An die Frage schließe ich mich an... bin auch am Überlegen da tätig zu werden ![]()
Beiträge von daniel_de
-
-
Der VL-Kuge gefällt mir optisch. Interessant wäre ein ST-Kuga... quasi ein höherer Focus ST. Der wird aber vermutlich leider nie kommen...
-
Bin grad noch ne Dunkelrunde gefahren. Der Fernlichtautomat ist schon nice, aber Ortschaften erkennt er nicht so zuverlässig. Ist das "Stand der Technik" oder sollte ich da aktiv werden?
Lässt sich die Fußraumbeleuchtung abschalten oder mit der Innenraumbeleuchtung schalten? Stört zwar nicht wirklich, aber schöner fände ich es, wenn die beim Fahren aus wäre.Ganz ehrlich... ich habe in beim Fernlichtautomat noch nie richtig darauf geachtet... es gab nichts Auffälliges, daher gehe ich davon aus, dass er funktioniert. Ich hatte noch nie Bedarf selbst tätig zu werden. Das Fernlicht geht, ist aber im Vergleich zu meinem Vorgängerauto, dem CX30 der hatte Matrixlicht, nicht besonderes🙄 Der Mazda hatte das wesentlich bessere Licht, wenn man nur den Punkt Helligkeit betrachtet. Matrix ist ja noch mal was ganz anderes...
Das Licht von der Fußraumbeleutung ist für mich so unauffälig um nicht zu sagen schwach sichtbar, dass ich mir darüber noch keine Gedanke gemacht habe🫣🤣
Ich habe ja die Tage mir in GB Ersatzgelaufkleber bestellt, für den Verlustfall... da hatte ich mal kurz darüber nachgedacht die dort angebotene helleren LED-Fußraumbeleutung zu ordern... habs aber nicht gemacht, da ich es fast so sehe wie Du... dunkler ist beim Fahren besser... Du willst es ja richtig dunkel... sprich schwarz haben🤣
Ich habe aber dort hellere LED's für den Kofferraum geordert... eventuell verbaue ich auf beiden Seiten eine. Ich habe daher gleich zwei geordert🤔
-
Der sieht schon klasse aus. Wir fahren bei den ST's farblich auf jeden Fall was besonderes. Fantastic Red gibt's bei den ST's nicht so oft

Wenn ich mir die Rückansicht so anschaue finde ich es bei unserer Farbe auch immer wieder klasse, dass man unten die beiden roten Reflektoren bzw. Nebelscheinwerfer nicht so ins Auge fallen.
... und man erkennt, dass Du das Performancepaket hast

Morgen hast Du ja dann Zeit um die diversen Zierelemente anzubringen... dann wird er noch hübscher

-
Beim Astra H Diesel ist auch die Lichtmaschine 3 x Hops gegangen... die 4te war dann eine selbst eingebaute verstärkte.
Ich hoffe dass ich soviele Probleme bei keinem Auto mehr erleben muss... Übrigens auch ein Grund, warum ich die Garantie auf 7 Jahre beim Puma verlängert habe... auch wenn da wohl nicht alles abgedeckt ist

-
@Gisbert66
Was wird der "Spaß" kosten? Bei unseren Astra H wollten die Werkstätten damals zwischen 1600 und 2000 € um den Kompressor usw. zu ersetzen. Mein Schwiegervater und ich konnten die Reparatur zum Glück für ein Bruchteil selbst in einer Werkstatt durchführen.
-
Meine Frau hat einen Ecosport mit dem im Öl laufenden Zahnriemen. Wir halten die Ölwechselintervalle alle peniebel ein, aber es ist trotzdem ein extrem ungutes Gefühl, da man weiß, dass man da eine finanzielle Zeitbombe herumfährt, falls etwas schief geht. Wenn mit dem Riemen etwas schiefgeht, wird es wahrscheinlich ein finanzieller Totalschaden. Der Ecosport ist BJ 2018 das VL-Modelö.
Im Grunde weiß man oft nichts genaues, warum die Riemen die Probleme bekommen bzw. bekommen haben. Vieles sind oft nur Mutmaßungen. Wo fängt Kurzstreckenfahren an, wo hört das auf, reicht es dann wöchentlich 2 bis 6 Mal Strecken mit 40 bis 50 km zu fahren um das Öl wieder von eventuellem Benzin von den Kurzstreckenfahren sauber zu bekommen?
Der größte Mist an diesem Motor ist, daß Ford es geschafft hat einen Motor zu bauen, der im Grunde keine Möglichkeit bietet den optischen Zustand des Zahnriemens zu kontrollieren.
Gäbe es allerdings ein grundsätzliches Problem, hätte Ford ja auch den Intervall anpassen können
Keine Ahnung was passieren muss, dass ein Hersteller da etwas macht... das würde ja bedeuten, dass man Probleme zugibt🫣.
Wenn man sich anschaut, was die diversen Hersteller teilweise für bekannte Probleme vertuschen und die Reparaturkosten versuchen auf Kunden abzuwälzen... ich glaube nicht, dass Ford da eine Ausnahme ist🫣
-
Das ist ja echt krass bei Deinem Händler

Kann ich bei meinem Händler so absolut nicht bestätigen...
-
Verstehen kann ich sowas eigentlich nicht... im Werk gibt es doch eine Endkontrolle / Endabnahme und der Händler checkt das Auto auch nochmal vor der Auslieferung... dafür zahlt man in der Regel sogar... Stichwort Auslieferungspaket

-
Am Anfang konnte ich die Fußbetätigung auch nicht benutzen... ging einfach nicht

Das Problem stand aber vor dem Auto... ich selbst

Ich hatte am Anfang immer den Fuss mittig unter das Auto gehalten und wieder rausgezogen.
Dann habe ich es versucht mit den Fuss etwas außerhalb der Mitte unter den Kofferraum zu halten und dann von links nach rechts oder von rechts nach links zu bewegen und dann wieder rauszuziehen. Da sich da auf die Schnelle auch nichts geöffnet hat, habe ich gleich nochmal diese Bewegung gemacht... und das manchmal mehrfach hintereinander... möchte nicht wissen, was die Leute gedacht haben, die mich beobachtet haben

Wahrscheinlich habe ich dadurch, dass ich nicht einen kleinen Augenblick gewartet habe, durch das erneute Fußwischen, gleich wieder das Gegenteil ausgelöst...
Mittlerweile habe ich den Dreh bei meinem Puma aber raus und zu 98% öffnet oder schließt er beim ersten Versuch.
Ich bewege den Fuß angefangen etwas außerhalb der Mitte von links nach rechts, oder umgekehrt. Dann einen kleinen Augenblick warten, die beiden Rückleuchtenblinker blinken dann einmal und es tut sich was

Vielleicht habe ich idealen Normfuß oder die perfekte Normhöhe zum Auslösen🤣