Verbrauch Ford Puma Gen-E 2025: Reichweite GenE Elektro

  • Ford Puma Gen-E im Test: Überraschend agil und sparsam
    Der beliebte Crossover von Ford fährt jetzt rein elektrisch. Erster Test des Puma Gen-E zeigt Stärken und Schwächen.


    (…) Die Energieversorgung übernimmt eine Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 43 kWh. Laut WLTP-Norm soll dies für eine Reichweite von bis zu 364 Kilometern genügen, wobei die getestete höhere Ausstattungsvariante auf etwa 360 Kilometer kommt. Damit positioniert sich der Puma Gen-E eher als Fahrzeug für den urbanen Raum und kürzere Überlandfahrten denn als Langstreckenspezialist. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.


    Fahrspaß trifft Effizienz


    Überraschend agil zeigt sich der Elektro-Puma auf kurvigen Landstraßen. Das straff abgestimmte Fahrwerk und der spontan ansprechende Elektromotor sorgen hier für Fahrspaß – mehr, als man angesichts der Leistungsdaten annehmen könnte. Zu dem dynamischen Gefühl kommt noch ein gutes Rekuperationssystem, das im stärksten Modus echtes One-Pedal-Driving bis zum Stillstand ermöglicht, was im Stadtverkehr und auf der Landstraße nützlich ist. Auf der Autobahn jenseits von 80 km/h lässt der Vortrieb spürbar nach.

    Ein hervorstechendes Merkmal ist der niedrige Energieverbrauch. Die Basisversion wird mit nur 13,1 kWh/100 km nach WLTP angegeben, die getestete Variante liegt bei 13,7-14,5 kWh/100 km. Das macht den Puma Gen-E zu einem der sparsamsten Elektroautos auf dem Markt. Im Test auf anspruchsvollen Bergstraßen lag der Verbrauch bei immer noch moderaten 15 kWh/100 km.


    Praktische Aspekte und Laden

    Der Kofferraum bietet ein klassenübliches Volumen, das durch die sogenannte "Gigabox" unter dem Ladeboden erweitert wird – ein abwaschbarer Stauraum, der das Gesamtvolumen deutlich erhöht. Zusätzlich gibt es einen kleinen Frunk unter der Fronthaube für Ladekabel. Im Fond geht es etwas enger zu, besonders bei der Knie- und Kopffreiheit. Geladen wird der Akku an AC-Säulen mit bis zu 11 kW. Am DC-Schnelllader sind bis zu 100 kW möglich, was das Aufladen von 10 auf 80 Prozent in rund 23 Minuten erlaubt.


    Mehr unter Quelle:

    https://de.motor1.com/reviews/756420/ford-puma-gen-e-test/

  • Moin!

    Unser Gen-E geht jetzt auf seinen ersten Tausender zu.

    BC1 (noch nicht genullt) zeigt derzeit 12,3kWh/100km an.

    Sonntag erst getestet auf dem Weg zu meiner Schwägerin. Etwas Stadtverkehr, dann AB Zubringer, dann AB (120km/h Tempomat) im Normalmodus -> 16kWh/100km laut BC. Rückweg dann im Sportmodus, auch mal kurz beim Überholen 140km gefahren. Verbrauch laut BC -> 13kWh/100km.

    Aber es geht auch seeeeeeehr sparsam wenn man möchte (innerstädtisch, nachts also ideal um rollen zu lassen bzw. wenig Verkehr etc., L-Modus und Eco aktiv):

    542758972_24571953625761997_1972571936026740140_n.jpg

    Und ja ich weiß, dass ist keinesfalls repräsentativ und absolut kein "Normalzustand". :D

    Gruß, René

    Ford Puma Gen_E "Standard"
    Solar Silver Metallic | Modelljahr: 2025
    Winterpaket + Komfortpaket

  • Ich fahre viel Stadt im Normalmodus und komme so zwischen 6-10 Kwh

  • Ich fahre viel Stadt im Normalmodus und komme so zwischen 6-10 Kwh


    Also 6kWh wird auf Dauer (gerade jetzt wo der Winter vor der Tür steht) dauerhaft wohl nicht zu schaffen sein.

    Ich denke (bzw. hoffe) aber, dass die 10kWh im Winter zu schaffen sind. Der Gen-E ist ja sehr effizient gebaut (in meinen Augen). Und selbst etwas mehr wäre noch immer weniger als der e-up geschafft hat (und das ohne den ganzen Komfort den der Gen-E bietet).

    Gruß, René

    Ford Puma Gen_E "Standard"
    Solar Silver Metallic | Modelljahr: 2025
    Winterpaket + Komfortpaket

  • Laut Ladungen, zu 100 Prozent nur zu Hause an der ABL Wallbox u. gefahrenen KM. 950

    50 % im Sportmodus, weil er da für mich am besten rekuperiert ohne was einzustellen. Fast nur Kurzstrecken bis 18 Km. = 13,4 KW

    auf 100 Km. Da gibt's nix zu meckern.😉👍

    Das ist an sich ein Top Verbrauch,je nach Fahrweise geht es noch besser,aber auch schlechter.

    Jetzt,wo es bald kalt wird ist der Verbrauch eh etwas höher.

  • Das ist an sich ein Top Verbrauch,je nach Fahrweise geht es noch besser,aber auch schlechter.

    Jetzt,wo es bald kalt wird ist der Verbrauch eh etwas höher.

    Ja klar, so wie ich es auch bei meinem Vorgänger Kuga PHEV ST Line X fünf Jahre lang war.

    Je lauter desto bumm, je leiser desto bssssst. 😉