So ist es leider, versehe auch nicht, warum hier beim Automatik nur 900 kg gezogen werden dürfen. Am Getriebe von Getrag kann es eigeltlich nicht liegen, das wird auch in anderen Fabrikaten verbaut und da darf es deutlich mehr ziehen.
Man muss unterscheiden, die MHEV Modelle nutzen das 7HDT300 (Hybrid-Lösung) statt dem reinen 7DCT300 für Verbrenner.
Der E-Antrieb wird dort via Untersetzungsgetriebe an die Getriebewelle angebunden.
Ich wüsste spontan kein anderes Fahrzeug, welches das Getriebe 7HDT300 von Magna (ehemals Getrag) einsetzt.
Das 7DCT300 ist ja ein alter Bekannter und wird in den kleinen BMW X1 (18i) und Mini-Modellen verbaut, welches mit einem Drehmoment bis 300 NM auskommen.
Ich vermute, dass das Untersetzungsgetriebe die max. mögliche Anhängelast negativ beeinflusst, nicht das Getriebe.
Es wäre interessant, wenn ein User mit einem nicht-MHEV Puma mit DKG / Automatik die max. Anhängelast aus seinen Unterlagen oder seinem Fahrzeugschein ablesen könnte. Ggf. unterscheidet sich diese.
Für den Ersteller des Threads ist die Diskussion hier allerdings Offtopic, sorry
Nachtrag / Korrektur: nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass die Modelle Jeep Renegade e-Hybrid und Jeep Compass e-Hybrid ebenfalls das 7HDT300 nutzen (130PS - 240 NM Verbrenner + 20 PS - 55 NM Elektro). Diese Modelle haben eine max. Anhängelast von 1450 kg bzw. 1525kg (gebremst).
Somit wirklich seltsam, warum der Automat so wenig zulässt - zumindest bei Ford.