Steuerkette oder doch nicht ?

  • der Mechaniker meines Vertrauens sprach heute davon das mein Puma mit Fox Motor eine Steuerkette hat und keinen Zahnriemen.

    Wer kann mir etwas dazu sagen ?

  • Auto Motor & Sport:


    "Ford 1.0 EcoBoost (Typ Dragon, ab Modelljahr 2019)

    Betroffen in Modellen wie Ford Fiesta, Focus, C-Max, Ecosport, Puma, und Tourneo Courier/Connect, Transit Courier/Connect.

    Hier wird nur die Ölpumpe mit einem nass laufenden Zahnriemen betrieben.

    Ford 1.5 EcoBoost (Dreizylinder, Typ Dragon, ab Modelljahr 2019)

    Betroffen in Modellen wie Ford Focus, Fiesta ST, Kuga.

    Hier wird nur die Ölpumpe mit einem nass laufenden Zahnriemen betrieben.

    Nicht betroffen sind die Vierzylinder mit gleichem Typenkürzel."

  • ... das ungute Gefühl bleibt. Regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen Öl machen und alle 10 Jahre/ 240000 km Steuerkette und Zahnriemen wechseln.

    Das ist ganz richtig, was du geschrieben hast - das ungute Gefühl bleibt! Leider☹️.


    Ich als technisch versierter Mensch kann nicht nachvollziehen, warum FORD bei der Umstellung von Zahnriemen auf Kette beim Steuertrieb nicht gleich den Murks mit dem Ölpumpenriemen eliminiert hat. Warum ich das Murks nenne: Viele OEM (PSA (Peugeot, Citroën, Opel), Volkswagen, Honda und General Motors) haben mittlerweile sehr viel Probleme mit Motoren, bei denen diese Bauweise zum Einsatz kommt. Es gibt mittlerweile Messwerkzeuge für die Werkstätten, um den Aufquell-Grad des Riemens zu bestimmen. Mehr brauche ich nicht dazu sagen :(.


    Ein anderer Aspekt ist: Wer will denn nach 10 Jahren für die anfallenden Reparaturen den halben Zeitwert seines Fahrzeugs auf die Theke legen :thumbdown: :/.

    ST-Line X (EZ 08/23) in Rot, 155 PS, Automatikgetriebe

    2 Mal editiert, zuletzt von ti-volker ()