Ford Puma Gen e - allgemeine Diskussion

  • Moin Moin,

    ich bin Hajo, 66 Jahre und kurz davor für meine Frau als Zweitwagen einen Puma Gen E zu kaufen.

    Wir sind Probegefahren und der Wagen gefällt uns für kurze Strecken sehr gut.

    Ich habe gedacht, dass ein Elektroauto eine sinnvolle Ergänzung zur PV Anlage wäre.

    Durch Recherche im Netz bin ich aber nun nicht mehr sicher ob das so passt.

    Unsere PV Anlage, 7,96kWp, ist mit Batterie und Wärmepumpe schon genug beschäftigt.

    Die Einspeisung im Jahr 2025 beträgt bisher bereits schon 2810 kW, aber die Mindestleistung

    bei der ein Auto anfängt mit Überschuß zu laden beträgt 1,4 kW. Die liegt nicht so oft an.

    Das Dach gibt zwar noch ca. 20 weitere kWp her, aber für ein Auto was 2500 km im Jahr

    bewegt wird, ist es mir das nicht Wert.

    Habt Ihr eine Lösung für Überschuß laden unter 1,4 kW?

    Beste Grüße aus dem Kreis Höxter

    Interesse am Puma Gen E als Zweitwagen.

    Mein Dienstwagen: BMW M340i Touring.

  • wollt ihr demnach vollkommen autark laden? Bei gerademal 2500km im Jahr lädt man ja jetzt nicht so wahnsinnig oft.

    Also ich fahre im Jahr ca. 25000km und werd (wenn mein puma hoffentlich nächste Woche mal ankommt) wohl jeden 2. Tag auf der Arbeit aufladen. Bei euch wird es ja vielleicht einmal alle 1-2 wochen sein.

    Einen tiefergehenden Tipp hab ich aber leider nicht zu deinem Anliegen.