Beiträge von Skullz101

    Neuer Puma ST wird interaktiver Filmstar:
    Ford stellt sein Performance Crossover-SUV mit neuartiger Filmreihe vor


    "(...) Ford Europa setzt bei der Vorstellung des neuen Puma ST auf innovative Medien-Technologie: Die interaktive Filmreihe "The Next Level" macht Zuschauer zu Akteuren, die über den weiteren Verlauf der Handlung mitbestimmen und mit dem neuen Performance Crossover-SUV Abenteuer erleben. So sitzen sie bei einer Verfolgungsjagd am virtuellen Steuer des Puma ST und kämpfen dafür, dass das Geheimnis dieses Performance-Fahrzeugs nicht in die falschen Hände fällt. Dabei stürmt der neue Puma ST durch reale und virtuelle Landschaften, während seine Verfolger herausbekommen wollen, was es mit dem Badge "ST" und mit dem besonderen Ruf auf sich hat, den die ST-Modelle von Ford genießen.


    Für alle, die sofort in ihr interaktives Puma ST-Abenteuer starten möchten, heißt es: anschnallen und diesem Link folgen.


    "Mit dem neuen Puma ST schlägt Ford ein wichtiges und attraktives neues Kapitel der ST-Story auf - und ein interaktiver Film ist genau der richtige Ansatz, um unseren Kunden näher zu bringen, was dieses Fahrzeug so besonders macht", betont Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa verantwortlich für Marketing, Verkauf und Service. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:

    https://www.presseportal.de/pm/6955/4715737

    Lenkung: 25 Prozent direkter als bei den Puma-Basismodellen


    Auszug aus:
    https://www.presseportal.de/pm/6955/4715495


    „Die Lenkung des neuen Puma ST wartet mit einem Übersetzungsverhältnis von 11,4:1 auf. Damit setzt sie Lenkbefehle fast 25 Prozent direkter um als die Steuerung der Puma-Basismodelle. Um diesen Effekt zu erzielen, hat Ford die vorderen Achsschenkel mit einem kürzeren Lenkarm und die Zahnstange mit einer direkteren Übersetzung versehen - diese Maßnahmen verbessern die Reaktion auf Einlenkbewegungen spürbar.


    "Die Lenkung steht bei jedem ST im Mittelpunkt. Sie ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Fahrer und Straße. Der neue Ford Puma ST lenkt ausgesprochen gut ein. Die direkte und präzise Reaktion des Fahrzeugs auf Lenkbefehle vermittelt Vertrauen - eine wichtige Voraussetzung für den hohen Fahrspaß", berichtet Stefan Münzinger.“

    Auf Wunsch ist ein mechanisches Sperrdifferenzial von Quaife lieferbar


    Auszug aus:
    https://www.presseportal.de/pm/6955/4715495


    „Der neue Puma ST reizt die Möglichkeiten der B-Segment-Plattform von Ford weiter aus und setzt dem tendenziell höheren Fahrzeugschwerpunkt eines SUV ein speziell entwickeltes Fahrwerk entgegen. So weist der hintere Verbundlenker eine Festigkeit von 2.000 Nm/deg auf. Dieser Wert liegt 40 Prozent über dem des Ford Fiesta ST und 50 Prozent über dem der Puma-Standardversionen. Ein in die hintere U-Sektion integrierter Stabilisator mit 28 Millimeter Durchmesser senkt die Rollneigung in Kurven ebenso wie sein vorderes, 24 Millimeter starkes Gegenstück.


    Der neue Puma ST ist das einzige Fahrzeug in seinem Segment, das auf Wunsch über ein mechanisches LSD-Sperrdifferenzial von Quaife verfügt (LSD = Limited-Slip Differential). Es ist als Bestandteil des optionalen Performance Pakets erhältlich und optimiert die Traktion an der angetriebenen Vorderachse, was sich sowohl in verbessertem Fahrverhalten als auch in minimiertem Untersteuern vor allem am Kurvenausgang niederschlägt. Dabei verhindert die Sperre ein Durchdrehen des entlasteten Rads auf der Kurveninnenseite und leitet das Antriebsmoment jenem Rad zu, das den besseren Grip besitzt.


    Im fein abgestimmten Zusammenspiel mit der Torque Vectoring Control verbessert das System zudem die Straßenlage und Spurstabilität, indem es durch gezielte Bremseingriffe am kurveninneren Rad die Tendenz zum Untersteuern in Kehren reduziert. Ergebnis: eine gelungene Balance aus optimiertem Grip auf trockener Fahrbahn und gutmütigem Eigenlenkverhalten im Nassen.

    Spurstabilität, Agilität und Ansprechverhalten des Performance-Modells profitieren auch von den patentierten Force Vectoring-Federn von Ford. Die individuellen, seitengebundenen und gegenläufig gewundenen Federn üben vektorielle Kräfte auf die Hinterradaufhängung aus. So werden Kurvenkräfte direkt in die Federn abgeleitet, was wirkungsvoll die Seitenneigung verringert. Hinzu kommen vorn und hinten frequenzreaktive Zweirohr-Dämpfer von Hitachi. Ihr Dämpfungsverhalten wirkt einerseits der Seitenneigung entgegen und schluckt andererseits kleinere Straßenunebenheiten bei höheren Geschwindigkeiten.“

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Der Schweizer Ladeinfrastruktur-Anbieter hat mit dem Juice Charger 3 Air eine neue mobile Ladestation vorgestellt. Neben der kompakteren und leistungsfähigeren Hardware soll sich das Gerät vor allem durch eine neue Software-Lösung auszeichnen – von der auch die anderen Produkte von Juice profitieren sollen.


    Der Juice Booster 3 Air soll den bekannten Juice Booster 2 nicht ersetzen, sondern ergänzen. Der Juice Booster 2 ist laut dem Unternehmen eine „3 in 1“-Lösung (mobiles Laden, Laden zu Hause und der Einsatz als Typ-2-Kabel), der neue Air soll eine „6 in 1“-Lösung bieten. Neben den Funktionen des Juice Booster 2 bietet der Air noch ein Zugangsmanagement mit Authentifizierung, ein Lastmanagement und die Anbindung an das Backend.


    Dabei ist auch die Hardware anders: Während das Gehäuse des Juice Booster 2 484 Milliliter fasst, ist das Gehäuse des neuen Produkts nur noch 280 Milliliter groß. „Das ist kleiner als eine Cola-Dose“, sagt Juice-CEO Christop Erni bei der Vorstellung des Produkts in München.


    Der Verkauf soll Anfang 2021 anlaufen, zu einem „vernünftigen Preis“, wie Erni ankündigt. Noch würden die letzten Tests und (...)"


    Komplett nachzulesen unter:

    Guten Morgen Zusammen,


    wir haben im September gemeinsam bereits über 200 Beiträge generiert.

    Es geht also seit einigen Wochen deutlich voran... :)


    Heute noch ein kleiner aber feiner Anwesenheitsrekord:
    Rekord: 7 Benutzer (Vor 3 Minuten)


    Vielen Dank an Alle und schönen Sonntag.

    Gruß Oli

    „(...) wie sparsam ist der Puma bei normaler Fahrt im realen Verkehr?


    Während meiner 100 km langen Probefahrt über Land, durch die Stadt und über die Autobahn schaue ich mir an, was das kleine Ford SUV wirklich bietet und wie durstig es tatsächlich ist.


    Wie immer gibt es zudem ein paar Informationen zu den Themen Reichweite, Leistung, Fahreigenschaften, Preis, Komfort und Ausstattung.“

    https://die-autotester.com/2020/08/verbrauch-test-100-km-im-ford-puma-st-line-x/


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.