Beiträge von Tisina

    Ja, ich bin einfach nur so frustriert von der Situation, weil das so einfach mit bisschen Dämmung gelöst wäre. Und weil ich es seit einem Jahr schon ertrage ^^


    Hab gerade mal geguckt, die haben aber wirklich 3 Mini Fils Stücke (die so dick sind wie Papier) hinter die Verkleidung geklebt :S


    Dass das nichts bringt, hätten die sich denken können, aber naja ^^

    Kurzes Update zur Situation:


    Gestern Abend Fahrzeug abgeholt. Hat Ford schon mal was von Schonbezügen gehört? Fahrzeug war dreckiger als vorher. Einstiegsstreifen in der Türverkleidung, Arbeitschuh Abdrücke auf dem Teppich. Bin fast aus allen Wolken gefallen.


    Zudem wurde gesagt, sie hätten die Clipse und Türverkleidung geprüft und alles sei im Norm Bereich. Wenn man in Normal Lautstärke Musik hört ist das im Rahmen (Was nicht stimmt) und dass es normal sei, wenn man Basslastigere Musik hört.


    Zum Glück haben die danach geguckt, weil jetzt hab ich das Knarzen auch wieder in der Fahrertür X(


    Leider konnte ich gestern keinen in höheren Instanzen erreichen..


    Also nehm ich es jetzt selbst in die Hand, Dämme die Tür selbst und Ford kriegt eine saftige Beschwerde von mir.


    Das ist unter aller Sau. Ich hoffe es ist einfach nur mein Ford Händler der so schlecht ist und dass das nicht ganz Ford repräsentiert.

    Erst einmal Danke für eure Antworten. Eigentlich ist das ja selbstverständlich, dass sowas eigentlich behoben werden MUSS.


    Nur mein Händler scheint bei jedem Mangel den ich melde, eine Normalität draus zu machen.

    Wie als würde man mir sagen „ja dein Pech, warum kaufst du auch Ford“


    Das hat mir leider über das Jahr ein mieses Bild von dem Auto und Ford allgemein gemacht.


    Da dies mein erstes Fahrzeug ist mit Garantie, kenne ich mich schlichtweg nicht damit aus.


    Ich hab den Puma heute Morgen abgegeben und noch einmal betont, dass ich es behoben haben möchte, weil das schlichtweg nicht normal sein kann. Hab auch angesprochen, dass viele Foren darüber berichten, dass es bei Ford bekannt ist und auch behoben wird bei allen, nur bei mir nicht.


    Drückt mir die Daumen, dass endlich was gemacht wird. Ansonsten gehe ich höhere Instanzen durch. :)

    Moin liebe Gemeinde,


    Es ist nun ein Jahr rum mit dem Puma. Ich hatte hier und da mal kleine anliegen die mich an dem Auto gestört haben, ( Die nie behoben wurden, oder halt ''Stand der Technik'' sind ) mit denen ich mich aber abgefunden habe. Nur es gibt diese eine Sache, die mich seit einem Jahr an den Rand des Wahnsinns treibt.


    Ich weiß, es gab hier schon Themen mit knarzen und knacken und allen möglichen lustigen Geräuschen aus diversen Pumas. Ich weiß auch, dass einige Leute Anleitungen entwickelt haben, wie sie ihre Katze ruhig stellen.


    Da das Auto aber nun erst 1 Jahr alt ist, will ich es um alle fälle verhindern, irgend etwas selbst an der Karre zu machen (Garantie und so ^^ ).


    So, zum eingemachten:

    teilweise bei Lautstärke 6 schon, knarzt die Beifahrertür bei Bass (Anfangs war es auch die Fahrertür, aber die scheint sich von selbst repariert zu haben :/). Wenn ein Beifahrer dabei ist und quasi an die Tür angelehnt ist, ist es natürlich ruhig.


    Mein großes Problem ist, dass ich 2 Monate nach Kauf schon bei meinem Händler war. Der Zuständige Werkstatt Mitarbeiter aus dem Bereich hat sich dann in mein Auto gesetzt, kurz angehört und gesagt ''Ja, das ist Kunststoff, das muss sich bewegen''.


    Und diese Aussage, wie auch das Knarzen, treiben mich nun seit einem Jahr in die Weißglut. Ich habe selbst 6 1/2 Jahre in einer BMW Werkstatt gearbeitet und kann mich noch an Zeiten Erinnern wo ich ''Knarzen'' und ''Klappern'' beheben musste, weil es einfach Qualität Mangel ist.


    Ich kann nicht einmal Radio hören in normaler Lautstärke ohne die Klapper Party auf der Beifahrerseite.


    Ich hatte damals EXTRA ST-Line X bestellt NUR wegen dem B&O Sound System, was ich einfach absolut nicht nutzen kann. Es macht mir einfach absolut kein Spaß Musik zu hören in der Karre.

    Es kann doch nicht sein, dass das Normal sein ''muss''. Das muss doch auf Garantie repariert werden? Anscheinend reicht es ja, wenn der Freundliche einfach bisschen Dämmung dazwischen klebt?


    Haben die bei mir einfach keine Bock auf Arbeit? Anscheinend, scheint das ja ein Problem zu sein, welches 1. bekannt ist und 2. oft auch behoben wird. Nur anscheinend bei mir nicht.


    Der Grund, warum ich diesen Post jetzt verfasse ist, dass ich am 04.08 meinen ersten Service Termin habe und die ganze Zeit am überlegen bin drauf zu pochen, dass die diese Scheiße beheben.


    Kennt sich da jemand mit aus? Müssen die das auf Garantie beheben? Oder stellen die sich da quer? Oder sogar Ford selbst?

    Kleiner Tipp von mir am Rande, checkt bei eurer Katze mal die Heckleuchten.


    Hab Freitag festgestellt, dass die Linke zu tief an dem Kotflügel sitzt und durch die Vibration, hat es mir denn Lack weg geplatzt.


    War heute bereits beim Händler, wird auf Garantie instand gesetzt. Er sagte wohl nur, es sei ihm nicht bekannt :)

    Ich glaube, ich war jetzt gedanklich zu negativ gegen dem Auto eingestellt, wegen den ganzen Kleinigkeiten.

    Ich sollte mehr vertrauen in dem Pumi haben ^^ er ist ja auch erst 2 Monate jung

    Na dann vertrau ich dir mal ^^ Hatte schon Sorge wegen dem durchgängig langen fahren bzw. Die steilen Gebirge die er fahren muss, dass es Probleme geben könnte.


    Danke für die Tipps, ich bin da aber schon Veteran ^^

    Die meisten Probleme hatte ich eigentlich immer an dem Karawankentunnel, mit langen Staus.

    Ansonsten immer relativ schnell durch, weil ich gegen 21 Uhr fahre, das klappt immer sehr gut.


    Kroatien ist meine Heimat, fahre jeden Sommer zur Familie. Wir sind eher ländlich gelegen, Nähe Zagreb.


    Hatte aber dieses Jahr mal vor für 1-2 Tage ans Meer zu fahren , mal gucken ^^

    Naja, ich versuche das Auto so gut wie möglich zu erhalten, dass er in 3 Jahren wieder gut verkauft werden kann.


    Der Puma war halt in der Preisklasse eines der Autos die mir optisch sehr gefallen haben. Dass die Qualität nicht so high end ist, war mir in vornherein schon bewusst.

    Mit einem dicken Rabatt wurde er dann nochmal attraktiver.



    Wusste nur nicht, dass er wirklich so grottig ist ^^


    Alles in allem bin ich trotzdem zufrieden, er gefällt mir bisher doch sehr gut..


    Jetzt muss er im September noch den härte Test in Kroatien bestehen :D

    Finde es auch ganz schlimm, dass es doch so viele gibt mit negativ Erfahrung beim Ford Händler.

    Vor und während des Kaufs war alles kein Problem, alle pups freundlich, „natürlich bessern wir nach wenn es Probleme gibt“


    Kaum ist das Auto beim Kunden abgegeben, will plötzlich keiner mehr helfen.


    Kann mir doch keiner erzählen, dass bei dem Preis von so einem Auto, solche Mängel als „normal“ abgestempelt werden können :S

    Klar kann man da was machen. Ford natürlich nicht
    Hier meine Lösung.


    Für kreativen Heckklappeneinbau ist der Puma bekannt ;)

    Ich danke dir, ich wollte sowieso mal am Wochenende hier im Forum schauen, ob jemand etwas sinnvolles gegen das Tür geknarze hat. Jetzt hast du mir diesen Arbeitsweg verkürzt ^^


    Finde aber auch da steckt ganz viel Ironie dahinter, dass ich selber hingehen muss und dämmen muss, anstatt dass es Ford direkt selbst macht oder wenigstens nachbessern kann. Das Kfz ist nicht einmal volle 2 Monate alt und ich soll es schon außeinander bauen :D


    Ich fuhr vor dem Ford 10 Jahre lang 3er BMW von 2001 (Erst Wagen) und habe eigentlich auf Neuwagen gewechselt, damit ich selbst nichts mehr an der Karre machen muss und weniger Probleme habe X/