ja eingebaut, natürlich unterstützt es auch beim Beschleunigen.

    Es bestätigt aber auch meine Meinung, dass der normale 1,5'er ST, ohne Hybriduntetstützung relativ sparsam ist. Im Durchschnitt bin ich aktuell bei 8,2 l / 100 km. 10 Liter / 100 km habe ich noch nie über längere Fahrten erreicht :/