Beiträge von Websatan

    Ja ging, jedoch musste ich ne ältere Version von Forscan laden um mehr Auswahl zu bekommen,

    die Marke selber war nicht drin, aber eine Varta mit fast gleichen Werten und die hab ich genommen.
    Ist ja eine EFB geblieben und hab doch keine AGM genommen. Preis war zu gut, dafür stopf ich dem

    Kater jedes jahr ne frische rein wenn es Stress gibt.

    Batterie raus und gemütlich wieder rein und alles fein angelernt, Uhr eingestellt und fertig. Nun

    zeigt das Voltmeter in der Mittelkonsole auch mal anständige Spannungswerte wenn man einsteigt

    und nichts um die 11,2 Volt oder so.

    Hab zwar eigentlich Termin für Garantietausch der Bat. und des BMR, aber heute kommt Frau wieder heim

    und flucht das die Klima nicht mehr geht. Naja war ja eh alles vorbereitet, also die 15 Minuten Action bei

    tödlichen 36 Grad und heissem Motor und die Suppe lief.


    Werkzeug brauchte ich folgendes

    Ringmaul 10mm für Bat.-Pole und Niederhalter
    (kleine Ratsche wäre praktisch, war zu faul zu holen)
    Ringmaul 8mm (3. Schraube vom Batterieniederhalter)
    Schlitzschraubendreher mittelgross um die Rohrschellen am
    Ansaugrohr vom Luftfilterkasten zu lösen,
    Kleiner Seitenschneider um die 2 Kabelbinder am Plus-Kabel und
    Luftsensor am Luftfilterdeckel (der geht per Drehung raus und Kabel

    kannst am Sensor dran lassen)

    2 neue Kabelbilder 150mm und ganz wenig Polfett


    Der Luftfilterkasten ist nur gesteckt, drauf achten das die unteren

    2 Gummis in der Aufnahme sitzen, wenn die runterfallen hast nette
    Arbeit. Das Ansaugrohr des Luftfilterkasten kannst mit Fingerdruck

    lösen, sei denn es ist Winter, da ist das sicher steinhart das Zeug.

    Batteriepolklemmen waren blitzblang und musste ich nicht mal reinigen.

    Fazit, 15 Minuten alles erledigt und wieder genug Saft für die Klima und

    die Olle nervt mich nicht mehr, hoffentlich...

    Hoffe der Ein oder Andere kann mit den Infos was anfangen und selber frische

    und grössere Starterbatterie einbauen. 5 mal Fernlich und 3 mal Bremse in 10

    Sekunden und der BMR macht Reset auf neue Batterie, blinkt dann das Bat.-Logo

    3 mal kurz hintereinander.

    Zu empfehlen ist der Battery-Guard von Intact, nettes Spielzeug und man hat die Kerndaten
    des Akkus immer im Blick, darum verbaut, kostet keine 20 EUR.

    b_intact_battery-guard_01_cover_1060_02.jpg

    Link dazu: https://amzn.to/3JhGyhw


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie man sehen kann, so passt die längere Starterbatterie da ganz genau rein,
    ohne jegliches Problem und nur den Anschlag (siehe die 2 Fotos) muss man zuvor
    ganz einfach entfernen. Die Abmessungen sthen auf der Starterbat. genau drauf!
    Falls es jemanden interessiert...
    Ist folgende Bat: https://www.autobatterienbilli…tobatterie-EFB-Start-Stop


    photo_2025-08-14_17-29-15.jpg

    photo_2025-08-14_17-29-07.jpg

    photo_2025-08-14_17-34-27.jpg

    photo_2025-08-14_17-34-22.jpg


    Sorry für etwas Ladezeit, aber nur so kann man Details erst sehen.

    Das muss man auch erstmal schaffen, nach einer Minute schon die Diagnose abzubrechen. Metallisches klackern, kann durchaus vom Domlager kommen, wenn es Metall auf Metall schlägt. Oder andere Sachen an der Aufhängung, die eventuell nicht richtig befestigt sind, was aber eher unwahrscheinlich ist. Aber Ferndiagnose ist immer sehr schwierig.


    Hoffe, dass du bald einen Händler findest, der das Problem löst. Bleib da auf jeden Fall dran während der Garantiezeit.

    Kann ich nur zustimmen, ohne den auf der Bühne zu haben und sich jede Koppelstange / Gummis etc. anzusehen und
    alles auf Spiel und Festigkeit zu testen, so wirst aus der Ferne nie was finden. An der Achsgeometrie sind zu viele Faktoren
    und hatten mal eine gebroche Achsfeder, die war am Anfang voll abgerissen und im Federteller nicht sichtbar und erst

    nach dran rumtasten und fummeln ist das gefunden worden.
    Manchmal kann es sinnvoll sein mal zum Tüv-Prüfer zu fahren und den um Hilfe zu bitte, die sehen so viele Probleme,
    auch jene die dem FFH ggf. noch unbekannt sind.


    Wurde der Fehler denn schon gefunden mittlerweile ?

    Kann ich nur bestätigen, hatte auch eine schlappere Rombat 60Ah drin und FordPass-App meldete auch immer fleissig

    das Stromsparmodus blablabla unnötiges abschaltet. Batterie aber noch mal aufgeladen und 2 Tage später lecker warm

    draussen und siehe da, auch keine Klima. Hatte aber OBD Lesegerät dabei und hab angehalten und geschaut ob ein Fehler

    vorliegt, was nicht der Fall war. Wie bei dir recht warme Luft, mehr ist nicht rausgekommen und trotz langer Fahrt keine

    Besserung. Also nach dieser Tour erneut das dicke Bosch Ladegerät unter die Haube und 14 Stunden auf 100% laden lassen

    und danach einen Klima-Test gemacht und ZACK alles wieder supercool im Kater.

    FAZIT: Die Rombat wollte in den Sondermüll und es wurde eine grössere EFB reingebaut und angelernt. Ich habe diesmal keine

    Bosch oder Varta gewählt und eine etwas doch unbekanntere Marke (Accurat) verwendet, da die im Motorrad immer gut

    funktionierten und preislich so sexy sind, da erneuere ich zur Not jedes Jahr die Starterbatterie.
    Auch wenn dies nicht sonderlich nachhaltig ist, aber ich hab keine Lust den Herstellern ihre 320,- EUR Batterien zu

    bezahlen und dann sind die immer noch zu dünn in der Leistung und leben nicht lange.

    Werde später mal berichten wie sich die 75Ah von Accurat im Einsaz so macht.



    Schirmfoto2025.08.10-22.03.42_128.png

    Ja ich würde es an deienr Stelle auch mal in Forsan anschauen / anschauen lassen ! Sicher ist sicher.

    Hab die ewige Multimeter holen Aktionen satt und da ich den

    antiken Zigarettenanzünder 12 Volt Port eh nie brauchen werde,

    so hab ich dem ein Upgrade verpasst.

    Keine 15 EUR der neue, hab den in rot gewählt, haben viel rote Akzente
    im Kater und passt dazu. Hat einen Schalter und das Display ist erst mal

    aus und erst wenn man den Schalter drückt, so aktivieren sich die 2 USB
    Buchsen und das Voltmeter. Macht man die Abdeckung runter, so kann

    man dezent immer noch ablesen wie viel Volt gerade anliegen.

    Mit Multimeter nachgemessen, das Teil zeigt sehr genau die Volt an !
    Wer auch haben will, siehe hier: 12V Auto USB Steckdose KFZ Ladegerät mit LED Voltmeter Anzeige 12 V...
    Hoffe ich darf den Link hier posten... Verarbeitung ist 1A und aus Alu.

    Musste NICHTS verändern an der Mittelkonsole, passt da 1A rein beim Schaltgetriebe,
    ob es da beim Automatik mit dem Platz anders ausschaut weis ich noch nicht, Tochter

    ist mit ihrem Puma auf Urlaub, kommt da aber auch noch rein. Hab da alle Kabel was gekürzt,

    denn die Schaltkulisse kommt sonst an die Kabel und so ist es wie Original verlegt.


    Dachte ggf. für den ein oder anderen auch interessant dies zu wissen.

    Puma-Voltmeter.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ohne Anschlag schaut das dann so aus für 278mm Akku

    ohne.jpg