Wo & Wie die PUMA Startbatterie laden? Mit CTEK Ladegerät...

  • Danke Volker. Eigentlich wird die Batterie doch wenig beansprucht...

    Kommt darauf an, welche der beiden Batterien du meinst😉.


    Die 12 Volt Batterie ist auf jeden Fall die am meisten belastete, da sie ja das ganze Bordnetz versorgen muss. Und viele der Verbraucher (Licht, Gebläse, Infotainment etc.) ziehen eben bei "Zündung Ein" und stehendem Motor Strom. Beispielsweise, wenn dir dein Start-Stopp-System den Motor "abgewürgt" hat. Dies belastet die 12 Volt Batterie schon ziemlich. Deswegen wird sie auch als Pannen-Ursache Nr. 1 geführt - bei Verbrennern sowie (zunächst überraschend) auch bei reinen E-Fahrzeugen.

    ST-Line X (EZ 08/23) in Rot, 155 PS, Automatikgetriebe

  • Deswegen wird sie auch als Pannen-Ursache Nr. 1 geführt - bei Verbrennern sowie (zunächst überraschend() auch bei reinen E-Fahrzeugen.

    Beim BEV müssen die Akkus keinen Verbrennungsmotor starten, wobei eine "schwächelnde" Batterie durch einen langsamer drehenden Anlasser auffällt und man dann oft noch die Chance hat, den Akku vorsorglich zu tauschen.


    Beim BEV muss die 12V-Batterie ja nur die Zeit nach dem Einschalten überbrücken, bis der DC-DC-Wandler ("Lichtmaschine" beim E-Auto) einschaltet - da altert die Batterie praktisch "im Verborgenen" und tritt erst in Erscheinung, wenn sie komplett fritte ist.


    Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch beim E-Auto die 12V-Batterie die Hauptpannenursache ist.


    Gruß Jörg

    Puma Gen-E Premium - Digital Aqua Blue metallic - Winter- und Fahrassistenzpaket - EZ 11/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Pumi71 ()