Beiträge von Pitti0412

    Ich denke, dass diese ganze Diskussion letztlich zu nichts führt. Jeder muss das so machen, wie er (oder sie) das für sich am Besten hält!

    Eines gebe ich vielleicht nur zu bedenken:

    Ein Automobilhersteller -egal wer es ist- ist nicht dein Freund und will auch nicht in erster Linie, dass dein Auto möglichst lange hält. Er will, dass du möglichst oft wieder in seine Werkstätten kommst, damit du viel Geld dort hin bringst und in nicht allzu ferner Zukunft wird er dafür sorgen, dass du großes Interesse für eines seiner neuen Modelle bekommst, wein dein "Altes nicht mehr ganz so zuverlässig ist.

    Es ist ein Schelm, der Böses dabei denkt, dass dieses 30.000km Ölwechselintervall auf lange Sicht vielleicht einfach nur eine Sollbruchstelle ist ??? !!!

    Puma, 155 PS, Automatik angeblich 223 km/h schafft, obwohl er nur mit einer V-Max von 205 angegeben

    Der 155PS Automatik ist übrigens nur mit 200 km/h angegeben. Der hat auch nur 220Nm gegenüber den 240 Nm des Schalters. Mein 155PS Schalter fährt die 220 - 225 km/h nach Tacho mit einigem Anlauf aber tatsächlich auch.

    Mein Panoramadach wurde vorletzte Woche auch von meinem FFH auf Garantie entknarzt. Die haben es komplett ausgebaut und spannungsfrei wieder eingesetzt. Der Puma war dafür aber 3 Tage in der Werkstatt, was aber dank Leihwagen mit Upgrade auf einen blitzneuen Focus kein Problem war. Ich bin trotzdem froh, dass ich meinen Puma wieder habe. Der Focus geht mit dem 155 PS MEHV irgendwie lange nicht so gut, wie der Puma.

    In meinen Augen sind solche Vermutungen ohne wirkliche Beweise Kaffeesatzlesen.

    Das ist völlig richtig! Aber so ein Ölwechsel zwischendurch für 25 € wenn man es selbst macht oder 50 € in der freien Werkstatt tut nicht weh und kann nicht schlecht sein für den Motor. Und man minimiert eben die möglichen Risiken aus dem Kaffeesatz. Mehr wollte ich mit meinem Beitrag weiter oben gar nicht zum Ausdruck bringen und ich fahre selbstverständlich weiter E 10!

    Ja tatsächlich, es gelangen bei einem kalten Motor geringe Mengen Kraftstoff ins Öl. Nicht nur E10, sondern auch E5, Super Plus, V-Power und was sonst noch.

    Wer in Physik aufgepasst hat, weiß dass sich Materialien bei Kälte zusammen ziehen und bei Wärme ausdehnen. Deshalb soll man ja auch einen kalten Motor nicht so hoch drehen.

    Es sind sicher nur geringe Mengen, die so ins Öl gelangen und wenn das Öl richtig warm wird, verdampfen diese Mengen auch wieder. Wenn der Motor aber immer nur kalt gefahren wird, dann vermehrt sich die Kraftstoffmenge auch im Öl. Es bleiben aber bei einem intakten Motor immer noch sehr kleine Mengen. Das unsere 1,0 Motoren, insbesondere der Zahnriemen sehr empfindlich auf irgendwelche Fremdstoffe im Öl reagieren, ist ja hinlänglich bekannt. Das Bio Ethanol ist da sicher nicht so förderlich für eine lange Haltbarkeit.
    Ich sagte ja, es ist eine Vorsichtsmaßnahme, aber nicht vollständig von der Hand zu weisen.

    Ich empfehle mal folgendes Video: Schon wieder TFSI-Drama!! 😡😱 Liegt es am E10-Kraftstoff? Nockenwellenverstellung im Audi A5 - YouTube
    Ist zwar ein VW/Audi, aber genau diese Thematik

    Ich fahre E10 auch schon mit mehreren Fords seit einigen Jahren völlig problemlos.

    Wer nur sehr wenig fährt oder sehr viel Kurzstrecke, der sollte die langen Ölwechselintervalle nicht voll ausnutzen, sondern lieber mal alle 10.000 km frisches Öl rein machen. Bei kaltem Motor gelangen nämlich unter Umständen kleine Mengen Kraftstoff an den Zylinderwänden vorbei ins Öl. Unser immer noch vorhandener Ölpumpenzahnriemen mag dann den aggressiven Bioethanol nicht so gern.

    Das ist aber alles nur eine Vorsichtsmaßnahme. Wie gesagt laufen meine Fords seit Jahren völlig problemlos mit E10

    Ich bin aktuell noch bei der 22110, weil das irgendwie die erste Version ist, die bei mir 100%ig funktioniert und bei der speziell in meinem Fiesta die Empfangsschwächen bei DAB, der vorherigen Versionen, Geschichte sind.

    Bringt 22200 oder 22251 tatschlich einen großen Benefit? Muss man das unbedingt drauf machen? Und kann ich direkt von 22110 auf 22251, denn die Zwischenversion 22200 hatte ja noch Voice Dateien dabei, die jetzt bei der 22251 nicht dabei sind.