Gut,das ich nicht der einzige bin,den das stört.
Das war bei meinem damaligen Kuga PHEV auch,das der Akku drunter vorgeragt hat,im Winter die reinste Schnee Anlaufstelle.
Gut,das ich nicht der einzige bin,den das stört.
Das war bei meinem damaligen Kuga PHEV auch,das der Akku drunter vorgeragt hat,im Winter die reinste Schnee Anlaufstelle.
Was mich beim Gen-e noch etwas stört,außer die geringe Reichweite,ist der ziemlich tiefe und drunter vorstehende Accu,da schwindet auch gleich die Bodenfreiheit.
Es ist zwar die selbe Plattform wie der Verbrenner Puma,also nicht extra für den Gen- e,aber etwas höher hätten sie ihn schon hängen können.Von der Seite sieht das Sch…aus.
Wie ist eure Meinung dazu.
Hi, meiner wurde am 12.November zum Freundlichen geliefert.
Leider dauert die Zulassung im Berlin ewig.
Die Schilder und Papiere sollen jetzt morgen vom Zulassungsdienst kommen. Dann hat das Warten endlich ein Ende
Fast 4 Wochen fürs Zulassen.
Na dann ,es bleibt spannend,aber die Bilder vom Kätzchen dann nicht vergessen.
Ich hab mal die Akkugrößen verglichen.
Capri ,Explorer,Puma haben in etwa die selbe Größe,nur die KWh sind bei den beiden anderen höher.
Beim Mach e ist der Akku unten drunter von Vorderachse bis Anfang Stoßfänger hinten,deswegen die 600 km Reichweite.
Das einzige,was mich noch abschreckt ist die Reichweite.
Alles anzeigenVerstehe mich nicht falsch. Deine Argumente in allen Ehren, die sind halt wie die x.te Wiederholung vom Aschenbrödel zur Weihnachtszeit. Und dabei noch in einer Kurzzusammenfassung möglicher Eventualitäten. Was aber nicht heißt, dass sie alle falsch sind. Einige davon teile ich 100% und sind ein Grund, auch in absehbarer Zukunft kein Elektroauto als ausschließliches Fahrzeug in der Familie zu haben.
Da bringen es auch die Reviewer bei youtube exakt auf den Punkt, die ich jetzt mal zusammenfasse:
Wer jeden Tag seinen Opa in Barcelona besuchen muss und entweder einen Anhänger dabei mitnehmen will oder durchgängig Vollgas gibt, für den ist das Auto nichts.
Warum aber Leute für ignorant halten, die vielleicht aus Dir oder mir nicht nachvollziehbaren Gründen so etwas zumindest in Erwägung ziehen? Weil deren Prioritäten sich einfach unterscheiden?
Ich zum Beispiel werde den Gen E ein paar Tage ausprobieren. Mich interessiert nicht Meinung anderer oder irgendwelche technische Daten aus einer Broschüre.
Und dann kommen Vor- und Nachteile auf eine Waage. Und wenn beim Preis die Händler keinen Spielraum haben, dann wird die Kaufentscheidung zurückhaltender sein.
So habe ich es bisher jahrzehntelang gemacht, ohne die Geiz-ist-geil-Mentalität bis ins letzte Prozent auszuleben und bin immer gut gefahren.
Emotion und Elektroautos? Für mich bei keinem vorhanden und ich bin schon einige gefahren. Du sicher auch. Selbst wenn die mehr als dreimal so viel PS-Power haben wie hier der Elektropuma.
Und glaub mir, ich stehe sehr auf Emotion beim Autofahren, auf die Gänsehaut bzw. Entenpelle bei echtem Sound und das tagelang anhaltende Grinsen bis zu den Ohren.
Aber was hat eine reine Höchstgeschwindigkeit mit Spaß oder Emotion zu tun? Für mich absolut gar nichts.
Ich werde ihn auch mal probefahren und alles,wie es im Alltag läuft,mal durchspielen und ihn auch mal richtig fordern.
Sollte da der Akku nicht so schnell schlapp machen und die Reichweite noch einigermaßen im Rahmen liegt,wäre er eine Überlegung wert.
Wenn mein Händler mir auch mit dem Preis noch entgegenkommt,was er immer gemacht hat,würde ich sogar evtl.umsatteln.
Oh Gott,vorne die Schmutzfänger,das mag noch gehen,aber hinten ???🤔🤔🤔
Gute Argumente,ähnlich sehe ich das auch.
Die Angst bei E - Autos fährt immer mit,plötzlich einen leeren Akku zu haben mitten in der Pampa,wo es weit und breit keine Lademöglichkeit gibt.
Wenn du 25km Arbeitsweg hast und wir mal von der WLTP Reichweite von den 360km etwa 20% abziehen, kämst du vielleicht 3 Tage mit einer Batterieladung hin. Wenn man aber davon ausgeht, das das Auto auch privat genutzt werden soll, wie in den meisten Fällen, kommst du vielleicht noch 2 Tage hin, bis du an die Steckdose musst. Im Winter hast du dann noch weniger Reserven. Steht das Auto überwiegend draußen oder in einer nicht beheizten Garage, kannst du nochmal etliche km abziehen, da eine Wärmepumpe fehlt. Was bei einem defekt des Akkus und oder bei einem Unfall passieren kann, sollte man evtl. auch einbeziehen.. Ich glaube auch, das wir in Zukunft auch alternative Antriebe brauchen, aber wenn niemand um uns herum, mitmacht, zahlen wir die Zeche, brechen das ganze ab oder verlangsamen den Prozess stark. Klingt zwar hart für die Umwelt, ist aber anders nicht zu bezahlen und deshalb werden E-Autos u.a.. so kritisch gesehen. Gäbe es eine vernünftige Nahverkehrsanbindung, würde das auch helfen. Gibt es aber nicht überall, oder man ist 2 Stunden für einen Weg von 25km unterwegs.
Hier muss man aber schon vergleichen, für 3k weniger bekommst du einen voll ausgestatteten ST, mit deutlich mehr Preis / Leistung oder wenn es sparsamer sein soll, zb. einen ST Line mit 125 oder 155PS, die auch im Winter doppelt so weit kommen und bei guter Pflege definitiv länger halten und nach Jahren wesentlich wertstabiler sind. Würde das Auto in der günstigsten Ausstattung 20K kosten, würde ich vielleicht auch überlegen, aber so hab ich da gar nicht von, zumal mein Ausweichweg über Autobahn führen würde. Da muss ich ja dann Angst haben drauf zu fahren. Komme ich in einen Stau und bleibe liegen was dann? Abschleppen ist mal auch nicht so einfach, ein E- Auto muss komplett verladen werden. Ich hatte mich bei der Inspektion mit 2 Ford Verkäufer unterhalten und die sahen das ähnlich, deswegen wechseln beide jetzt in die Ford Nutzfahrzeugsparte. Da ist das derzeit nicht so schlimm, Nicht umsonst stellen zb. einige Chinesen, die bisher nur als E-Auto Hersteller aufgetreten sind, in Deutschland gerade auf 4 Zylinder Benziner und Hybriden um. Schade das Ford nicht dem Kunden die Wahl lässt und sich auf E einschießt und so unflexibel ist. Das scheinen jetzt halt andere zu übernehmen. Das ganze wird vielleicht irgendwann kommen, wenn dann aber ganz langsam. Hersteller, die sich darauf nicht eingestellt haben, sind jetzt am jammern, das die Förderung eingestellt wurde. Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis. Und klar, für den, der so ein Auto geschäftlich steuerlich absetzen kann und nur 0,5% versteuern muss, für den ist das E-Auto natürlich ein Segen oder für jemanden, der vor lauter Energie nicht weiß, wohin damit. Aber bestimmt nicht für die Masse, auch nicht für die Stadt, denn dafür ist bestimmt kein >40K E-Auto notwendig oder anders ausgedrückt, natürlich kann ich mein Geld aus dem Fenster werfen und der Meinung sein, damit Gutes getan zu haben. Wer das braucht, soll das gerne mit bezahlen, ich warte definitiv noch ab, wie sich das weiter entwickelt. Aber dazu müsste sich das Preis- / Leistungsverhältnis schon stark zugunsten E-Autos verschieben.
Schönes Video,der Typ babbelt nur ein bisschen viel.
Ich denke,der wird sich gut verkaufen.