Mal so als kleines Schmankerl am Rande. Es betrifft zwar jetzt nicht direkt den Puma, sondern meinen Fiesta MK8, passt aber, denke ich mal, trotzdem ganz gut hier rein.
Ich habe vor knapp zwei Jahren bei meinem FFH einen gebrauchten Fiesta MK 8 gekauft, mit 1.0 Ecoboost /140PS. Der Fiesta ist EZ 11/2018, war also Anfang 2021 ca. 2 1/4 Jahre alt und hatte gerade 3.000 km (Dreitausend!) auf dem Tacho. Vor der Fahrzeugübergabe wurde dann durch den FFH noch die 2 Jahre / 30.000km Inspektion gemacht.
Im Januar habe ich für meinen nunmehr etwas über 4 Jahre alten Fiesta 630,- € !!! für die Inspektion bei einem Kilometerstand von 30.000 km bezahlt.
Ja ich gebe zu, ich habe bei der Abgabe versäumt, jede Position der Inspektion in der Serviceannahme zu besprechen und habe mir auch keinen KVA geben lassen, denn ich ging davon aus, dass die Inspektion bei 30.000 km ähnlich hoch ausfällt, wie eine Woche zuvor bei meinem Puma mit 30.000 km....... weit gefehlt!
Das man da so überhaupt nicht flexibel ist und ohne Absprache alle Arbeiten durchführt, die sonst bei 60.000 fällig wären, weil die Inspektion halt 4 Jahre oder 60.000 km heißt, zeigt mir einmal mehr die Absicht der Geldmacherei. Zündkerzen sind bei 30.000 km nicht verschlissen, zumal der 1.0 Ecoboost die teuren Iridium Kerzen drin hat, die locker 100.000 km halten. Die 3 Zündkerzen kosten dann allein mal 100,- €. Zusammen mit dem Arbeitsaufwand für den Wechsel wird die Inspektion dann gleich mal 160 € teurer.
Im Nachhinein werde ich jetzt mit dem Fiesta, der definitiv aus der Garantie raus ist, nicht mehr meine Inspektion bei Ford, sondern in einer freien Werkstatt machen lassen.
Danke dann schon mal an @Rastermann für den Tip mit dem Autohaus in Polch.
Und an all die Anderen... freut euch schon auf die 4 Jahre / 60.000 km Inspektion beim Puma. Die meisten, wie auch ich, kommen da ja erst noch hin.