Beiträge von ti-volker

    Mach dir darüber keine Gedanken, dies ist eine unsinnige Meldung! Ich hatte diese "INFO" ca. zwei Monate lang, bis FORD es endlich abgestellt hat. Leider konnte ich in dieser Zeit auf dem "regulären" Weg keine Updates machen, was ja bei dir wahrscheinlich nun auch der Fall sein wird.


    Hir hilft nur Geduld ;)

    In der VIN (Fahrgestellnummer) geben die Stellen 11 und 12 den Bauzeitpunkt an. Wird der Wagen in 2024 produziert, steht ein R an der Stelle 11.


    Den Monat kann man der Stelle 12 entnehmen. Hier müsste (?) folgendes für 2024 gelten: B - R - A - G - C - K - D - E - L - Y - S - T


    B steht für Januar, R für Februar usw.


    - Ohne Gewähr -


    Die Ausstattung konnte man über eine bestimmte Internetseite einsehen, was nun aber meines Wissens nicht mehr möglich ist. Hier sollte doch aber dein FFH die nötige Unterstützung liefern!


    Gruß, Volker

    Sie haben festgestellt, dass ein Nockenwellensensor, der im Öl liegt, Öl in den Stecker gedrückt hat und der Motorkabelbaum sich mit Öl gefüllt hat (Kapillareffekt).

    Oh je, das hört sich ja nach unendlicher Geschichte an :( !


    Einen derart undichten Sensor hatte ich mal bei einem Nutzfahrzeug-Dauerlauf. Durch die von dir beschriebene Kapillarwirkung gelangte die "Suppe" bis ins Motorsteuergerät, welches dann auch getauscht hat werden müssen.


    Ich wünsche dir, dass der Fehler bald gefunden wird :thumbup: , denn so macht das ja keinen Spaß!!!

    Tut es bei mir einwandfrei, habe auch die AHK ab Werk (Ist doch von Ford immer abnehmbar, oder die auch als feste?). Der Sensor ist wie schon einige angemerkt haben, mit AHK etwas links davon. Wichtig ist auch, das der Schlüssel nicht weiter als etwa 1 Meter entfernt ist beim öffnen. Lustig finde ich aber den Verkäufer, der behauptet gibt`s bei seinen net :) .

    Laut meinen Informationen ist der Sensor eher eine Antenne (siehe Bild) und deswegen auch nicht so ohne weiteres zu erkennen.

    Und auch bei mir mit AHK, wie schon von GrayMatter bemerkt, Trefferquote bei fast 100 % :). Sogar mit Schuhgröße 42 ;)!

    Also wenn ich das so lese, habe ich ein wenig Zweifel an der Ehrlichkeit des Vorbesitzers. Angeblich bis zum Schluss keine Probleme gehabt, aber dann ein Wechsel des Kats :rolleyes:. Das passt einfach nicht zusammen, denn ein Kat wird nicht ohne Grund ersetzt :/.

    Ich denke, dass es da schon vorher Probleme gab! Und dass deswegen der Kat "gestorben" ist. Aber das ist natürlich eine reine Vermutung von mir und hilft dir jetzt nicht weiter :(.


    Ob es dir was nutzt, mit abgezogener Lambda-Sonde zu fahren, kann ich nicht zu 100 % beurteilen. Der Motor läuft dann ungeregelt und üblicherweise fetter. Wenn das Ruckeln dann aber komplett weg ist, wäre das vielleicht ein Hinweis auf die Ursache. Aber ich würde das am besten die Werkstatt machen lassen.


    Grüße, Volker

    Wirklich sehr ärgerlich, was du hier berichtest X/ !


    Versuche doch mal, den vorherigen Halter ausfindig zu machen. Nimm mit ihm Kontakt auf und frage ihn, ob ihm schon mal ein Ruckeln aufgefallen ist. Wenn JA, dann weißt du, was für ein Fahrzeug du erstanden hast und warum er verkauft hat :(. Wenn NEIN, dann hat die Werkstatt auf der Suche nach dem Marderschaden etwas übersehen.


    Das Ganze hilft dir natürlich nur weiter, wenn der vorherige Halter ehrlicher Natur ist! Auf diese Art und Weise habe ich schon mal ein Problem geklärt :)!


    Gruß, Volker

    Ich hab schon >20 Autos besessen, der Puma (wie auch Kuga) haben das hässlichste Auspuff-Endstück aller Zeiten.

    Mir gefällt das Endstück. Immer noch besser als die Fake-Blenden von meiner Lieblingsmarke (VW :cursing:). Aber das ist natürlich Ansichtssache - klar :)!


    Meine (alte) Firma stellt ja den Puma-Auspuff her. Und wir hatten damals bei der Gestaltung des Endrohrs kein Mitspracherecht. Aber dafür ist die Anlage gründlich erprobt :thumbup:.


    Sei übrigens vorsichtig, wenn du dir ein anderes Endrohr anschweißen lässt. Ich bin mir nicht sicher, was der TÜV dazu sagt. Und wenn du es unbedingt tun willst, dann lass es einen Profi machen, der auch Zugang zu den richtigen Schweißzusatzwerkstoffen hat!