Beiträge von Alf59

    Also mein Ford Händler hat mir klipp und klar gesagt, dass das BMS nach dem Laden NICHT zurückgesetzt werden darf! Mein Auto war wegen der Batterie und den tausend Meldungen auch in der Werkstatt. Die konnten feststellen, dass ich das BMS nach dem Laden zurückgesetzt habe, so wie es im Forum kommuniziert wird. Das ist jedoch absolut falsch, die haben verschiedene Updates aufgespielt und die Batterie ausgiebig getestet. Beide, mein Ford Händler sowie die Ford Werke Köln haben gesagt, dass das BMS nur bei einer neuen Batterie zurückgesetzt werden darf.

    Bei meiner Inspektion wurde die Batterie auf meinen Wunsch auch geprüft, weil die Spannung bei kalten Temperaturen im Winter bis auf 12,1 V gefallen war (sprang trotzdem immer an), und für "gut" (nicht defekt) befunden, außer, dass sie geladen werden sollte. Von einem notwendigen Zurücksetzen des BMS war keine Rede. Seitdem es jetzt wieder kälter wird, habe ich 1x geladen und kam dabei auf 12,8 V. Ist der Wert eigentlich OK?

    VG Alf

    Hallöchen, .....

    Updates bekomme ich nicht von meinem Händler, vielleicht hat jemand einen Überblick ob es dazu auch schon bug fixes gab?

    Liebe Grüße tanja

    Das Problem habe ich nicht, aber bei den Updates verweigern die eigentlich nur das Navi-Update. Bei meiner 2-Jahres-Inspektion wurde wurde ein Update (ohne Navigation) durchgeführt.

    VG
    Alf

    Heute bewusst erlebt das start-stop nicht geht. Vielleicht weil ich die Lenkrad und Sitzheizung an hatte? Mein Puma will vielleicht nicht das ich friere. :D

    Passiert beim meinem Puma auch. Beides zieht wohl soviel Strom, dass bei kalten Temperaturen die Batterie schwächeln könnte.

    Grundsätzlich sollten die hinteren Bremsscheiben länger als die vorderen halten, da die Hauptlast beim Bremsen auf den vorderen Scheiben liegen. Zusätzlich wirkt ja noch die Rekuperation bremswirkend (hast ja einen Mildhybrid) und mindert den Verschleiß. Meine Bremsscheiben sehen sowohl vorne als auch hinten bei 16.000 km neuwertig aus.

    VG Alf

    Wer weiß, was Ford mit den Front-PDCs für Probleme hat...

    Hatte vor Jahren beim Fiesta Sport Heck-PDCs von Ford nachrüsten lassen. Das hat mit Einbau so 150 EUR gekostet.

    Was ich nicht verstehe, warum man nicht die Heck-Module auch für die Front nutzen könnte. Wenn überhaupt kann es ja nur an den Einbauhalterungen liegen...

    Klar, die Bordelektronik muss noch darauf abgestimmt werden, dass da Sensoren sind, aber die Sensoren an sich sollten ja identisch sein...

    Ford bietet das für einige wenige Modelle an (siehe Link). Der Preis liegt bei 220 € zuzüglich Lackierung und Einbau. Eine Anbindung an Sync erfolgt nicht.


    Xvision (SCC)* Park-Pilot-System vorn, mit 4 Sensoren in Mattschwarz - Ford Online-Zubehörkatalog

    Moin,
    ich habe mich bei Ford erkundigt, wie teuer denn die Nachrüstung mit einer PDC vorne wäre. Aussage von Ford: Wird nicht angeboten. Ich konnte es kaum glauben, da ich mir sicher bin vor einiger Zeit unter Zubehör auf der Homepage von Ford eine Nachrüstmöglichkeit gesehen zu haben.

    Aktuell wird es aber lt. der Ford-Homepage für den Puma nicht angeboten. Der Händler hat sich auch nochmals bei Ford rückversichert, weil er es nicht glauben konnte, es ist aber so.

    Bin gespannt, ob es irgendwann wieder angeboten wird. Die Nachrüstung des Fordspezialisten

    https://www.kom-ford.de/puma-ab-2020/
    ist mir bekannt, aber weit weg und der Preis ist heftig.

    Alf