Die Zukunft wird vermutlich elektrisch sein, da stimme ich dir voll zu. Aber die interessanten und vor allem wettbewerbsfähigen deutschen Hersteller kommen leider erst in den nächsten paar Jahren. Da die E-Autos derzeit wie Blei stehen, gibt es langsam auch gute Leasingangebote. Der aktuelle Explorer kostet nicht viel mehr im Leasing als der Puma Gen-E, ist aber deutlich hochwertiger und hat Platz nicht nur für Zwerge.
Da könnte ich aber noch weitere hochwertigere Alternativen zu dem Preis eines Gen-E aufzählen. Letztlich ist für mich Ausschlag gebend , was mich das Auto in der Zeit, wo ich es fahre, effektiv kostet. Welcher Antrieb ist mir eigentlich völlig egal. Ich könnte umsonst Zuhause laden und trotzdem lohnt es sich am Ende (noch) nicht, außer mit einem vermutlich utopischen Nachlass. Mich würde einfach mal interessieren, was die Händler als Maximum vom Listenpreis beim Gen-E herunterlassen können / dürfen, auch wenn ich ihn nie kaufen würde. Da bin ich ja mal gespannt.