Beiträge von Blueskin

    Ich konnte feststellen, dass der Start der Anzeigen etwas "flüssiger" lief, nachdem ich die Konnektivität (also die online-Verbindung des Autos mit dem Internet) testweise deaktiviert hatte.


    Kann aber auch Zufall gewesen sein.

    Ich behalte das mal im Auge.

    (Momentan lasse ich die Konnektivität aktiviert, da ich noch mit Ford/FordPass bezüglich des noch nicht funktionierenden LiveTraffic kämpfe.)

    (Ich hoffe, es ist okay, dass ich im Zitat in abweichender Farbe kommentiert habe? Ich habe noch nicht rausgefunden, ob und wie ich ein Zitat "aufteilen" kann)


    Einige Sachen sind m. E. gewöhnungsbedürftig, aber kein Drama:

    - Dass sich das Radio nicht abschaltet, wenn man das Fahrzeug ausschaltet


    - Die recht starke Bremswirkung der Rekuperation (beim 125 PS mHEV) , fast unabhängig vom eingelegten Gang. Bei Straßen mit leichtem Gefälle kann ich fast nirgends einfach vom Gas gehen, ohne dass das Auto so stark abbremst, dass es zu langsam wird für die eigentlich erlaubte Geschwindigkeit


    - Irgendwie finde ich die Getriebe-Abstufung nicht so gelungen : Bei Tempo 30 gibt es im dritten Gang ein Untertouren-Brummen und -Ruckeln; das Gleiche im vierten Gang bei Tempo 50.

    Lösung : Erst bei 5-7 km/h schneller (lt Tacho) ist das Ruckeln weg. Lt GPS eilt der Tacho eh 5 km vor, da sehe ich das gelassen. Den Limiter habe ich auf +7 km/h eingestellt, das passt dann.

    - im Innenraum waren einige "scharfe" Plastikkanten (Griffe, Sitzbedienelemente, Blinkerhebel, Sonnenblenden etc.), die ich erst mal mit 1000er Schleifpapier entgratet habe.

    Das war aber bei meinen letzten 3 Autos (VW, Peugeot, Honda) auch so.


    Insgesamt sind das (bisher in den 2 Wochen Besitz) Kleinigkeiten, die ich nicht überbewerten möchte.

    Schließlich ist es "nur" ein aufgepumpter Fiesta.