Beiträge von Websatan

    Welchen OBD-Tester und welche App verwendest du?

    Du das ist im Moment nur ForScan Extendet auf dem Win 10 Notebook und einem simplen OBD Adapter für ForScan (hoffe ich darf den hier posten Vgate vLinker FS OBD2 USB Adapter for FORS-can HS/MS-CAN Auto Switch),
    hab aber auch noch den EML mit manueller (MS/HS) Umschaltung im Einsatz (siehe Foto, lag grad neben mir).

    Hab aber noch einen OBD Tester von KINGBOLEN, den S800 OBD2 aber den hat mein
    Sohnemann mal wieder bei sich und ich darf wieder warten, weil der Junior wieder an
    seinem Fiat rumfuchteln muss, grins.



    photo_2025-08-02_17-14-14.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wichtig ist nur, wenn du dir die 70Ah Batterie einbauen solltest, dass der Batteriesensor umgestellt werden muss. Es reicht nicht nur den Ladezustand auf 90% zu setzen, man muss den Sensor auf 70Ah einstellen.

    Eben mal kurz was Zeit gehabt und mal ForScan angeworfen, da steht der Ladelevel doch bei NUR 72% und wurde dann gleich mal auf 90% hochgeschraubt. Bin nette Runde gefahren und schon war die Batterie gesünder als je zuvor (Batterietester von Lunch)

    Hat das mal einer auf 95% oder gar 100% eingestellt ? Früher hat man fette Batterie und dickere Lima eingebaut um mehr Saft zu haben, regelt alles der Lima-Regler, war das einfach und gut.

    Nice weekend wünschephoto_2025-08-02_16-42-02.jpg

    Das Thema würde mich auch interessieren, die Abmessungen der original 60Ah Batterie sind 278x190x175. Wäre dankbar für eine Antwort, muss meine Batterie auch schnellstmöglich wechseln.

    Bist da sicher ? meine originale Rombat 60Ah ist 242mm lang, 175mm breit und 190mm hoch, hast du da Varta oder so drin ? Die Abmessungen habe ich bei mir im Focus ST bei 70Ah

    Besten Gruss...

    Wichtig ist nur, wenn du dir die 70Ah Batterie einbauen solltest, dass der Batteriesensor umgestellt werden muss. Es reicht nicht nur den Ladezustand auf 90% zu setzen, man muss den Sensor auf 70Ah einstellen.

    Das ist klar, dafür ist ForScan ja da, oder mein OBD-Tester, der kann das auch als eine der Service-Funktionen. Morgen hab ich Zeit, da schaue ich mir das alles man an.

    Gruss

    Das Thema Starterbatterie ist ja echt nichts seltenes, hab mal den Batterietester seine Testrunden drehen lassen,
    siehe Bild und da wird mir auch gesagt das die Rombat ziemlich schlapp ist, jedoch im Alltag merken wir (noch)

    nichts davon.

    Aber ich tendiere auch dazu, vor dem Winter eine frische 70aH AGM in den Kater zu stecken und entsprechend

    anzulernen mit 90%, dann sollte was mehr Kraft in Reserve vorhanden sein, nicht das meine Olle liegen bleibt

    und ich wieder den Notdienst spielen muss.
    Hat mal wer die etwas längere AGM verbaut ??? Die neue wäre dann wie folgt in den Abmessungen

    278 x 175 x 190 mm (BOSCH oder Varta)


    photo_2025-08-02_00-10-32.jpg

    Nun wird es seltsam, zumindest war ich was erstaunt...

    Hab heute mit Mechatroniker von FORD unterhalten und hat auch dort die Lehre
    gemacht und vollendet. Hatten das Thema neue Batterie, weil ich die 60aH Rombat EFB
    gegen eine 70aH EFB tauschen will und da warnt der mich, das die neue Varta zu stark für
    die LED Scheinwerfer sein könnten und diese durchbrennen könnten, da musst ich aber
    etwas schmunzeln...
    Naja OK ich hab meinen Meister vor 40 Jahren gemacht und bin 30 Jahre raus aus dem
    KFZ Job und nun Schreibtischtäter.


    Erkläre ich ihm das beide Batterien das Bordnetz mit 12,x Volt bedienen und dann noch

    die Ladespannung der Lima den Rest oben drauf gibt und ein Akku mit 70aH nur mehr

    Kapazität und nicht mehr Spannung hat, so hab ich es mal bei BOSCH gelernt. Aber da

    gab es noch keinen Mild-Hybrid und kein Batteriemanagement und deshalb fragte ich

    ihn im Rahmen einer Unterhaltung, 5 mal Fernlich 3 mal Bremse und dann sollte die

    frische Varta ja schon vom BMS erkannt werden. Später dann noch auf min 80% Ladeleistung

    hochsetzen und fertig, er nickt und warnt mich direkt wie oben geschildert.

    Mir ist nicht ganz transparent, was das LED Lichtsystem damit zu tun hat, lasse gerne

    an dieser Stelle meine Wissenlücke füllen wenn da jemand mehr Wissen hat als ich Oldie !

    Es geht hier um den ST Line 1 Ltr. 125 PS Kater aus 2022

    hallo mal eine Frage:Kann man Forscan auch auf einen festen Rechner laden und mit einem 8 meter USB Kabel ans Auto gehen, habe nämlich keinen Laptop mache alles vom PCZimmer :/ :/

    Gruß Didi :/

    Haben wir damals mal mit 25 Meter gemacht, war hochwertiges Kabel und war kein Problem

    Websatan, wenn das Auto in deinem Profilbild deines ist, dann hast Du keinen ST, sondern einen St-Line, schon an den Reifen zu erkennen. Der ST war schon immer nur mit der Flosse. Zusätzlich wäre beim ST auch das Dach schwarz.

    Ja da hast Recht, das ist ein (Frauchens Auto) ST-Line, ich fahr den Focus ST und ja auch da ist nur Flosse und auch schwarzes Dach, leider noch mit Hagelschaden.
    Den alten MK2 Focus der Frau hat der Hagel mehr oder weniger komplett geschreddert und hab ihr dann den ST-Line geholt als junger gebrauchter mit wenig km.
    Der Kater ist echt ein schöne Auto, bis auf die Rumänienbatterie darin...

    Gruss