Beiträge von dino

    Naja Matthias Malmedie macht es auch https://fb.watch/8lodzvFoGc/


    also ihr meint BMW und Mercedes wollen damit nur Geld machen ? Bin echt etwas verwirrt in diesem Bereich

    Also bei meinem Mercedes war der Händler sehr stolz darauf, dass das Auto selber ständig den Ölzustand überwacht. Mit entsprechedem Öl war der Wechsel bei mir immer alle 20000km. Da hat sich - auch nach dem Einfahren - die Überwachung nie über Späne im Öl beschwert.


    Warum sollten Mercedes-Werkstätten weniger Geldgeil sein, als Ford. Im Gegenteil. Über unsinnige Arbeiten am Mercedes könnte ich Stundenlang erzählen. Mit ein Grund, warum ich jetzt Ford fahre.


    Zum Thema Ölverschmutzung und moderne Motoren: Früher war es kein Problem den Ölstand am Ölstab abzulesen. Das Öl war satt schwarz. Heute kann man selbst nach 20000km das Öl am Ölstab kaum erkenne so sauber ist das!

    Mal eine blöde Frage zur Dashcam. Kann man sich das Bild während der Fahrt einfach auf dem Sync Bildschirm anzeigen lassen.

    Es passiert schon ab und an mal, dass ich an der Ampel stehe und mir den Hals verrenken muss, um die Ampel zu sehen. Wäre doch klasse, wenn man die über so eine Dashcam schnell auf dem Monitor einblenden könnte.

    Nebenbei: Warum erkennt die Verkehrszeichenkamera das eigentlich nicht und zeigt es an :/


    Oder wäre das eher ein Einsatzzweck für die an anderer Stelle schon mal erwähnte Frontkamera?

    Also unbrauchbar würde ich jetzt nicht sagen. Ich sehe solche Assistenzsysteme als Hilfe, wenn ich mal unaufmerksam bin. Die sollen nicht das Denken für mich übernehmen. Das erkannte Geschwindigkeitslimit lässt sich ja mit einem Daumendruck auf "rauf" oder "runter" schnell in 10er Schritten anpassen.


    Was ich allerdings nicht verstehe: Warum kann man nirgendwo abspeichern, wenn immer an derselben Stelle eine Geschwindigkeitsbegrenzung falsch erkannt wird. Ich habe zwei Stellen auf meiner Standard Route, wo eine streckenbegrenztes Limit ist. Das kann er einfach nicht.

    Kurze Erklärung, warum die meisten Hersteller das mit dem Hupen beim Verriegeln nicht mehr machen. Leider kann der Funk heutzutage mit Geräten so weit gestört werden, dass es zwar hupt und blinkt, das FZ aber nicht verriegelt ist. Deswegen beim Abschließen immer auf das Geräusch der Zentralverriegelung hören. Das würde mit dem Hupen aber überdeckt.

    Interessant, dass die Leute überhaupt keine Hemmungen haben eine offensichtliche Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 60km/h bei möglicher Strassenglätte öffentlich bei YouTube zu dokumentieren.


    <X

    Ich finde auch bei der Verkehrszeichenerkennung ist noch ziemlich Luft nach oben.

    Was ich auch schlecht gelöst finde: Es werden keine Steckenbegrenzungen oder Zeiteinschränkungen unter den Verkehrszeichen erkannt.

    Komme jeden Tag an mehreren Tempo 30 Schildern für 300m vorbei.

    Hier habe ich aber herausgefunden, dass man die Geschwindigkeit selber mit längerem Druck auf die + Taste in 10er Schritten erhöhen kann. Beim nächsten Schild (auch wenn es im Navi gespeichert ist) geht die Erkennung dann weiter. Zumindest geht das beim Limiter.

    Tempolimit bei Regen wird zwar erkannt, aber selbst wenn der Scheibenwischer an ist, wird es trotzdem nicht beachtet. Das könnte man ja kombinieren.

    Ok. Beim Motorrad habe ich immer WD 40 genommen. Die waren auch lackiert.

    WD40 als Felgenreiniger beim Auto halte ich für ziemlich riskant. Zitat von deren Webseite: "Doch Vorsicht, unter keinen Umständen darf das WD-40 Multifunktionsprodukt auf die Bremsklötze oder -scheiben gelangen!". Da sich das beim Besprühen der Felgen kaum vermeiden lässt, würde ich es wirklich nicht empfehlen.