Beiträge von Puma008

    Halte ich für etwas übertrieben, aber der Kunde weiß es natürlich immer besser, als der Hersteller 😉.

    Sinnloser Kommentar... du kannst deinen Motor im Kurzstreckenverkehr sehr gerne 30000km jagen, ich nicht. Ich abeite übrigends inner KfZ Bude. 8o Schon mal davon gehört: Öl ist das Blut des Motors!


    Nach 10000km sieht die Plorre verbraucht aus und stinkt...wohlgemerkt jeden Tag 30km Landstr. Da gehe ich - meine Meinung - nicht das Risiko eines Motorschadens ein wegen ein paar € und paar min. unterm Auto verbringen. So kann man gleich die Winterschäden beseitigen bzw. Vorsorge treffen. Ich würde keinen Ford mit 100.000km kaufen der erst 3 Ölwechsel hinter sich hat...gilt auch für VW (TFSI Problem)

    ...nach rund 57000km ist der 6. Oelwechsel durch! Der erste nach 5000 2.15000. 3. 25000km bei Ford im Zuge der Durchsicht wurde eine Franzosenplörre eingefüllt, die sofort durch Castrol/Ford nach Spezifikation ersetzt wurde. 4. 35000. 5. 47000km bei Ford mit mitgebrachtem Castrol...heute bei 56900km wieder mit Castrol Ford-WSS-M2C948-B. Seit Anfang an nix anderes...natürlich mit originalem FO MO CO Oelfilter. Die 57€ an Material pro Wechsel/ Arbeit in der Garage bezahle ich für den "kleinen" gern. Ich möchte den problemlos paar Jahre fahren. :)

    Du hast recht :P Natürlich bau ich sofort zurück, mach ne Selbstanzeige und verstecke mich!!!!


    Jedem das seine - der eine hat eben Angst - der andere testet, probiert und freut sich übers Ergebnis + postet es hier für die interessierten... dafür ist ua. ein Forum da.


    Wie oft hat man Fernlicht an und die Freunde in Grün/Blau kommen entgegen - nie, weil man bei Gegenverkehr abblendet. Apropos: wie viele fahren mit kaputten Lampen in der dunklen Jahreszeit oder haben ein blendendes Abblendlicht wie sie heutzutage zu blöd sind eine Lampe zu wechseln... :/

    my 2 ct.

    Hallo,

    klar bin ich die ganze Zeit fleißig am mitlesen...

    Natürlich war ich mit dem Problem S/S im Nov 2021 beim FFH (Bj. 05/2020) - selbe Aussage wie bei fast allen hier "wir haben die Batterie mal ordentlich aufgeladen" :D Auf meine Gegenfrage hin, das dann im Gegenzug im Auto ein Aggregat/Sensor oder Software nicht richtig arbeitet bekam ich ??? Na---?, keine Antwort :rolleyes:


    Ich habe zu Hause mit Forscan den Battery Target State of Charge auf 90% angehoben und den BMS zurückgesetzt.

    Bis vorige Woche soweit ok.... mein "gespiele" 8) mit den Lampenumrüstungen und ausgiebigen Tests hat der Erstausrüsterqualitätsbatterie nicht bekommen ... hat sich zu tief entladen, das der tägliche Fahrbetrieb dies nicht wieder ausgleichen kann oder will???? Kein S/S wegen "Batterieladung"

    BMS wieder zurückgesetzt - funzt!

    Dennoch werde ich zusätzlich den Säurestand kontrollieren ... gegebenfalls dest. H2O nachfüllen.


    Screenshot: vor dem Reset, mit Werten warum S/S nicht funktionieren könnte - leider überall "false" ?(

    Grüße

    yes - hier: https://de.aliexpress.com/item/1005004851043699.html?


    Es könnte auch ne andere Ursache sein - die Rückfahrscheinwerfer sind in der Kofferklappe, die Blinkbirnen an der festen Karosse... Erdung/Abschirmung/Faradyscher Käfig usw. :/


    Fazit: Bestes Ergebnis für die Kohle liefert die H1 :thumbup: :thumbup: :thumbup: , danach Blinkleuchte vorn :thumbup: :thumbup: , hinten gibt´s den 3. Platz :thumbup: . Es sind die Streuscheiben zu stark/dick und zu kleiner Lichtaustritt ... dadurch geht Leuchtkraft verloren :rolleyes: Design vor Funktionalität...

    Aliexpress hat gestern geliefert... gerade eingebaut, keine Aussetzer. :thumbup:


    Rückleuchte außen geht sogar besser abzubauen als befürchtet... Lehne vor, die Plasteverkleidung mit 2 Händen abziehen, kann halb dran bleiben, die gelbe große Plasteschraube lose drehen bis man sie in der Hand hat, Rücklicht an der Außenecke "vorsichtig" ausklipsen und Kabel ausstecken. Alles säubern, Birne / Glühobst rausdrehen.