Beiträge von Jennes69

    Ups, das habe ich nicht gesehen, ich habe die Motorisierung nun korrigiert, hoffe so ist das nun richtig.... obwohl in der Bestellung Power Shift Automatik steht....


    Naja, ich wollte motorisiert den kleinsten haben als Automatik, aber dafür alle Pakete drin und eine AHK. Das ST Händling Paket sagt mir nichts, das war im Februar vermutl. noch nicht verfügbar oder?


    Meine einzigen Bedenken die ich habe sind die Lenkradform...., da hätte ich vll gerne ein anderes, doch ich muss mal fragen ob man das später austauschen kann, bin mir nicht sicher wegen der ganzen Technik.

    Was ihr nur alle mit der Lenkradform habt,das Handling ist super,es dauert nur 1-2 Tage,bis man sich dran gewöhnt hat.

    Der neue Ford Capri hat das selbe.

    Hallo, ich habe meinen Puma jetzt im 4. jahr (ST Line X mild hybrid) und bin vom Auto an sich immer noch angetan.ABER die Qualität ist in meinen Augen doch eher schlecht.

    Zu den Problemen direkt nach Auslieferung (je nach Wetterlage Wassertropfen in den Rückleuchten, defekte Anbauteildichtung Frontscheibe, Spaltmaße, mangelhafte Schmutzabdichtung an den Türen, Start Stop Automatik ist praktisch immer auf Start weil der Batterie saft nie reicht länger Stop zu halten, ...) gesellen sich mittlerweile noch weitere Probleme dazu. Gravieren finde ich dass beim Betätigen des Heckwischers mit Wasserfunktion das Wasser in Höhe Dach an der A saule ins innere läuft. Weiterhin merkwürdige Kopfgeräusche beim entschleunigen, Grünspan an den Fensterdichtungen, klackendes Relais im Bereich des Armaturenbretts.

    Vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir einen Tip geben (bevor ich in der Werkstatt hunderte von Euros lasse) wie eure Erfahrungen sind, was der Spass gekostet hat oder was macht selbst machen könnte.

    Viele Grüsse und TOI TOI TOI dass ihr keinen Montagspuma erwischt habt

    Ja,der Puma hat beim Bau etliche Mängel mitbekommen z.B Spaltmaße,lösende Gummidichtung zum Radkasten hinten,Klappergeräusche innen usw.

    Bei meinem,der jetzt im Oktober erst 1 Jahr wird,hab ich auch schon Grünspan an den Fensterdichtungen.

    Ich denke,die Materialien,die Ford verbaut,sind nicht die besten.

    Es wird doch überall nur noch gespart.

    Die Spaltmaßproblematik bestand auch beim VFL-Puma... hatte ich auch bei meinem einem Fordhändler mal angesprochen. Man sieht das bei mir besonders an der zweigeteilten Rückleuchte auf der Fahrerseite. Wir haben uns dann mal so ziemlich alle Pumas auf dem Hof angeschaut... das waren bestimmt 6 Stück... die hatten alle auf irgend einer Art und Weise damit "Probleme". Nachstellen war bei mir nicht möglich, da es dann an anderer Stelle geschliffen hätte. Das haben wir uns auch zusammen angeschaut. Ich kann damit auf geachtetleben... gibt schlimmeres🤔🫣

    Hoffen wir mal, dass beim VL-Pumas die Fertigung jetzt besser geworden ist....

    Da hab ich bei meinem noch gar nicht drauf geachtet,kannst Du mal ein Bild davon machen,als Vergleich.

    Oh Gott.
    Ich bin etwas wehleidig, aber trotzdem froh, den Renault Captur los zu sein. Das Thema Spaltmaße war da auch ein großes.

    Ich musste sogar alle paar Tage den linken vorderen Kotflügel wieder zurück in die (wahrscheinlich) Klick-Befestigung drücken.

    Sowas ist mir beim jetzigen 2021er Puma nicht aufgefallen.


    Micha

    Das einzige Spaltmaßproblem,das mich bei meinem jetzigen ST X stört,ist die leicht überstehende Motorhaube zum Kotflügel auf der Beifahrerseite.