Beiträge von SinErgy

    Der Unterschied zwischen meinem ST- Line X (155PS) und nem STX sind grade mal 80NM Drehmoment. Das hängt auch davon ab wieviel man immer zulädt. Also so pauschal würde ich da keinen riesen Unterschied ausmachen.

    80NM sind eine Menge bei einem Fahrzeug unter 1,4 Tonnen, welches zudem nur über Frontantrieb verfügt mit optionaler mechanischer Sperre. Ist der Untergrund nass, ist die Haftung schnell weg und die elektrischen Helferlein blinken im Mäusekino wie die Lichter einer Kirmes. Autobahnkreuz beim Beschleunigen aus der Kurve reicht, um die Reifen an ihre Grenzen zu bringen.


    Wer sich einen ST kauft, will wohl eher nicht so fahren, wie man mit 125 PS fährt.

    Auch wenn ich selbst "nur" 125 PS habe, kann ich Rasterman verstehen.

    Bei der Leistung käme ich persönlich nie auf die Idee mit Ganzjahresreifen zu fahren.

    Apropo, auch ich selbst fahre im Winter 225er Winterreifen. Und im Sommer die Sommerreifen.

    Ganzjahresreifen sind immer nur ein Kompromiss zwischen den beiden Reifenarten.

    Da muss ich dir vollkommen zustimmen. Ab einer gewissen PS-Anzahl würde ich persönlich auch keine Ganzjahresreifen fahren, weil sie eben nur ein Kompromiss sind.

    Wer das Auto nur in der Stadt benutzt, nicht aus hügeligen Gefilden kommt oder im Bereich gemäßigten Klimas wohnt und wenige KM im Jahr fährt, dem rät man zu Allwetterreifen.

    Heute war ich mal bei meinem Verkäufer Kaffee trinken und mal zum nachhören was es neues gibt in Bezug meines Pumas.Was soll ich sagen 11.1.22 bestellt,25.2 Bautermin und am25.3 soll er geliefert werden wenn er dann Anfang April zugelassen wird passt das ja

    Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir, dass das klappt. Glauben kann ich es allerdings nicht, dass die Termine ansatzweise gehalten werden. Aber mag sein, dass es sich bereits ein vom Händler bestelltes Fahrzeug handelt, welches noch nach Bedarf umkonfiguriert werden kann. Aber bei RDEnger hat es auch im Gegensatz zu vielen sehr schnell geklappt und auch wir mussten nur 3,5 Monate warten (bestellt: 30.09.21, beim Händler: 15.01.22).

    Beim Abmontieren der Türverkeidungen sind mir halt regelmäßkt Clipse abgebrochen, was immer sehr ärgerlich war.

    Egal welcher Hersteller und welches Fahrzeug, die Clips sind Einwegartikel. Wenn man Glück hat, kriegt man sie am Stück raus, wenn man Pech hat, dann brechen sie.

    Beim Händler freundlich nachfragen, dann kriegt man meistens ein bis zwei Hände voll von den Dingern für Lau. Über einen kleinen Obolus für die Kaffeekasse freuen sich die Mitarbeiter allerdings.


    P.S.: bei der Demontage helfen oft Plastikkeile mit Haken, Ösen und Nasen, z.B. https://www.amazon.de/Innen-Verkleidung-Zierleisten-Polsterung-Mont...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nachtrag: Über ebay beim Fordshop gekauft, Einlegewanne gestern erhalten, heute ausgepackt.

    Musste feststellen, dass mir eine Wanne für den Puma Diesel geliefert worden ist :cursing:

    Nachricht zwecks Rückabwicklung ist raus, mal schauen wie es weitergeht :rolleyes:

    Servus!


    Ich / wir können uns ebenfalls aus dem Wartesaal nun verabschieden.

    Nachdem wir ja noch eine Beschädigung hatten, die bei Auslieferung übersehen wurde, wurde der Schaden in der Zwischenzeit behoben und das Auto gestern überführt ;)

    Fotos folgen in Kürze sobald Zeit und Wetter es zulassen.


    Allen Wartenden wünsche ich eine unterhaltsame, kurzweilige Wartezeit hier im Forum

    und allen kürzlich geworden Katzenbesitzern eine allzeit gute Fahrt.

    Link

    Guggst du hier.

    Danke dir, nachdem ich den Thread eröffnet habe, bin ich ebenfalls auf die Idee gekommen noch bei Ebay zu schauen... Tatsache Ford schafft es nicht die Wanne im eigenen Shop, aber bei Ebay zu verkaufen :/

    Ist bestellt und damit hat sich meine Suche erledigt. Danke, Thread kann geschlossen werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo!


    Da aus Kostengründen seitens Ford in unserem Puma für die Megabox keine Einlegewanne mitgeliefert wurde, bin ich auf der Suche nach eben solcher:


    https://shop.ford.de/products/puma-megabox-einlegewanne-10-2019


    Leider ist diese nicht (mehr?) im Ford-Shop verfügbar.

    Wichtig ist, dass diese für Modelle ohne Hybrid oder für Hybrid ab MY2021.XX konzipiert sind, da vor dem Modelljahrwechsel die Batterie des Hybridsystems sich noch hinten befand und die Megabox kleiner ausfällt.


    Angebote mit Preisvorstellungen (ggf. plus Versand) gerne via PN an mich. Danke

    Servus!

    Wir haben aus div. Gründen einen ST Line (ohne X) gekauft, welcher ab Werk (leider) die lange Stabantenne hat.

    Da immer mal wieder zu lesen ist, dass die Leute sich kürzere Stabantennen kaufen, die allerdings nichts taugen, weil sie nur aus einen in Plastik vergossenen Gewinde bestehen, dazu gehört auch die von einigen empfohlene ACV Kurzstabantenne, habe ich eine passende und gute Alternative gefunden:


    - BMW Dachantenne Sport

    oder

    - MINI Dachantenne Sport


    (Baugleich, allerdings unterschiedliche Teilenummern... wohl aufgrund der Verpackung)


    Empfang in unserer Region (Bielefeld + Umland) ist 1:1 mit der Originalantenne vergleichbar, keine Empfangsminderleistung und kein Empfangsverlust soweit verstellbar. Sender in FM wie auch DAB gleichfalls empfangbar.

    Allerdings noch nicht im Tunnel getestet :P


    Wenn Interesse besteht, kann ich Bilder nachreichen von unserer Katze.

    Ich hab den Führerschein auch seit 1986 und bin schon alle möglichen Fahrzeuge gefahren. Bis vor ca. 5 Jahren war ich immer Laternenparker und hatte diese Probleme nur wenn es sehr kalt war. Auch mit dem Vorgänger einem Renault Megane 2 schon im Parkhaus parkend kenne ich diese Problematik nicht. Aber der Puma und auch mein Kuga PHEV zeigen diese Schwäche auf.

    Teilweise fahre ich bei 5 Grad plus und trocken nur kurz zum Einkaufen ca. 1 Kilometer und stelle den Wagen wieder im Parkhaus ab. Ziehe die Handbremse an. Nach 5 Stunden will ich am Nachmittag zur Arbeit, löse die Feststellbremse und fahre los und es gibt dieses knacken von der Hinterachse. Das kann doch nicht sein das sich die Belege in der kurzen Zeit an die Scheiben festsaugen und auch noch ohne Feuchtigkeit. Das ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.

    Aber der ffh meinte alles normal könne er nichts machen auch wenn er immer wieder mir Scheibe und Belege tauscht würde das Problem bestehen bleiben:cursing:

    Das Wirkungsprinzip der Bremse ist in allen Autos gleich... In unserem C5 Tourer gibt es auch mal bei heftigem Regen dann Flugrost an der Scheibe, aber da pappt nichts und nach dem ersten Bremsen ist der Flugrost auch wieder weg.


    Ich vermute einfach mal, dass beim Puma / Ford die Materialzusammensetzung von Scheiben zu Belag suboptimal ist. Je nach Freigängigkeit / Toleranz schleift der Belag immer etwas an der Scheibe, was zu Wärme führt. Durch die leichte Erwärmung kann es zu einer haftenden Wirkung des Belags an der Scheibe kommen, wenn die Handbremse gezogen und anschließend gelöst wird. Interessant wäre es, wenn betroffene Personen die "originalen" Beläge durch Produkte des Mitbewerbs oder die Bremsscheiben plus Beläge durch z.B. hochgekohlte Bremsscheiben anderer Zulieferer, wie z.B. Brembo, tauschen, ob dann weiterhin das Problem besteht,.