Beiträge von Pitti0412

    Kleine Exkursion in die Antennentechnik:

    So eine Antenne ist immer nur ein bisschen ein Kompromiss. Sie wird ungefähr auf die Mitte des zu empfangenden Frequenzbandes abgestimmt. Die zum Empfang notwendige Antennenlänge berechnet sich aus der Wellenlänge (Lambda) der zugrundeliegenden Frequenz und ist immer ein Vielfaches davon. Aufgrund der zugrundeliegenden Frequenzen (Fm ~ 100MHz, DAB+ ~200MHz) hat man früher mit sogenannten Lambda/4 Fm-Antennen im Auto gearbeitet. So eine Antenne hatte dann ca. 80 cm (man erinnere sich an die guten alten ausziehbaren Teleskopantennen) und man konnte damit auch ohne Verstärker ganz guten Empfang erzielen. Heutzutage setzt man in Autoantennenanlagen kleine Verstärker ein, so dass man kürzere Antennen einsetzen kann Lambda/16 (ca. 20 cm) oder Lambda/32 (ca. 10 cm). Je größer allerdings der Teiler wird, umso geringer der sogenannte Antennengewinn. Das ist einfach die Gesetzmäßigkeit der Physik. Irgendwann nutzen dann halt auch Verstärker nichts mehr, weil sie die Störungen eben auch mit verstärken.

    Das Witzige ist, dass das Frequenzband von DAB+ wiederum nahezu ein Vielfaches vom Fm Band ist (ca. doppelte Frequenz). Die 20 cm lange Fm- Lambda/16 Antenne wäre damit für DAB+ eine Lambda/8 Antenne, mit sogar höherem Antennengewinn. Ich kann also theoretisch jede Fm Antenne auch als DAB+ Antenne einsetzen. Die Wellenlängenabstimmung passt.

    Die Problematik ist, dass bei Fm analoge Signale verarbeitet werden. Ich empfange also auch bei einem schlechten Signal immer noch ein bisschen, halt mit mehr Rauschen. Bei DAB+ werden jedoch digitale Signale verarbeitet. Da gibt es dann nur noch 0 oder 1, also einfach gesagt: Ton oder kein Ton. Wenn also durch die kürzere Antenne das Signal für DAB+ schwächer wird, heißt es "kein Ton".

    Deshalb sind die kurzen Antennenstummel für DAB+ eher nicht geeignet, es sei denn ich arbeite mit aufwendigen Spulen in der Antenne, was aber auch immer nur ein schwacher Kompromiss, im Vergleich zum Aufwand ist. Dieser Aufwand wird bei den 10€ Stummeln von Ebay, Amazon & Co. sicher nicht betrieben.
    Die Antennen, die in die Heckscheiben eingebaut sind, sind übrigens ca. 80cm lang und damit für DAB+ ganz hervorragende Lambda/2 Antennen. Deshalb funktionieren die so viel besser als die ca. 20 cm langen, im Dach eingeschraubten Lambda/8 Antennen (wir erinnern uns: je kleiner der Lambda- Teiler, desto größer der Antennengewinn!).

    Ich würde also diese Scheibenantenne immer einer kurzen Dachstummelantenne vorziehen!

    Alternative: Ich mache mir eine 80cm Antenne aufs Dach. Dann geht was (!) und ich kann gleich noch einen Fuchsschwanz dran binden. :P

    Das "nicht allzuweit" verstehe ich nicht - gibt es in "de" die Mobilitätsgarantie nicht? Damit könnte ich doch ohnehin zu jedem FFH fahren?

    Natürlich gibt es die in "de" auch! Puma Fahrer der ersten Stunden, die auf die Garantieverlängerung verzichtet haben, könnten diese aber eventuell mittlerweile nicht mehr haben!

    Hier gibt es die Imo Waschstrassen (Kette)

    Ich denke das ist wirklich von Betrieb zu Betrieb verschieden. Das gilt wohl für Mr. Wash als auch für Imo. Wenn ich bei uns in die Imo fahre, dann ist die grundsätzliche Reinigung zwar ok. Am Ende haben die aber wie so hin und her schwingende "Frotteehandtücher", die Auto nochmal trocknen sollen. Die sind aber nach ein paar Wäschen so nass und wohl auch so von diesem Flüssigwachs getränkt, dass sie dir das ganze Auto komplett beschmieren... richtig heftig... Deshalb fahr ich nicht mehr gern in die Imo.

    Am Ende zählt wohl, wo man selbst zufrieden ist.

    Ja das war tatsächlich Mr. Wash.
    Ich denke die betreiben so einige Filialen in Deutschland. Die Fotos stammen aus Wiesbaden. Die entsprechenden Preise kann man der Mr. Wash Webseite entnehmen.

    Ich fahre dort schon seit Jahren hin und hatte in Wiesbaden auf jeden Fall noch nie irgendwelche Probleme. Ich könnte jetzt echt nicht sagen, dass andere Waschstraßen lackschonender wären. Meine Autos kamen dort bis jetzt immer blitzblank und ohne jegliche Beschädigungen wieder raus. Wer es mag (und ich mag es eigentlich immer) lässt sich anschließend noch für ein paar Euro den Innenraum reinigen. diesen Service habe ich für das Geld wirklich sonst noch nirgendwo anders gesehen. Die machen das, was in diesen 7-8 min machbar ist, nach meinem Geschmack wirklich gut. Es geht natürlich immer irgendwie besser und die Dauernörgler werden immer was auszusetzen haben, aber entweder muss ich für eine Innenreinigung eben sehr viel mehr Geld ausgeben oder ich muss es selber, mit sehr viel mehr Zeitaufwand, machen.
    Wer dann immer nicht nicht genug hat, lässt dann sein Auto noch von Hand wachsen. Auch das kostet für den Arbeitsaufwand wirklich nur kleines Geld.

    Meine Fußmatten sind heute auch gekommen. :love:

    Die Matten sind echt super. Da juckt es mich direkt in den Fingern, denn ich habe so eine halb- professionelle Stickmaschine zuhause. Die Logos sind schnell nachgezeichnet mit der richtigen Software. Das Ganze dann auf den Velours Teppich zu sticken ist auch kein Hexenwerk. Der Teppich wird dann auf die Gummiunterlage geklebt und der Rand abgekettelt. Dafür brauchst du dann allerdings schon richtige Sattlermaschinen. Und dann lohnt es sich schon nicht mehr für einen Satz Fußmatten so etwas anzuschaffen.... Traum off.... Realität on.... wo kann man die bestellen? :D