Ford Puma Gen e - allgemeine Diskussion

  • Fahr meinen Puma Gen E Premium mit allen Paketen und abnehmbarer AHK jetzt 2 Wochen.

    Bin happy. Alles passt wie erwartet.

    Bis jetzt sehr effizient. Liege jetzt zwischen 380 u. 403 km Reichweite bei unserem Fahrprofil.

    Erste Ladung lt. Wallbox 10,04 KW auf 100 Km Computer sagt 12 KW. egal. Lade zu 💯 Prozent nur zu Hause in der Garage an der ABL Wallbox. Was mich trotz allem sehr guten noch überrascht hat. Im Gen-E funktioniert Forscan doch. Ich konnte das Auto auslesen, eine Sicherung erstellen u. speichern, die Automatische Türverriegelung bei 20 km/h problemlos programmieren. Wie bei meinem Kuga PHEV ST Line X.

    Ergo, bis heute alles Tip Top. 👌

    Hallo ich fahre jetzt seit Anfang Juni den Gen-E und komme max. 330 - 335 km, wie kommt Ihr auch 400 km?

    Mein Ø liegt bei 12 Kw auf 100 km, überwiegend Landstraße und Stadt. Habe die 6000 Km vollgemacht

    Gruß Klaus

  • Hallo ich fahre jetzt seit Anfang Juni den Gen-E und komme max. 330 - 335 km, wie kommt Ihr auch 400 km?

    Mein Ø liegt bei 12 Kw auf 100 km, überwiegend Landstraße und Stadt. Habe die 6000 Km vollgemacht

    Gruß Klaus

    Ich hab im Moment, Auto steht in der Garage, bei 86 Prozent noch 310 km.

    Fahr 50 Prozent im Sportmodus, wegen der guten Rekuperation.😉

  • komme ich nicht hin

    98% 318 km fahre nur Eco


    Gruß Klaus

    Eco benutze ich überhaupt nicht, da braucht er mir viel zu viel Gasfuss u. rekuperiert wenig. Im Sportmodus genügt ein leichtes antippen u. er geht wunderbar ab u. rekuperiert sehr gut. Vielleicht ist dass ja die Lösung. 😉

  • Hier nun auch einmal nach guten 2-3 Wochen mein Feedback zu meinem Puma, gelb, Premium.

    Bin bisher ziemlich zufrieden, vor allem mit den Fahreigenschaften und der Qualitätsanmutung (satter Türenfall, nichts klappert, sehr gut abgestimmtes Fahrwerk, direkte Lenkung).

    Bei mir zeigte sich in den ersten Tagen ein durchaus höherer Verbrauch um die 20L, ich fahre viel Autobahn und bei gemäßigten 130km/h im Normal-Modus, was ich nun auf Eco umstelle und nur noch bis 105km/h fahre, wo dann (leider) abgeriegelt wird., aber nagut. Dadurch sank der Verbrauch spürbar.
    Mir persönlich ist der One Pedal Drive zu hart, den L-Modus finde ich aber nach kurzer Eingewöhnungsphase sehr angenehm, gerade in Staus oder in der Stadt.

    Ich bin mit ein paar Dingen leider überhaupt nicht zufrieden:
    1. Die Verarbeitung im Exterieur ist so la la.... "Motorhaube" hat inkonstante Spaltmaße und scheint auch zu tief zu liegen bzw. die Scheinwerfer stehen leicht über, also hier und da keine wirklich gute Verarbeitung, aber nunja, ist ja auch kein Premium-Segment.
    2. Was aber gar nicht geht ist das Ford-Navigationssystem. Mein Navi zeigt mir täglich an, dass die Straße, die ich täglich zur Arbeit fahre gesperrt sei und will mich umleiten, die Straße ist jedoch defacto überhaupt nicht gesperrt.
    Heute morgenm ich wollte einen Stau umfahren, führte mich das Navi allen ernstes durch einen Feldweg, der nach 1km in einer Absperrung durch Pöller endete. Sowas, liebe Herrschaften von Ford, geht absolut nicht und habe ich auch bei keiner anderen Marke erlebt, zuletzt so ungenau waren höchstens auf CD eingespielte Navis bei Audis aus den 2000er Jahren... in einem hochmodernen E-Auto, was maßgeblich das Navi nutzt um Ladesäulen zu finden - inakzeptabel! Leider kann ich jetzt nur noch Android vertrauenswürdig nutzen....

  • Dann doch lieber kostenloses Google- oder Apple- Navi-system.

    Und wenn man keine Kabel mag, gibt's den USB-Stick für Android und Apple für weit unter 20€ bei Ali... Funktioniert bei mir sowohl im Puma als auch im Edge...

    - Puma ST-Line X, (01/2021), 1,0 EcoBoost MildHybrid 114kW/155 PS, 6-Gang-Schalter, Fantastic Red Metallic, LED, Winter-Paket, AHK

    - Edge ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black