Beiträge von Blueskin

    Ich hatte das eher als ernsthafte Empfehlung gemeint!

    Ich selbst habe dadurch Produkte von Koch Chemie, Surf City Garage, ValetPro, Zaino usw. kennengelernt... sowie viele Tips zur Anwendung.

    Da muss meines Erachtens eigentlich nicht in Foren zu Fahrzeugtypen (z.B. Puma) die Erfindung des Rades wieder neu erklärt werden.

    Meine Empfehlung wäre, dass Du Dich mal in einem Autopflege-Forum umschaust.

    Ich glaube, das bringt Dir mehr, als hier nacheinander für jeden einzelnen Bereich nach Pflegeprodukten zu suchen.

    Hier meine Erfahrung mit dem ACC incl. Verkehrszeichen-Erkennung in Italien:


    Kurzfassung:

    Nicht zu gebrauchen.


    Langfassung:

    Da in Italia auch auf Autobahnen die Tempolimit-Schilder gerne und zahlreich auch mal am Boden und/oder schräg zur Fahrbahn aufgestellt werden, werden diese oft nicht erkannt.

    Sollte das doch der Fall sein, führt ein anscheinend eklatanter Mangel an Schildern des Typs "Tempolit beendet" dazu, dass man als Fahrer (oder als ACC) raten muss, wann das Limit beendet ist.


    Außerdem sind im Navi anscheinend jede Menge alte, nicht mehr gültige Tempolimits hinterlegt.


    Und damit das nicht trotzdem irgendwie funktioniert, werden vom ACC sehr oft die Tempolimits auf der Abfahrt übernommen, wenn man an einer solchen vorbei fährt . (Dieses übrigens auch in Frankreich - vor allem in Kurven)


    Dies alles führt dazu, dass nach meiner Erfahrung das ACC auf italienischen Autobahnen (zumindest zwischen Como-Genua und Como-Firenze) so nicht zu gebrauchen ist.

    Ich habe dann auf dem Rückweg die Einstellung so geändert, dass nur der Abstand-Tempomat OHNE Verkehrszeichen-Erkennung wirksam ist und erst ab Schweizer Grenze wieder mit VZE aktiviert.

    Ich habe in Fällen von Garantie-Ablehnung durch den Händler/Werkstatt (bei anderen Marken) immer folgendes getan:

    1. Andere Werkstatt des Herstellers aufgesucht. Das hat in den meisten Fällen schon geholfen.


    Ansonsten:

    2. Den Hersteller/Importeur direkt angeschrieben, den Sachverhalt ausführlich geschildert und um eine rechtsverbindliche* Aussage ersucht, ob der Schaden im Rahmen von Gewährleistung oder Garantie übernommen wird. (*Das Wort "rechtsverbindlich" fett oder in Großbuchstaben)

    Das Ergebnis war bisher immer eine positive Antwort und - da ja zwecks Behebung wieder auf die Händler-Werkstatt verwiesen wird - ein peinlich berührter Händler/Werkstattmeister.


    Nachtrag: Bei meinen - in einem anderen Thread erwähnten - Steinschlagschäden habe ich mir diesen Weg dummerweise selbst verbaut, da ich in meiner Ungeduld den ersten Schaden selbst ausgebessert und den zweiten infolge Selbstüberschätzung richtig saftig vermurkst habe.


    Insofern : Besser nicht selbst Hand anlegen, bevor nicht abschließend und rechtsverbindlich geklärt ist, ob eine Kostenübernahme durch den Hersteller erfolgt.

    Nach dem Statement der Lackierer (ca 500-700 €) hatte ich schon entschieden, dass ich das nicht jetzt lackieren lasse, sondern erst kurz vor Leasing-Rückgabe in 2024.

    Wer weiß, was bis dahin noch kommt.

    Bis dahin wollte ich mit Not-Ausbesserung (Rallyestreifen-Folierung wie beim Mini-Cooper) fahren..


    Aber als ich vorhin den dritten Schaden - mitten auf der Haube - gesehen habe, geht meine Tendenz doch eher dahin, dass das nicht normal sein kann und ich bald ein Tüpfel-Muster habe, wenn das so weiter geht. (Seit der Folierung bin ich gerade mal 300 km gefahren , und davon keine Autobahn! )

    Update:

    Mittlerweile bin ich weitere etliche Tausend km gefahren, davon auch Autobahn in Deutschland, Frankreich, Italien.

    Dennoch ist kein weiterer Steinschlagschaden dazu gekommen.

    Vielleicht waren die ersten 3 in kurzer Zeit doch eher Pech.

    Meine zwischenzeitliche Rückfrage bei TÜV und Dekra hat ergeben, dass mich ein Lackgutachten ca 250 Euro kosten würde und dabei natürlich auch herauskommen kann, dass der Lackaufbau gar nicht fehlerhaft ist.

    Ich habe jetzt einfach mal den erwähnten dritten Steinschlag-Schaden mittels Lackstift-Set selbst ausgebessert und irgendwie gefallen mir die Ralley-Streifen zum Kaschieren der ersten beiden Schäden richtig gut :)

    Also jetzt mal ehrlich : Da ist es doch "zahlenmäßig" einfacher, die große SSA-Taste EIN mal zu drücken, als die (ebenfalls große) Fahrmodus-Taste DREI mal.

    Beim Puma ist das doch kein Ding.

    Da muss doch gar nicht die "Krücke" via Sportmodus genommen werden, wenn dieser eigentlich in der Situation gar nicht gewünscht ist.