Beiträge von SinErgy

    So ist es leider, versehe auch nicht, warum hier beim Automatik nur 900 kg gezogen werden dürfen. Am Getriebe von Getrag kann es eigeltlich nicht liegen, das wird auch in anderen Fabrikaten verbaut und da darf es deutlich mehr ziehen.

    Man muss unterscheiden, die MHEV Modelle nutzen das 7HDT300 (Hybrid-Lösung) statt dem reinen 7DCT300 für Verbrenner.

    Der E-Antrieb wird dort via Untersetzungsgetriebe an die Getriebewelle angebunden.


    Ich wüsste spontan kein anderes Fahrzeug, welches das Getriebe 7HDT300 von Magna (ehemals Getrag) einsetzt.
    Das 7DCT300 ist ja ein alter Bekannter und wird in den kleinen BMW X1 (18i) und Mini-Modellen verbaut, welches mit einem Drehmoment bis 300 NM auskommen.


    Ich vermute, dass das Untersetzungsgetriebe die max. mögliche Anhängelast negativ beeinflusst, nicht das Getriebe.

    Es wäre interessant, wenn ein User mit einem nicht-MHEV Puma mit DKG / Automatik die max. Anhängelast aus seinen Unterlagen oder seinem Fahrzeugschein ablesen könnte. Ggf. unterscheidet sich diese.


    Für den Ersteller des Threads ist die Diskussion hier allerdings Offtopic, sorry ;)


    Nachtrag / Korrektur: nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass die Modelle Jeep Renegade e-Hybrid und Jeep Compass e-Hybrid ebenfalls das 7HDT300 nutzen (130PS - 240 NM Verbrenner + 20 PS - 55 NM Elektro). Diese Modelle haben eine max. Anhängelast von 1450 kg bzw. 1525kg (gebremst).

    Somit wirklich seltsam, warum der Automat so wenig zulässt - zumindest bei Ford.

    Hier sind ja auch einige die den Händler weiter weg gekauft haben. Habt ihr die volle Restsumme überwiesen oder etwas zurück gehalten und bei Abholung Bar bezahlt ? Wenn das Fahrzeug Mängel haben sollte hat man doch dann weniger Handhabe ?

    Unser Händler ist / war 350 km weit weg. Komplette Zahlung erfolgte natürlich erst, als das Auto beim Händler auf dem Hof stand. Zeitgleich haben wir den KFZ-Brief vom Händler zur Anmeldung per Post bekommen.

    Wir sind nie in Vorleistung getreten oder mussten Anzahlung leisten.

    Auto hatte bei Abholung einen minimalen Schaden, welcher im Werk entstanden ist. Wurde umgehend repariert, wir hatten Leihwagen für die Zeit bekommen und das Auto wurde dann paar Tage vor unsere Tür überstellt und der Leihwagen wieder mitgenommen (vollgetankt).

    Lief also problemlos und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir hatten uns aber zuvor auch über unseren Händler informiert und der hatte nur gute Bewertungen, Rezensionen und Mundpropaganda.


    Nochmal liebe Grüße nach Brandenburg an der Havel, falls unser netter Ansprechpartner hier mitliest ;)

    Hat da jemand denn ein Set mit 4 Leisten?

    Ich brauche die am ehesten für hinten da Kleinkind ;)


    Denke mir bleibt da nur etwas aus Carbon Folie oder so übrig?

    Es gibt kein Set mit 4 Leisten und auch die "normale" Ausführung, wo die Leisten noch Serie waren, kamen nur mit Zierleisten vorne.


    Du kannst allerdings die Leisten ebenso auch hinten kleben, der Platz müsste gerade so ausreichend sein.

    Nachmessen kann ich allerdings gerade nicht, weil das Auto unterwegs ist ;)


    Alternativ bleibt dir nichts anderes übrig als Folie zu nehmen, die gibt es dann als Set für alle 4 Einstiege in div. Optiken.

    bzgl. der EInstiegszierleisten schau mal hier: ST-Line / Performance Einstiegszierleisten


    Lohnen sich auf jeden Fall, machen den Eindruck des Autos deutlich wertiger.
    Montage dauert keine 10 Min mit reinigen, einmessen und ankleben.

    Ich habe, wenn ich dass hier so lese, die Vermutung das größere Felgen und damit verbunden größere und breitere Reifen, mehr Gewicht bedeuten. Mehr Gewicht führt dann wieder zu einem etwas höheren CO2-Ausstoß was dann wiederum zu höheren Steuern führt. Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Es ist keine Vermutung, sondern Tatsache... rufe doch einfach mal den Puma Konfigurator auf.

    Das Basis-Modell hat einen Ausstoß von 129g/km.

    Wählt man Ganzjahresreifen (auf 17") erhöht sich der Ausstoß auf 134g/km.

    Wählt man das Design-Paket (mit den 19" Rädern) liegt der Ausstoß bei 138g/km.


    Damit sind die drei unterschiedlichen Steuerbeträge nun hoffentlich final geklärt :P

    Ich verstehe diese total unterschiedliche Besteuerung irgendwie nicht. Bei gleicher Motorisierung und gleichem Getriebe haben die Autos doch eine Serienzulassung. Die müssen doch dann alle gleich besteuert werden. Ich zahle für meinen 101,- €. Übrigens exakt das Gleiche wie für meinen 140PS Fiesta Active.

    Ist ja auch korrekt, die werden nach ihrem CO2 Ausstoß auch alle gleich besteuert, nur die Typen / Varianten stoßen unterschiedlich viele Schadstoffe aus je nach Konfiguration.

    Der Standard-Puma hat einen CO2 Ausstoß von 127g/km.

    Nimmt man ab Werk die Ganzjahresreifen, so steigt der bescheinigte Wert auf 131g/km.

    134g/km sind es dann schon, wenn man die 19" Design-Räder dazubestellt hat (bitte um Korrektur, falls ich mich hier irre).


    Grundlage ist halt das, was bei Zulassung vorlag und von Ford bescheinigt wurde und nicht das, was nachträglich am Auto geändert wird (Rad/Reifen-Kombination).

    Ich habe es schriftlich im Kaufvertrag!

    Eine bessere Grundlage für etwaige Streitigkeiten kannst du dann ja nicht haben. Glückwunsch :)
    Im Falle des Händlers: mein Beileid für den armen Tropf, der die Sch***e verbauen / ausbaden muss. Schmälert die Marge des Händlers enorm, weil etliche Werkstatt-Zeiteinheiten für draufgehen werden... die Kosten für die Antenne + Lackierung sind da marginal.


    Halt uns bitte mal auf dem Laufenden, was aus der Sache wird / wurde bei Übergabe.

    Mir hat mein Händler versichert, mein bestellter ST Line hätte eine Haifischantenne!

    Mittlerweile ist mir klar das dem nicht so ist.

    Ich habe aber mit dem Händler vereinbart mir in diesem Fall die Stabantenne gegen eine Haifisch Antenne auszutauschen!

    Das wird sicherlich nicht einfach oder?

    Es gibt dazu ein paar Threads hier im Forum, u.a. den hier Haifisch Antenne oder vielmehr den hier Antennen-Ersatz ?


    Kurzzusammenfassung: die Stab- und Haifischantenne sind grundverschieden.

    Die Stabantenne nutzt 3 Kabel = Radio, DAB und GPS

    Die Haifischantenne nutzt 2 Kabel = GPS (+Stromversorgung). Radio + DAB wird über Heckscheibenheizung realisiert.


    Der Aufwand das zu tauschen ist immens... Haifischantenne lackieren, Dachhimmel runter, ganze Verkabelung der Antenne bis zum Cockpit neu durchschleifen + Armaturenbrett raus, um an die Anschlüsse zu kommen. Verkabelung zur Heckscheibenheizung führen, etc.

    Tut mir leid, Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass der Händler dafür die Kosten / den Aufwand tragen wird... Lass es dir in diesem Fall auf jeden Fall schriftlich vom Händler bestätigen.

    Der wird wenn überhaupt vllt. bei Ebay eine Haifisch-Attrappe (z.B. bei Ebay, glaube von einem Holländer) nehmen, diese in Wagenfarbe lackieren lassen und einfach auf die bestehende Stabantenne setzen, in der Hoffnung, dass es nicht auffällt (natürlich ohne Stabantenne), dass der Radio-Empfang richtig mies sein wird.


    Wenn eine Haifischantenne nicht in deinem Vertrag explizit genannt wird, dann hast du im Zweifel Pech und musst mit leben, dass du eine Stabantenne bekommst, unabhängig davon, was der Händler dir mündlich zugesichert hat.