Beiträge von LordFord

    Ich habe mittlerweile in den letzten Jahren den 4 Ford in den letzten 9 Jahren mit diesem Motor und Motortechnisch nichts gehabt. Toi Toi Toi . Das A&O bei dem Motor ist das warmfahren und vor allem das richtige Öl zu benutzen

    Beim Öl verlasse ich mich auf die Kompetenz der Ford Werkstatt. Der Motor wird ja von selber warm, wenn das nicht wäre, würde ich ihn patentieren lassen. Wenn du meinst, erst warmfahren um dann Gas zu geben, jep, da geb ich dir recht. Ich habe einen Alfa Romeo GTV, 2l Bj 82, der hat fast 7 Liter Motoröl, da bekommt warmfahren ein ganz neue Bedeutung. Wenn man da nicht vorsichtig ist, ist der Motor sehr schnell platt. Der kleine 3 Zylinder braucht da nur ein Bruchteil bis Betriebstemperatur. 😉😊 Abgesehen davon ist es eher schwierig in Berlin zu heizen. :/ :S

    Hallo Leutz,

    sorry für den vorherigen, frustigen und unvollständigen Beitrag.


    Das Auto ist ein echtes Montagsmodel. In den 3 Jahren stand er mehr als 8 Monate in den verschiedensten Ford Werkstätten. Angefangen von einem Defekt in der elektronischen Steuerung derLordosenstütze und der Massagefunktion, Austausch der Lenkung, Ausfälle des Automatikgetriebes - Schaltstufen vergessen (?!?) - Defekt des Bremskraftverstärkers bzw. der dazugehörigen Leitungen - kein Unterstützung bei 30 km/h vor einer roten Ampel - zum Glück morgens um 5 Uhr. Ausfall der zentralen Steuerungseinheit, hab die genaue Bezeichnung vergessen, Ausfall bzw. Austausch des Keyless Systems - die Schlüssel wurden nicht mehr erkannt - sehr nervig, wenn man in 2ter Reihe steht um schnell Einkäufe auszuladen, 4 Stunden bis der Pannendienst geholfen hat. Beim 2ten Ausfall half dann auch kein Reset mehr und der Abschleppdienst kam zum Einsatz. Defekter Reifendrucksensor, ständig Mitteilungen in der App das der Energiesparmodus aktiviert wird, obwohl wir vorher 200km auf der Autobahn gefahren sind. Daraufhin wurde mittlerweile die 4te Batterie verbaut, jetzt ist die größte verbaubare Batterie eingebaut, trotzdem schaltet das System nach 2 Tagen Ruhezustand viele Systeme ab: Fernstart, Warntöne kommen nur aus dem Armaturenbrett, Heckklappe lässt sich nur mit dem Schlüssel öffnen, die Heizung der Windschutzscheibe heizt nur die linke Hälfte und viele Kleinigkeiten mehr. Zur Krönung jetzt ein Motorschaden.

    Der Motor hat vor ca. 3 Monaten angefangen ein klackerndes Geräusch zu machen, es war anfangs nur von außen zu hören, vorne am Rad, auch nur bei eingelegter Schaltstufe. Meine Vermutung war anfangs das Getriebe, eigentlich unlogisch, da das Getriebe links verbaut ist. Es wurde nicht lauter bei Beschleunigung. Ich bin sofort zu den bekannten Ford Werkstätten gefahren mit der Bitte ein Mitarbeiter der jeweiligen Werkstatt soll das mal kurz kontrollieren und mir eventuell mitteilen was die Ursache ist oder sein könnte und ob es dringlich sein könnte. Keine der Werkstätten hat sich die Mühe gemacht. Ich benötige einen Termin. Die lagen Wochen in der Zukunft. Also war ich dann Anfang Juli zum Termin, der Werkstattleiter meinte nur, dass es sich wohl um den Riementrieb handelt und nicht so schlimm ist. Reparaturtermin 4.8.25, dauert max. 2 Tage. Die Diagnose konnte nach Zerlegung nicht bestätigt werden, also wurde der Fehler in der Motorsteuerung vermutet, Steuerkette und Spanner wurden demontiert, auch das hat nichts gebracht, daher wurde der Fehler bzw. das Geräusch an Ford Technik geschickt, auch da ist man ratlos, nächster Schritt, Kurbelwelle raus. Jetzt wurde festgestellt, dass die Lager wohl Spiel haben, das kann man allerdings nicht messen, zumindest nicht in einer normalen Werkstatt. Ausserdem hätte das Motoröl nach Sprit gerochen, das dürfte aber auch nicht passieren, da Sensoren die Konsistenz des Öls überwachen und dann die Kontrollleuchte leuchten würde um einen vorzeitigen Ölwechsel zu veranlassen. Jetzt wird der Motor ausgetauscht, allerdings muß noch geklärt werden, wer die Kosten dafür und für den Leihwagen übernimmt. Zum Glück haben wir die Ford Flat abgeschlossen.

    Das ärgerliche ist, dass wir das Auto diese Woche verkaufen wollten. Das aller aller schlimmste ist der Leihwagen, ein Kia Piccanto Automatik mit 68 PS, nur schieben ist langsamer 😉😩.

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass irgendwann die Geschichte ein Ende findet. Das nächste Auto wird entweder ein Lexus LBX oder ein Alfa Romeo Junior Ibridia. Leider ist der neue Puma keine Alternative, innen ist der so verschandelt. Das Armaturenbrett und das Lenkrad sind schlimm verbessert worden.


    Da wir das Auto wirklich sehr gerne fahren und auch in die Karosserie sehr verliebt sind haben wir solange daran festgehalten. Beim nächsten Auto passiert das nicht mehr, sobald da ein größeres Problem in den ersten Wochen auftritt, bestehen wir auf Wandlung des Vertrages. Das haben wir gelernt.


    Gruß aus Berlin


    A&G

    Ich habe hier niemanden etwas getan, meine Meinung lasse ich mir aber nicht verbieten, auch

    Sollst du auch behalten, aber für dich, nicht alles muß du hier "Bemeinungen". Antworte nur wenn es jemandem weiterhelfen kann oder weiterhilft, Deine Meinung über Ford Händler oder über eventuelle Kosten wenn du viel fährst, sind hier am Thema vorbei. Sei einfach konstruktiv und nicht laberrababer.. Nur eine Meinung zu haben bedeutet nicht ein Wissender zu sein. Du bist so borniert und selbstverliebt, mir würde es zu denken geben, wenn ich von so vielen Leuten immer wieder die gleiche Kritik zu lesen bekomme. Du brichst dir keine Zacken aus deiner Krone, wenn du einfach mal die "Fresse" hälst, wie Dieter Nuhr schon mal sagte.


    An die Administration, könnt ihr das Thema verschieben, hilft hier keinem weiter.

    Als kleiner Hoffnungsschimmer am Werkstatthimmel: hab in einem anderen Forum gelesen, dass es wohl eine Lösung gibt, die erst bei allen noch nicht ausgelieferten Fahrzeugen installiert wird und anschließend, vermutlich wenn es keine weiteren Probleme gibt, werden auch die anderen Fahrzeuge damit ausgestattet. Das ist aber auch von meinem FFH noch nicht bestätigt. Leider ;(

    Naja, wenn es nicht bald eine Lösung gibt, werde ich das Auto wieder zurück geben bzw. den Vertrag wandeln und mir einen Tesla kaufen, der fährt und ist dazu noch wartungsfrei 🤣

    Gas macht, meiner Meinung nach nur Sinn, wenn überhaupt, wenn du viel Autobahn fährst und eventuell bei schneller Kurvenfahrt. Durch den erhöhten Stickstoffanteil bleibt der Reifen formstabiler und hat dadurch mehr Grip. Ehrlich gesagt würde ich das beim berliner Straßenverkehr nicht machen.. :)

    Hallo, unsere Katze hat seit dem 11.06.22 keine Verbindung zur App. Auch Miguel hat keinen Zugriff mehr auf das Sync. Der Wagen war jetzt schon 2x für je eine Woche beim FFH. Jetzt ist Stand des Fehlers: Das Modul TCU ist defekt , muss getauscht werden, ist aber bei Ford - als Ersatzteil zur Auslieferung - gesperrt. Der FFH erklärte uns, daß es wohl Probleme mit den Teilen gibt bzw. es nicht ganz klar ist was da schief gelaufen ist und wo die Software nicht funktioniert , nicht nur beim Puma. Miguel, oder die Miguels von der App, sind super engagiert und haben bei uns auch den Kundenservice involviert. Wir werden uns jetzt auch noch einmal an den Händler wenden, wo wir das Auto gekauft haben. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat auch immer noch keinen Zugriff über die App? Bei uns ist das Problem mit dem Beifahrersitz auch noch nicht behoben.


    Das nervt uns schon sehr, wofür kauft man sich denn ein neues Auto?

    Der Vorteil ist, wir haben jetzt immer andere Autos als Ersatz. :S

    Hey das ist ja mal ne gute Idee. Ich habe da nur ein Problem, die 5xl sind zu spack, da ich es weiter mag, würde ich mir Shirts selber bestellen und im Kopieshop meines Vertrauens bedrucken lassen. Dazu benötige H aber die Cut-Datei bzw. eigentlich nur die des Pumas und welche Schrift ihr genommen habt. Den Rest kann ich selber erstellen. Hat jemand eine Idee wie die Schriftart des "Puma Schriftzugs" auf dem Auto heißt oder wo man die her kommt? Würde das gerne vorne quer auf Brusthöhe setzen, statt der Pflaume. Soll der Druck mit Flock oder Flex erfolgen? Der Direktdruck ist nicht zu empfehlen, da nicht sehr haltbar und auch vom Tragekomfort eher steif, weil das ganze als ein Bild aufgebügelt wird und nicht nur die einzelnen Buchstaben. Flex ist eigentlich das angenehmere Material, allerdings würde der Puma dann nicht in 2 Farbe bedruckt werden können, da die Folie einfarbig ist. Zumindest wäre es ein größerer Aufwand die 2te Farbe als Intarsie einzusetzen, das machen die meisten Läden nicht, da die Shirts dann 2mal in die Bügelpresse müssen und die Gefahr besteht, daß die erste Folie sich löst. Abgesehen davon ist es auch eine echte Herausforderung den Teil des Pumas genau in den schon bestehenden und aufgebügelten Bereich zu legen, zu fixieren und dann nochmals zu pressen im Bügelautomat.

    ElToro, hast du den Puma als Vektorgrafik? Wenn ja, würdest du mir den zur Verfügung stellen? Ich würde dann mal bei einem Kollegen nachfragen was der Entwurf kostet mit und ohne Shirt (eigenes Shirt liefern). Habe mal ein paar Jahre in einem solchen Shop gearbeitet, daher kenn ich mich ein wenig aus. Eventuell ist das auch eine preiswertere Alternative.

    @El Toro: danke für die Mühe und die Umsetzung.

    @Bacon64: danke für die Idee :thumbup:

    Hallo,


    bei unserem Auto ist das auch so. Seit Samstag wird der Standort nicht mehr aktualisiert, wir haben auch keinen Zugriff mehr über die App auf die Funktionen.

    Hatte erst die Vermutung, da er - wegen einiger Fehler in der Elekrtonik - bis Freitag beim FFH stand, das die das verbockt haben. Scheinbar ist es eher ein "globaler" Fehler. Jetzt bin ich ja beruhigt...lol ... die angebliche Reparatur hat beim FFH auch nicht funktioniert. Nächster Termin ist schon gemacht.

    Wir haben das Auto jetzt knapp 5 Wochen und es steht schon mehr in beim FFH als vor der eigenen Tür.