Ich verstehe, was Du meinst. Klar ist es schön zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte. Ein Alleinstellungsmerkmal von Sportmodellen ist Schnellfahren schon lange nicht mehr. Bestimmt 3/4 aller Diesel-Firmen-PKWs könnten heutzutage sowieso locker jenseits der 200er Marke heizen. Und tun es auch oft, Sprit bezahlt ja der Arbeitgeber.
Zudem: Wenn ich wochentags unterwegs bin ist sowieso meistens nicht die Frage, was mein Auto an VMAX könnte. Sondern was die Verkehrssituation überhaupt sicher zulässt. Und da würde hin- und wieder ein 55 PS Escort aus den 80ern mit VMAX 150 reichen. Die langsamsten Fahrzeuge mittlerweile sind sowieso die Elektro-Autos, die batteriesparend mit 100-120 km/h ganz rechts sogar in Gefahr geraten, von den kleineren LKWs gebügelt zu werden.
Für mich übrigens ist noch wichtiger, dass die ANDEREN auch wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte. Das entspannt noch mehr. Weil sie dann größtenteils Platz machen, wenn Sie Dich im Rückspiegel sehen oder gar nicht in Deine Fahrspur vor Dir einscheren. So wird das Autobahn-Fahren deutlich gleichmäßiger - auch schon bei 160-180. Sozusagen mein Plädoyer für den Kauf von auffälligen Farben bei Sportmodellen. Kaum jemand erkennt im Rückspiegel den Unterschied zwischen Puma ST Line und Puma ST. Und das Einschätzen von Geschwindigkeiten? Naja...