Beiträge von ti-volker

    Gisbert66 Hast Du noch eine Bedienungsanleitung in Papierform :/ Dann kannst Du Dich glücklich schätzen! Ich habe nur noch den digitalen Mist. Wenn ich etwas schnell nachblättern will... geht nicht. Eselohren oder Marker setzen wie früher geht auch nicht. Entweder selbst den Drucker anwerfen oder eben auf dem Handy/Computer lesen, ist echt nervig. Ganz zu schweigen, sind die Bedienungsanleitungsbücher auf sehr dünnen Seiten gedruckt und nehmen weniger Platz weg, als selbst ausgedruckte Bücher... das ist an der falschen Stelle gespart. Bei Mazda konnte ich wenigstens Handbücher in Papierform bestellen, bei Ford geht es wohl nicht😎

    daniel_de:

    Man bekommt die gedruckte Anleitung noch, aber man muss leider dafür löhnen :(. Auf der unten angegebenen Seite registrieren, VIN eingeben und fertig. Ein Paar Tage später kommt das verbotene Büchlein (Kosten: ca. 45 bis 50 Euro), welches auch schön in die Ford-Servicemappe passt. Die konnte man bis vor Kurzem noch mitbestellen.


    ORDER - Search

    Ich glaube, du siehst das richtig und wirst wohl oder übel damit leben müssen. Für dich natürlich blöd - klar!

    Bei mir ist die Situation eine ganz andere, denn ich habe mich bewusst für das Notrad entschieden.

    Höre das Geräusch bei meinem auch nicht. Ist das denn nur beim Kaltstart oder immer?

    Ich habe das Geräusch kurz nach dem Tanken und bei betriebswarmem Motor gehört. Bei mir ist es sehr leise und im Innenraum nicht zu vernehmen. Um es von außen zu hören, muss man oberhalb der Radmitte in den Spalt zwischen Radhaus und Reifen hineinhören. Dann ist es genauso zu hören wie im Audio von Pumafahrer.


    Geräusche vom Kraftstoffrücklauf können es auch nicht sein (wie jemand vermutet hatte), denn eine solche Leitung besitzt der Puma meines Wissens nicht. Ich hab da eher das Kraftstoffverdampfungssystem im Verdacht.

    ... aber mit großer Wahrscheinlichkeit ist das alles normal!


    Gruß, Volker

    Ihr jungen Leute habt vielleicht Ohren :thumbup:!


    ... soll heißen: das Geräusch ist wirklich da, genauso wie es Pumafahrer beschrieben hat. In der Mitte vom hinteren linken Radkasten am lautesten. Ich kann mir keinen richtigen Reim daraus machen, aber vielleicht hängt es irgendwie mit dem Aktivkohlekanister zusammen, der dort hinter der Verkleidung sitzt. Meine ich jedenfalls :/.


    Ich hak das Ganze jetzt mal als "Normal" ab!

    Jo, so langsam denke ich das auch. Ich hab wohl dann die eher anfällige Batterie (Rombat) verbaut. Wäre diese (Varta) dann die bessere Batterie?

    Die abgebildete Rombat EFB-Batterie hat 70 Ah und müsste folgende Abmessungen haben: Breite: 175, Länge: 278, Höhe: 190. Die von dir vorgeschlagene Varta-Batterie hat bloß 65 Ah und bei ansonsten gleichen Abmessungen nur 175 mm Höhe. Würde ich an deiner Stelle nicht machen, sondern die Varta Blue Dynamic EFB 570 500 076 nehmen. Die sollte passen!


    Oder gleich eine hochwertigere AGM-Batterie nehmen, z.B. Varta Silver Dynamic AGM 570 901 076 oder Bosch S5 A08 AGM. Sind beide für unter 150 € zu haben. Hier würde ich aber vorher mal mit der Werkstatt sprechen, ob man dann im Lade-Management den Batterytyp ändern muss.

    Die Michelin Sommerreifen haben bei mir ein Grundrauschen erzeugt, das geht so bei 40 bis 50 km/ h los, bei dem ich erst an ein Radlager oder Getriebproblem gedacht habe. Bei höheren Geschwindigkeiten hat mich das Geräusch schon etwas genervt. Als die Allwetterreifen montiert waren, war das Geräusch quasi weg. In Youtube habe ich ein ähnliches Phänomen bei einem Teslafahrer gesehen. Er ist von Pilot Sport 4 S auch auch Michelin CrossClimat umgestiegen, mit ähnlichem Ergebnis. Bin mal gespannt, wenn ich im Sommer wieder auf die Pilot Sport wechsle, ob das Geräusch wieder da ist... muss ja eigentlich :/

    Ich kann nur bestätigen, was du über die Michelin-Reifen schreibst. Auf meinem Vorgänger-Auto waren die Pilot Sport 4 drauf, und ich hatte ebenso dieses blöde Rauschen. Man gewöhnt sich mit der Zeit daran, aber trotzdem ist es nervig. Ansonsten ein megaguter Reifen!