Beiträge von Websatan

    Hab im Forum gesucht und nichts gefunden wo alle Fragen beantwortet und

    daher hier mal eine Erklärung / Hilfe für jene die eine kleine 242mm Starterbatterie

    drin haben und auf eine 278mm erweitern möchten, warum auch immer !

    Der Batteriekasten ist abgesehen vom echten ST (nicht ST-Line) bei uns allen der

    baugleiche, nur haben die mit der kurzen Starterbatterie unten einen eingeklippten
    Anschlag. Dieser verhindert das rutschen des Akkus im Kasten und der muss bei

    einer 278mm Starterbat. entfernt werden, denn dann passt die ganz genau in den

    Batteriekasten hinein. bei dem Kasten hier war die Sicherung nur reingekickt und
    mit Zange wie nix draussen.
    Bin mir aber nicht sicher ob das bei allen so ausschaut, bitte zuvor prüfen ob man
    den Anschlag hat !


    FORD-PUMA-MK2-Batteriekasten.jpg

    Denke mal, du wirst das nur von dem Sicherungskasten im Motorraum abgreifen können. Das ist der sauberste Weg. Klar, man kann auch Zündungsplus vom Stecker der Zündspule abnehmen, aber das ist absolut nicht empfehlenswert, da man damit die CAN-Kommunikation und den Stromfluss stören könnte, was zu unrundem Motorlauf führt.

    Nope, da würde ich nicht dran gehen, den Sicherungskasten auszumessen ist fast nicht möglich, da der auf dem Kopf steht und man

    nur an die Sicherungen kommt wenn man den in der Hand hält und dann ist ausmessen recht schwer ohne Saft drauf. Na der andere Kasten
    im inneren hat ja eine freie Sicherung mit 20 Amp die nicht belegt laut Plan, dann greif ich mir da lieber die 15 ab und zieh die 50cm ein

    gutes Kabel in den Motorraum, ist ja direkt an der Spritzwand. Hätte aber gerne im Motorraum was gefunden, aber 1 Mio. Kabel und Stecker
    und kein Schaltplan wer ist was wie wo und warum, da wird mir das zu heikel.

    GENAU das hatte ich eben noch auf dem Handy, wird Zeit für eine 2. Batterie / Akku im Kofferraum grins. Neue Bat. ist bestellt und geht morgen auf die Reise zu uns. ;)

    Hallo Pumeraner,

    ich wollte mir im Motorraum mal eben Klemme 15, also Zündstrom organisieren, da muss ich sehen,

    der gleiche bekloppte Sicherungskasten wie im Focus ST, also wo auf dem Kopf stehen, drin ist.
    Jetzt hab ich noch keine Schlatpläne gefunden und such mir einen ab im Netz und finde nix.

    Hat hier wer ne Idee, oder schon selber gemacht, Zündstrom im Motorraum irgendwo abzugreifen

    für eine Steuerleitung / Impulsgeber für ein Trennrelais oder Marderschreck etc. ??? Ohne dabei den

    verkorksten Sicherungskasten anbohren zu müssen.

    Danke für alle infos schon mal vorab ! 8)

    RedDragon

    schicke mir mal die VIN vom Fahrzeug. Eventuell hat das Fahrzeug ja AHK Vorbereitung dann liegt bereits im Kofferraum hinten links unter der Verkleidung ein ungenutztes 12v Plus Kabel mit einer 40A Absicherung.

    Mit der Idee hast mir den Tag einfacher gemacht, eldender Mist, bin aä war ja auch Mechaniker und hab ja die Anhängerkupplung im

    Bettkasten gebunkert (nur um die Olle zu ärgern) und brauche hinten ja auch Saft, so spare ich mir dank der Anregung sicher eine Strippe

    mit 15 zu legen.

    Ich habe an meiner Batterie den Intact Battery Guard installiert und werde die Tage mal beobachten, bei welchem Ladestand die Meldung kommt.

    Übrigens, den Ladestand kann man dann nur mit Forscan und einem Notebook wieder raufsetzen?

    Also für den seltenen Fall, das hier das Bat. Taget runtergestuft hast, was ich nicht glaube, so kannst das einfach mit Forscan wieder raufstellen,
    hier mal eine kleine Hilfe als Fotostrecke, war eh grad in Forscan und dachte ich mach da generell mal paar Bildchen, Bild Target-Level 1 bis 5
    Da wo die 80 steht, dort den gewünschten ladewert eintragen, hab den nun auf 90% stehen.

    Bat-Target-Level1.png

    Bat-Target-Level2.png

    Bat-Target-Level3.png

    Bat-Target-Level4.png

    Bat-Target-Level5.png

    In einem anderen Forum habe ich mal gelesen, dass viele das BMS zurückgesetzt haben, obwohl es keine neue Batterie gewesen ist. Speziell ging es dort um die Fiestas, die ebenfalls mit der ganzen Batterie-Problematik zu kämpfen haben. Mein Ford Händler hat mir mal gesagt, dass man das BMS nur nach dem Einbau einer neuen Batterie resetten darf. Was ist denn nun dran, was passiert, wenn man trotzdem das BMS auch bei gebrauchten Batterie resettet?

    So oft wie ich das schon in allen Fahrzeugen hier gemacht habe, nie was nachteiliges gesehen / bemerkt. Wenn ich irgendwas mache, neue Einstellung der Ladeleistung etc. mach ich immer einen Reset des BMS.

    Bei dem ganzen Steuergeräten, Modulen und Prozessoren wäre ich da bei moderneren Katzen auch vorsichtig, denn da ist soooo viel Gelumpe online,
    da verstehe ich aus der Generation "Zündkontakt und Doppelvergaser" eh nicht mehr wirklich wozu man das alles nur noch verkompliziert und braucht.

    Bei Focus ST Tunier Bj. 2024 war der Batteriesensor mal defekt und direkt Lampen am im Dashboard und
    nicht wenige und viel dann in eine Art Notlaufprogramm, also da würde der Weg mit abklemmen nicht laufen

    ohne irre an blinkenden Lichtern zu werden. HSN 8566 TSN BRB Focus ist das (nicht der hier besprochene Kater).