Alles anzeigenSchön, dass du dies hier alles so beschrieben hast
!
Wenn meine Rombat mal das Zeitliche segnen sollte, dann werde ich in in gleicher Weise verfahren.
... hast du die Kapazität in FORScan ändern können? Denn wenn ich mich recht erinnere, ist hier nur die 60 Ah-Batterie hinterlegt. Ich kann mich aber täuschen
Gruß, Volker
Ja ging, jedoch musste ich ne ältere Version von Forscan laden um mehr Auswahl zu bekommen,
die Marke selber war nicht drin, aber eine Varta mit fast gleichen Werten und die hab ich genommen.
Ist ja eine EFB geblieben und hab doch keine AGM genommen. Preis war zu gut, dafür stopf ich dem
Kater jedes jahr ne frische rein wenn es Stress gibt.
Batterie raus und gemütlich wieder rein und alles fein angelernt, Uhr eingestellt und fertig. Nun
zeigt das Voltmeter in der Mittelkonsole auch mal anständige Spannungswerte wenn man einsteigt
und nichts um die 11,2 Volt oder so.
Hab zwar eigentlich Termin für Garantietausch der Bat. und des BMR, aber heute kommt Frau wieder heim
und flucht das die Klima nicht mehr geht. Naja war ja eh alles vorbereitet, also die 15 Minuten Action bei
tödlichen 36 Grad und heissem Motor und die Suppe lief.
Werkzeug brauchte ich folgendes
Ringmaul 10mm für Bat.-Pole und Niederhalter
(kleine Ratsche wäre praktisch, war zu faul zu holen)
Ringmaul 8mm (3. Schraube vom Batterieniederhalter)
Schlitzschraubendreher mittelgross um die Rohrschellen am
Ansaugrohr vom Luftfilterkasten zu lösen,
Kleiner Seitenschneider um die 2 Kabelbinder am Plus-Kabel und
Luftsensor am Luftfilterdeckel (der geht per Drehung raus und Kabel
kannst am Sensor dran lassen)
2 neue Kabelbilder 150mm und ganz wenig Polfett
Der Luftfilterkasten ist nur gesteckt, drauf achten das die unteren
2 Gummis in der Aufnahme sitzen, wenn die runterfallen hast nette
Arbeit. Das Ansaugrohr des Luftfilterkasten kannst mit Fingerdruck
lösen, sei denn es ist Winter, da ist das sicher steinhart das Zeug.
Batteriepolklemmen waren blitzblang und musste ich nicht mal reinigen.
Fazit, 15 Minuten alles erledigt und wieder genug Saft für die Klima und
die Olle nervt mich nicht mehr, hoffentlich...
Hoffe der Ein oder Andere kann mit den Infos was anfangen und selber frische
und grössere Starterbatterie einbauen. 5 mal Fernlich und 3 mal Bremse in 10
Sekunden und der BMR macht Reset auf neue Batterie, blinkt dann das Bat.-Logo
3 mal kurz hintereinander.
Zu empfehlen ist der Battery-Guard von Intact, nettes Spielzeug und man hat die Kerndaten
des Akkus immer im Blick, darum verbaut, kostet keine 20 EUR.
b_intact_battery-guard_01_cover_1060_02.jpg
Link dazu: https://amzn.to/3JhGyhw
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.