Beiträge von Joker

    Gute frage.


    Mach doch mal eine Vollbremsung, dann wirst du es sehen.


    Ich habe auch mal gegoogelt, jeder Puma, der beim Händler verkauft wird, hat in der Beschreibung "Notbremslicht pulsierendes Aufleuchten".


    Also sollte der Puma es ja haben.

    Bin ja auch ein Leidensgenosse ...


    Software installiert und es geht seit 25.08. nicht mehr weiter.

    Ford hat mir Freitag geantwortet, es wird auf einen Besuch in die Werkstatt hinauslaufen.



    Sehr geehrter Herr,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Hinsichtlich Ihrer Anfrage benötigen wir bitte folgende Daten:

    Bitte teilen Sie uns die Fahrgestellnummer/Fahrzeug Ident. Nummer des betroffenen Fahrzeugs mit, diese ist auf dem Fahrzeugbrief unter Punkt E zu finden.

    Bitte teilen Sie uns den Namen des Ford Vertragspartners und Adresse mit und einen Ansprechpartner in dem Autohaus.


    Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Team der Ford Kundenbetreuung


    Greeding

    Genau diese hab ich ja auch verbaut. :rolleyes:

    Was mir noch aufgefallen ist, nur beim links Blinken geht der DAB Sender weg :/

    Moin,


    Ich habe gestern mal ein Auge auf die Problematik geworfen und in der Tat beim links blinken war mein Sender weg, allerdings nicht bei meinen Regionalen.


    Nun habe ich mal im Netz gelesen und ja LEDs erzeugen ein Störfeld, was wiederum das Signal vom Radio beeinträchtigt, Abhilfe soll da wohl ein Entstörer Kondensator bringen,

    nur wer möchte sich da so ein Ding wo anlöten. Bleibt wohl nur abzuwarten, ob es solche LEDs bald gibt.


    Ich überlege jetzt wieder die Normalobirne einzubauen :( .


    Warum führen LEDs zu Radio-Störungen?

    Das verschwinden von Sendern oder Rauschen im Radio, wird durch die Elektronik in den LED-Leuchten verursacht. Nicht die LED-Birnen selbst, sondern der dahinter liegende Stromkreis. Dieser emittiert zu viel elektromagnetische Strahlung.

    Wenn dies auf der gleichen Bandbreite geschieht, die das Radio verwendet, kommt es zu einer Radio-Störung durch die LEDs.

    Übrigens tritt dieses Problem nicht nur beim Radio auf. Auch andere Geräte können durch die elektromagnetische Strahlung von LEDs beeinträchtigt werden. Ein bekanntes Beispiel ist das GPS-Modul von Baggern, das sehr genaue Ausgrabungen ermöglicht. Wenn Radio-Störungen durch LED-Beleuchtung besonders störend sind, können Störungen am GPS-Modul schwerwiegendere Folgen haben.

    Eigentlich sollte das Problem auch bereits beseitigt sein, aber nicht, wenn man aufmerksam im Netz ließt. Eingesetzte Leds, die nicht der heutigen EU Norm entsprechen, stören auch im 230V Netz DAB+ und DBV-T und im Amateurfunkbereich. Gerade bei China Lampen kommt dies häufiger vor und im 12V Netz kann das auch über den Canbus übertragen werden. Wenn das Blinkerrelais schon komisch klingt, scheint es das die Led falsche Infos an das Steuergerät weitergibt. Der Canbus wurde ja um 2000 eingeführt, um etliche Meter Kabel zu sparen. Heute hängt jeder Verbraucher an mehr oder weniger zwei Kabeln die miteinander verbunden sind, darum überträgt sich das u.U. auf das ganze System. Helfen tun nur LEDs, die elektromagnetisch richtig entstört sind. Muß man testen, wie die sich im Puma vertragen. Vielleicht hat ja auch jemand schon welche verbaut, wo sich keinerlei Störungen zeigen und könnte diese hier verlinken?!


    Hier mal ein Text dazu:


    Störungen bei DAB+ und DBV-T beim Einsatz von LEDs

    Das habe ich heute auch gelesen, sehr interessant. Was kommt heutzutage nicht aus China.